Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 996.
-
Hallo, das "Streugitter" nennt sich Steuergitter, auch wenn es jetzt glatt werden kann... Ich habe die Stellen markiert, an denen man ein Signal zum Testen einspeisen kann, mit einem Schraubenzieher oder einer Messspitze muss ein vernehmliches Brummes zu hören sein. Neben der EL84 kann natürlich auch die EABC80 defekt sein. Gruß, Dieter
-
Hallo, der Hitzeherd deutet m.E. eindeutig auf einen Wicklungsschluß hin, da es sich um einen Einkammertrafo handelt. Bei anderer Ursache wäre die Färbung symmetrisch über die Wicklung verteilt, von innen nach außen abnehmend. Gruß, Dieter
-
Meersburg w2
BeitragWie ist denn das Ergebnis mit abgetrenntem Netzteil ? Wenn die Stromaufnahme jetzt in Ordnung ist, kann man ja systematisch weiter suchen. Die Lade- und Siebelkos sowie der Gleichrichter müssen in dem Zustand kalt bleiben. Oh sorry, hab die letzten beiden Beiträge übesehen... Du mußt schon ein wenig unter dem Chassis suchen. Lokalisiere die Siebdrossel und die beiden Drähtchen, die einmal zum AÜ gehen (Primärseite) und sekundär vom 50µ Elko weg gehen. Ich kenne dem W2 nicht, deshalb weiß ich auc…
-
Meersburg w2
BeitragHallo Thomas, der "Erfolg" ist besser so, als wenn der Kurzschluß weg gewesen wäre. Jetzt konzentriert sich der Fehler auf das Netzteil. Trenne die Anodenspannungsversorgung, es könnte sein, dass du einen defekten Elko im Netzteil hast oder einen neuen falsch eingebaut. Gruß, Dieter
-
Meersburg w2
BeitragHallo Thomas, wie schon erwähnt, ist hier Systematik angesagt, um so ein gut verstecktes Ei zu finden. Wenn die Sichtkontrolle nichts gebracht hat, zieh doch einfach mal alle Röhren, dies unterbricht weitestgehend alle Stromflüsse. Bleibt der Fehler folgt das Trennen der Gleich- und Heizspannung vom Rest der Schaltung. Gruß, Dieter
-
Meersburg w2
BeitragMoin Heino, schön dass es dich noch gibt. Ganz liebe Geburtstagsgrüße nachträglich an den Hans und vor allem viele Farad an Gesundheit !! Es kann hier ja nur noch aufwärts gehen. Gruß, Dieter
-
Ich hatte im RBF die wesentlich bessere Unterstützung, Schaltbilder etc. waren sofort verfügbar. Zudem war Peter R. in meinen thread eingestiegen und so wurde er eben dort fortgeführt. Ein weiterer user hatte das gleiche Gerät und konnte mit Erfahrungen aushelfen. Kein Mensch wird mich zwingen, einen angefangenen Beitrag hier weiter zu führen. Das Forum dümpelt mehr schlecht als recht vor sich hin und auch andere Mütter haben schöne Töchter. Jetzt weiß es auch der Geier... Gruß, Dieter Ach ja, d…
-
Hallo Achim, klar dass alle verdächtigen Kondensatoren ersetzt werden. Die zweite UY82 lag lose im Gehäuse, war wohl unvollständig eingesteckt. Der zweite LS sitzt an der Frontplatte und strahlt nach vorne. Der Zeilentrafo sieht auch noch sehr gut aus - die Isolation ohne Aufblähungen und ohne Risse, das läßt zumindest auf Hochspannung hoffen. Das Ganze ist trotz 1958 sehr servicefreundlich gebaut. Nach Lösen von 2 Schrauben kann das komplette Chassis mit Frontplatte nach hinten herausgezogen we…
-
Hallo an alle, ich steige hier mal ein mit einem Reparaturbericht an einem alten Philips Gerät, der es m.E. verdient hat, wieder zu laufen. Ob es etwas wird, wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Gedacht war das Teil für den Sondermüll, deshalb steht er jetzt für 0,00 € bei mir in der Werkstatt. Momentan ist das Gerät zerlegt, wird gereinigt und bald geht es los. Gruß, Dieter
-
Hallo Achim, danke für die Mühe ! Mein Kontingent ist für 30 Tage erschöpft, sagt Herr Erb... Danach werde ich den Rest herunter laden. Wie du schon sagst, der Kerl bringt einiges auf die Waage, die Endstufe trafolos (wäre korrekter habe ich gelesen) im Gegentakt sogar mit 2 x PL84. Da sämtliche Sicherungen geblasen hatten, werde ich die Revision im Netzteil beginnen. Mein Gerät hat sogar einen nachgerüstetes UHF-Empfangsteil. Mal sehen wie es weiter geht. Gruß, Dieter
-
Fördergelder für Kita
deltamike55 - - Smalltalk
BeitragSowas gehört natürlich unterstützt, meine Stimme von heute ist gezählt !
-
Saba Aufkleber FERTIG
deltamike55 - - Sonstiges
BeitragAndreas, das geht doch nicht gegen dich. Ich verstehe nur nicht, warum im Jahr 2017 ein unfreiwilliges Update so fehlerhaft sein kann, das ist fahrlässige Datenlöschung. In meinen 10 Jahren Mitgliedschaft wurden dabei vermutlich Gigabytes an Daten vernichtet, ich denke dabei nur an den einstmals leeren Downloadbereich. Es macht einfach keinen Spaß, wenn man nach einer neuen Version mit Gänsehaut und Achselschweiß vor dem Schirm sitzt um festzustellen, dass wieder xx Bildbearbeitungen, Bildupload…