Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 996.
-
Hallo, heute habe ich das ZF Modul fertig gemacht. Wie erwartet, hatte Hans Recht, nach Ersatz des IC´s trällert der Receiver mit deutlich besseren Empfangseigenschaften. Die Revision des ZF Bausteins bringt in der Tat einiges !! Da ich gerade dabei war, habe ich zwei weitere Bausteine revidiert, welche unterschiedliche Fehler aufwiesen, die zwar nicht empfangsverhindernd waren, aber dennoch unsauber arbeiteten. Der Erfolg war berauschend, ich kann Bastlern die Revision des ZF-Moduls mit einem n…
-
SABA WILDBAD 8
Beitraglanguage barrier ? translater bemüht ?
-
SABA WILDBAD 8
BeitragWenn du uns deinen Namen verrätst müssen wir nicht ewig anonym schreiben. Wir duzen uns hier im Forum und obwohl ich Otto Recht gebe, kannst du gerne mit unserer Unterstützung die Reparatur und Restaurierung wagen. Nur denke daran - alle die hier etwas von Radios verstehen sind keine Hellseher, du musst uns schon mit Bildern und guten Berichten helfen. Gruß, Dieter
-
Grundig 3034W/ 3D
BeitragIch vermute mal, dass Hans in Kürze sein Veto einlegt !! Gruß, Dieter
-
Kondensatoren messen ist ein Rätselspiel, es wird nur eine statische Momentaufnahme gemacht. In deinem Fall gilt: wenn das Radio nicht merklich brummt ist der Sieb- oder Ladeelko erst mal ok. Ein weiterer Indikator ist die Wärmeentwicklung - ein Elko im Netzteil darf kaum handwarm werden. Hinzu kommt die Überdruckanzeige auf der Oberseite, sie sollte nicht gewölbt sein. Und - je länger ein Netzteilelko im Betrieb ist, umso besser wird er wieder - er "formiert" sich. Gruß, Dieter
-
Das kann man schon erklären, wenn man einfach Bauteile wegläßt. In meinem Schaltbild-post (leider gibt es keine Nummerierung mehr) siehst du, dass am LS-Poti einige Kondensatoren verbaut sind, manche funktionieren in Verbindung mit dem Sp/Mu Schalter. Welcher Kondensator fehlt denn und warum ? Gruß, Dieter
-
Wenn beide Röhren glimmen, dann IST das die Heizung, sie funktioniert also. Die beiden entfernten Kondensatoren haben nichts mit der Funktion vom MW/LW zu tun, sie dien(t)en lediglich der Unterdrückung von Störungen aus dem Netz. Du kannst natürlich eine EC92 ziehen und an Pin 1 messen, Anodenspannung sollte vorhanden sein. Gruß, Dieter
-
Wenn er auf MW empfängt und nur UKW tot ist, sollte der Fehler doch zu finden sein. Fang erst mal an und miß die Spannung am Schaltkontakt U4. Diese Leitung versorgt den Tuner mit Anodenspannung. An die Pins 1 der Trioden kommst du ja so erst mal nicht dran. Werden beide EC92 warm ? Ich hatte schon mal nach dem Zusammenbau eine defekte EC92 Heizung - Fehlersuchaktionismus wäre da fehl am Platz gewesen. Gruß, Dieter