Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 996.
-
Gretchenfrage
deltamike55 - - Sonstiges
BeitragOh ja, was bin ich froh dass mich die Luftwaffe aufs Land ins südliche Niedersachsen verschlagen hat. Als unsere Familie noch 6 Nestbewohner zählte, habe ich mir für wenig Geld 245 qm Wohnfläche zugelegt, davon sind heute 3 Kinderzimmer menschenleer aber dafür radiobewohnt. Geschätzt ca 30 Röhrenradios, 15 - 20 Kompaktanlagen, die gesamte 92er Receiverserie und dazu noch s/w Fernseher, Musiktruhen und Lautsprecher, Lautsprecher...und noch vieles mehr. Täglich laufen ein Grundig 5080 (könnte auch…
-
Gretchenfrage
deltamike55 - - Sonstiges
BeitragZitat von Grundig TK 240: „Nein, die schönen Radios werden dann nur noch musealen Wert haben.“ Das sehe ich nicht so. Auch wenn es kein VHF/UHF mehr gibt, kann man die alten s/w Fernseher aus den %0ern noch sauber mit einem Modulator ansteuern - die alten Filme und Serien gibt es fast alle auf DVD oder im Internet. Der Modulator verschwindet sogar unsichtbar im Gehäuse, da ist massig Platz. Genauso wird es mit den Radios sein. Auch wenn keine Funkwellen mehr ankommen, werden die Leute (zumindest…
-
Daten der Leuchtdioden der Senderstationstasten vom 9141 tc
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragIch habe die Erfahrung gemacht, dass man beim Einsatz neuer LEDs zwar die Helligkeit in den Griff bekommt, nicht jedoch den Farbton, der sich schon deutlich unterscheiden kann - rot ist dann eben nicht gleich rot. Das mag an der Herstellung des Farbgehäuses aber auch an der Alterung liegen, oder beides. Wenn immer nur eine LED brennt (92er Stationstasten) geht das (noch), aber bei LED Reihen würde mich das sicher stören. Gruß, Dieter
-
Saba Wildbad 125
BeitragDanke Hans ! Kann ich dich noch mit original verpackten UQ80 von Telefunken reizen ? Ich werde sie vermutlich nie brauchen... Gruß, Dieter
-
Saba Wildbad 125
BeitragNimm mal das Angebot von Hans an ! Die Vorteile liegen auf der Hand: - keine Schaltungsmodifikation(en) nötig - Originalteil ist verbaut Was will man mehr ? Gruß, Dieter
-
Saba Konstanz 8
BeitragDas macht tatsächlich keinen Sinn - ganz im Gegenteil. Aber soll auch schon Bastler gegeben haben die in einem erstandenen Röhrenradios frisch befüllte Kondensatoren im alten Gehäuse restlos getauscht haben... Grfuß, Dieter
-
Saba Konstanz 8
BeitragNa ja, es besteht die Möglichkeit, dass der Aufkleber beim Wechsel auf dem Chassis blieb und nun durch Tauchlackreste oder was auch immer auf dem Ersatz-AÜ auftaucht. Es gibt immer wieder Sachen, die glaubt man kaum... Gruß, Dieter
-
Saba Konstanz 8
BeitragMan kann auch deutlich sehen, dass die Pertinaxplatte auf der Oberseite nicht passt, die Löcher für die Schränklaschen sind leer, sie wurde anders befestigt. Das bestätigt ebenfalls Hans´ Auffassung ! Gruß, Dieter
-
Saba Konstanz 8
BeitragDann könnte man ja das gelbe Drähtchen suchen bzw. finden oder PeterB guckt nochmal nach. Einfacher gehts nicht. Gruß, Dieter
-
Saba Konstanz 8
BeitragMensch Hans, das könnte es sein ! Dein Scharfsinn funktioniert noch tadellos. @Wolfgang: ich hatte das auch schon mal, dass ein Ersatz-AÜ fremder Marke eingebaut war. Prüfe doch mal bitte die Schraubbefestigungen der Trafolaschen, daran kann man es häufig erkennen. Das würde natürlich auch erklären, warum ein Drähtchen übrig ist und das Radio trotzdem spielt. Gruß, Dieter
-
Saba Konstanz 8
BeitragFür alle, die nicht weiter im Kaffeesatz lesen wollen, habe ich mal das Schaltbild hochgeladen. Bilder wären schon ganz nett, wenn der AÜ nicht mehr an der Anodenspannung hängt, geht nichts mehr. Gruß, Dieter
-
Saba Wildbad 125
Beitrag"einen" ist sicher nicht "der" vom Hans !! Gruß, Dieter P.S.: @Hans: ich glaube ich nehme 2, brauchst du noch EQ80 ?
-
Saba Wildbad 125
BeitragIch stelle mal das Gesamtschaltbild ein, es besteht bestimmt noch Bedarf. Ich würde erst mal die Verbindung am Ladeelko auftrennen und messen, ob sich die Ladespannung verändert. Nicht selten formiert sich der Elko wieder zu heile - dies würde auch das instabile Verhalten nach dem Einschalten erklären. Formieren heiß nicht 10 Minuten unter Spannung sondern schon eine ganze Nacht. Gruß, Dieter
-
Saba Konstanz 8
BeitragWie ist denn die Spannungslage an der Anode der ECL80 ? Falls die Resonanzkondensatoren ersetzt wurden ist darauf zu achten dass sie möglichst nahe am Originalwert liegen. Gruß, Dieter
-
Frage zu Kondensatoren
BeitragLies mal hier, ein guter Artikel, der sogar mal keinen Fehler enthält: https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator Wer es perfekt machen will nimmt sowas: de.wikipedia.org/wiki/Netzfilter Gruß, Dieter
-
Stereo-Decoder im 9250 defekt ?
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Reinhard, gut dass man Experten zur Seite hat... Deinem Rat folgend, habe ich am Trimmer P901 versucht zu justieren, da fielen Einzelteile aus der Platine ! Neuen Trimmer eingelötet, feinjustiert, Stereo ist wieder in Ordnung. Gruß, Dieter
-
Stereo-Decoder im 9250 defekt ?
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragDanke Reinhard, super Informationen mit denen man etwas anfangen kann ! Nur zur Klärung: der nicht funktionierende Decoder und das reparierte ZF-Modul sind aus verschiedenen Geräten und haben nichts miteinander zu tun. Das war jetzt reiner Zufall, dass der Stereodecoder außer Tritt geriet. Ich werde deine Abgleichmethoden testen, ich berichte. Gruß, Dieter
-
Saba Wildbad 125
Beitragfrag ich mich auch, dummer unqualifizierter post ! Andreas, bitte löschen.
-
Stereo-Decoder im 9250 defekt ?
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragDie FM-ZF-Module laufen wieder, nun flackert in meinem 9250 die Stereo Anzeige wirr hin und her. Im Empfangsmaximum ist die LED dunkel, sie leuchtet irgendwann wirr bei Abstimmung auf ein Seitenband, Stereo zu hören ist aber nie. Da der 9241 noch offen war, habe ich den Decoder verpflanzt und siehe da, alles läuft perfekt. Nun ist der Decoder aus dem 9241 ein 7501105300, der eigentlich lt. Modulliste im 9250 gar nicht verbaut werden darf, oder vielleicht "sollte" (7701305300). Frage wieder an di…