Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 996.
-
Saba Bodensee mit Fernbedienung
BeitragHallo Hans, den Marktwert bestimmen nicht wir oder das Forum sondern eBay... Was du da bekommst ist der Marktwert. Gruß, Dieter
-
Philips Konzertmeister 953
BeitragZitat von Jogi: „für die hier im Lande wenig wertgeschätzte Firma "Teleton" und ihre wohl deutschen Designer | Werbespruch damals: Japanische Ingenierskunst/deutsches Design)“ Meinst du sowas Jogi ? Mag ich gerne und läuft bei mir seit Jahren !! Gruß, Dieter
-
Philips Konzertmeister 953
BeitragHallo Jogi ! Danke für die wie immer hilfreichen und erklärenden Worte. So kann man sich täuschen: auf den ersten Eindruck sah ich ein etwas windiges, fast schon japanisch-billig anmutendes Gerätchen, das jetzt doch seine wahren Qualitäten beschrieben bekommen hat. Habe gerade das Cassettendeck in der Mangel, da es doch von der langen Spielpause her sich etwas schwer tat mit allen mechanischen Bewegungen. Meine Physiotherapeutin hat mir auch schon "Alterssteifheit" angedichtet, als ich ihr ein p…
-
Hans - alles Gute zum Geburtstag
deltamike55 - - Smalltalk
BeitragGuten Morgen, Hans, leicht verspätet aber dafür von Herzen meine Glückwünsche zu deinen Geburtstag. Die F-104 fliegt immer noch und wird auch in 20 Jahren noch fliegen. Der Vergleich ist ja gar nicht sooo schlecht: zwei Unikate im 21. Jahrhundert ! Gruß, Dieter
-
Philips Konzertmeister 953
BeitragHallo Achim, da hast du wohl recht. Mittlerweile habe ich die Anlage gereinigt. Während die Empfangseigenschaften sehr gut sind, habe ich beim Plattenspieler Bedenken. Der Teller ist eine einfache Blechpressung aber: belt drive OHNE pitch control. Mal sehen wie das unter dem Stroboskop aussieht. Es gibt oft Wunder... Das Cassettenteil muss ich erst säubern und revidieren, momentan eiert die Wiedergabe. Die innovativen Schieberegler sind absolut sauber und laufen smooth... Was natürlich negativ a…
-
Restauration GRUNDIG 5080
BeitragIst das eine Frage oder eine Feststellung ?
-
Philips Konzertmeister 953
BeitragHallo an euch, einem geschenkten Gaul schaut man doch schon mal ins Maul, oder unter die Haube... Ich habe schon viele Geräte aufgemacht, aber in dieser Kompaktanlage von 1978 steckt nix was ich kenne, von den Bauteilen abgesehen. Viel Exotisches, Cassettendeck, Plattenspieler, Gesamtaufbau, Darlington Endstufen. Mal sehen was mich nach der Reinigung erwartet. Beim PS-Bild fehlt der Teller, ist aber mit dabei. Gruß, Dieter
-
Stimmt Manni, da fehlt ein Glasnippel. Wobei bei meinen bisherigen FB 100 die vordere EC92 nie eine Schirmkappe hatte. Serienausstattung oder fehlte die zufällig immer ?? Gruß, Dieter
-
...wobei an dem Radio schon kräftig herumgebastelt wurde, und das nicht sehr professionell. In ein Uhr ist ein neuer gelber WIMA verbaut, der senffarbene darunter gehörte glaube ich auch nicht zur SABA Grundbestückung. Schlimm sind ganz links in 9 Uhr die dicken roten WIMAS, wohl der Motorkondensator, die mit Draht oder ähnlichem Murks am Haltebügel verzurrt wurden. Gruß, Dieter
-
Hallo Andreas Martin und namenloser Threadersteller, post 1 outet den Ersteller bereits als Laie, das ist auch nicht verwerflich. Ich möchte nur in dem Zusammenhang nochmal darauf hinweisen, dass sowohl bei gezogenen wie auch vollständigem Röhrensatz im Gerät lebensgefährliche Spannungen existieren. Das "Herumfummeln" sollte man sein lassen ! Gruß, Dieter
-
Elektrisches auf Bali
deltamike55 - - Smalltalk
BeitragMoin Freunde, von meinem Bali-Urlaub. Interessant, eine Antenne einfach in die Palme zu stecken... Energieverteilung á la Indonesien: der 10 kV Mast sieht vertrauenserweckend aus, der Rest leider nicht so. Gruß, Dieter
-
Noch etwas zur Erklärung des Reparaturlogs: Es ist in Excel erstellt und kann zu jeder Reparatur zum Gerät gespeichert werden. Hat den Vorteil, dass man jederzeit weiß, was an dem Gerät gemacht wurde. Entstanden ist das Ganze aus meiner Zeit der Militärfliegerei, da hies dies AFTO 781. Eingetragen wurde von den Technikern JEDES entfernte Schräubchen, alle Tätigkeiten die am Flugzeug gemacht wurden. Entsprechend mussten in der rechten Spalte alle Felder gefüllt sein, wenn der Flieger wieder einsa…
-
Man weiß ja nie welche Lötstelle es war, die den Fehler verursacht hat, wenn man 100 nachlötet... Aber beim genauen Hinschauen, und das muss man z.B. bei IC Fassungen, sind viele Lötstellen sehr sehr sparsam mit Lot versehen, teilweise kann man in das Loch sehen, das halbe Beinchen ist nur mit wenig Zinn verlötet. Das war und ist in meinen Augen keine QS, da gehört nachgebessert. Gruß, Dieter
-
Zu dem Thema noch ein Kommentar: Ich führe zu jeder Reparatur eine Log-Seite, ähnlich wie ich es aus der Fliegerei gewohnt war. Da werden die Fehler gelistet und rechts daneben die Abhilfen. Durch ein Symbol wird der Zustand des Gerätes gekennzeichnet. Wenn ich einem Ordner diese Fehlerberichte so durchgehe, so stoße ich geschätzt auf 30% Fehlerbehebung durch "Nachlöten". Eigentlich gibt dies doch zu denken, waren die Tauchlötungen sooo schlecht ? An frei verdrahteten alten Geräten taucht dieser…
-
Hallo Reinhard, ich habe heute morgen direkt die Hauptplatine untersucht aber keinerlei Symptome festgestellt. Da mir um den Tunerbaustein einige Lötstellen blass vorkamen, habe ich großzügig nachgelötet und seit 3 Stunden läuft das Gerät ohne Zuckung auch nur eines Zeigers. Selbst FM Mitte steht stabil, keinerlei Thermodrift, die man ja doch ab und zu beobachten kann, vor allem wenn das Gerät oben nicht frei ist. Mal sehen wie es heute Abend aussieht. Gruß, Dieter
-
Hallo an euch, nachdem ich das Display meines Receivers nach Ausbau und Nachlöten wieder stabil am Laufen habe, taucht ein gemeiner Fehler auf: Der Receiver empfängt sehr gut, allerdings läuft FM-Mitte langsam weg, ebenso die Frequenz der Digitalanzeige. Wählt man AFC so oscilliert das Instrument um die Mitte etwa im Sekundentakt und die Digitalanzeige macht dasselbe in 50 kHz Schritten nach oben und unten. Da das Ganze vom FM ZF-Modul gesteuert wird, hätte ich dieses, bzw. das CA im Verdacht. W…