Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW für Philips Merkur 492A

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo an euch, momentan ist Philips time... Ich habe einen günstigen Merkur 492A erstanden, Zustand sehr gut, komplett und ohne Fehlteile. radiomuseum.org/r/philips_merkur_bd492a_bd_492_a.html Es kann ein UKW-Tuner nachgerüstet werden, was ich gerne täte. Aber woher bekommen ? Das Netz schweigt dazu... Zur Not höre ich halt die restlich verbleibenden AM Sender... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Jupiter 553

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich werde mal mit gynäkologischem Einfühlungsvermögen die Kerne behandeln, mal sehen, was ich berichten kann. Ach ja, Oszi hätte ich wohl, leider keinen HF-Generator. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Tja Reinhard, dann hätten wir schon mal ne Skatrunde ! Wenn ich mal die Fehlerhäufigkeit von Bauteilen aus meinem Gedächtnis krame, dann wäre die Reihenfolge in etwa: 1. Papierkondensatoren 2. Tantalelkos 3. NT-Elkos 4. NT-Gleichrichter 5. KM-Widerstände 6. Röhren Alles andere fällt in den unter 10 Prozent Bereich. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh Mann oh Mann !! Ich habe hier nur mitgelesen, aber wenn ich die Vergangenheit Revue passieren lasse, dann habe ich mindestens einen Gefrierbeutel defekter Tantals entsorgt, die wirklich defekt waren ! Achim, wir holen uns ein leckeres Weißbier und trinken, bis aus Tantalelkos Potis werden... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Jupiter 553

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich habe alle Einstellungen durchprobiert, die ZF wird vom Jupiter am G1 aufgenommen, das Klangbild mit der geringen Lautstärke und dem Kaumausschlag der EM bleibt identisch. Somit scheidet wohl der Tuner aus. Was kann ich weiter tun ? Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Jupiter 553

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Danke euch für die Antworten. 1. Der Ratioelko ist richtig eingelötet - überprüft ! 2. Das Experiment werde ich machen, bin aber ab morgen übers WE weg. Frage dazu: Muss der Jupiter auf den gleichen Sender wie das Kofferradio abgestimmt werden ? Nächste Woche werde ich berichten. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Jupiter 553

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Gut, dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Die Kontakte sind gereinigt, das war auch meine erste Tätigkeit. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Jupiter 553

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Schaltbild habe ich, die Spannungen im ZF-Teil und Demodulator sind in Ordnung. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Jupiter 553

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, leider nein, da ist genauso leises Rauchen angesagt. Was mir noch aufgefallen ist als ich die Ratio gemessen habe, dass das Lautstärkemaximum nicht identisch mit dem Spannungsmaximum ist. Vielleicht hilft das. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Jupiter 553

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo an die Experten, eine Bekannte hat mir das Radio geschenkt mit dem Vermerk "es tut gar nix". Nach diversen Reparaturen im Netzteil und Tausch einer heizungslosen Röhre funktioniert es eigentlich wieder ganz gut. Auch die defekten Tasten hatte im Schub. Während AM und TB normal funktionieren, ist FM zu leise. Ich bekomme keine vernünftige Ratiospannung, max. 3 V, was auch die EM mit müdem Ausschlag anzeigt. Tausch der Röhren von Tuner bis EABC hat nichts gebracht. Alle Kondensatoren, sogar …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, vor vielen Jahren haben "lollocat" und "sagnix" bereits die drahtlosen FBs für alle Freiburgs gebaut. Kabelfernbedienung Bodensee 3D Wegen der Herstellung der Stecker würde ich bei lollocat anfragen, der hat die meines Wissens selbst gemacht und evtl. sogar noch welche über. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    SUCHE, diesen Knopf

    deltamike55 - - Suche / Biete

    Beitrag

    ... für eine Philips Capella 753, natürlich gegen materielle oder monetäre Entschädigung. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens WSW Arioso / SUPER 585 W

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo in die Runde, was aber auf jeden Fall für den Ausfall symptomatisch ist und auch ich an mehreren Baustellen festgestellt habe, und das sollte man aus allen Beiträgen mitnehmen: - an Stellen mit Spannungsbeaufschlagungen von ca. 80 V und höher - sehr häufig die hochohmigen Kandidaten > 1 kOhm - zu 95% die 1/4 Watt Ausführung Ein Messung aller KM-Widerstände schadet in der Regel nie... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Raymond und Mitleser, da ich dieses Gerät selbst auch besitze habe ich mir natürlich damals echte Quadroschallquellen (Grundig Quadrodemo) besorgt und diese abgespielt. Als Boxen verwendete ich die 1300er von SABA (ich glaube, ich habe das alles schon mal hier geschrieben...), natürlich braucht man einen entsprechend großen Raum - aber dann geht die Post ab !! Mit dem Joystick kann man sich exakt in die Mitte des Schallereignisses positionieren, ein tolles Erlebnis ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Markus aus Lennestadt

    deltamike55 - - Vorstellung

    Beitrag

    @ Markus: Ich glaube du bist erfahren genug um die Ratschläge zu sortieren und auszuwerten. Das beweißt auch dein Vorgehen bei der Reparatur der Endstufe. @ MIa: cooles Avatarbild mit den HL-Widerständen ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Markus aus Lennestadt

    deltamike55 - - Vorstellung

    Beitrag

    Na Markus... Ratschläge hast du jetzt ja massig... Fang mal easy an und du wirst sehen, dass der Netzschalter vermutlich wieder das tut was er soll. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Markus aus Lennestadt

    deltamike55 - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo Markus, ich drücke die Daumen, dass du nicht zu den 10% gehörst. Jogis Zusatz ist zu beachten. Zitat von Jogi: „Ballistol reinsprühen und regelrecht fluten. Es muß aber vor dem ersten Test alles übeflüssige Öl wieder rauslaufen sonst ist Mist.“ Das tut es aber in der Regel auch. Mit Ballistol machst du nichts verkehrt. Ich habe schon 100te mechanische und elektrische Verbindungen damit erfolgreich behandelt, noch nie gab es Schäden und negative Nachwirkungen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Markus aus Lennestadt

    deltamike55 - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo Markus Zitat von DL1DMC: „bei dem Dreher ist es eher so, dass der Direktantrieb nicht wirklich will.“ Der 1237 ist doch ein Riemenantrieb. Häufig sind die Lager vom Motor und der gesamten Mechanik verharzt oder Riemen hat einfach keine Spannung mehr. Zitat von DL1DMC: „Ach ja, der Netzschalter funktioniert nicht mehr richtig. Beim Einschalten ok, beim Ausschalten klemmt etwas und der Knopf kommt von allein nicht mehr hoch. Mit etwas ziehen am Knopf geht es dann. Hat das Ding schonmal jeman…

  • Benutzer-Avatarbild

    Markus aus Lennestadt

    deltamike55 - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo Markus, die 9903 ist eine sehr gute und dankbare Anlage, was die Servicefreundlichkeit angeht. Der Plattenspieler hat vermutlich den Steuerpümpel marode (ist bei allen Duals dieser Baureihe so) und die Endstufe sollte von dir wieder gangbar gemacht werden können. Ich habe 4 von diesen Anlagen an diversen Orten herum stehen - sie machen alle Spaß ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Spezialsuper B7

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    So ! Eine Restauration der einfacheren Art ist fertig. Obwohl er schon draußen auf dem Sperrmüll lag, hat der Kleine keine Blessuren davongetragen. Er spielt jetzt bereits seit über 2 Stunden in der Werkstatt, erstaunlich ist der breitbandig gute Klang aus dem rel. kleinen Lautsprecher. Gruß, Dieter