Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, die beiden Werte beziehen sich ja auf Spitzen- bzw. Dauerbelastung. Vermutlich soll das (b) irgendetwas wie "beständig" bedeuten, genaues weiß ich leider nicht. Aber dafür lesen ja hier Experten mit :) Selengleichrichter: Meine Kriterien sind minimal. - die Ausgangsgleichspannung muss in etwa stimmen - nach Dauerbetrieb maximal handwarm. Deutliche Erwärmung ist bei mir das Zeichen zum Tausch. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat von decoder: „Hallo Dieter. Das Basismodell nennt sich 4055W-3d oder mit FB "WF" decoder“Dank an dich, Hans !! Wieder eine Info mehr. Herzlichen Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Stefan, ganz kurz nur meine "Lieblingstruhe", die 8056 W 3D inkl. "Ferndirigent", mit der sehr gerne und viel höre. Ich weiß mom. nicht, welches Chassis da verbaut ist, aber es macht ordentlich Dampf in die 6 Lautsprecher, da braucht man nicht unbbedingt eine Königin... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    ...wobei es sich beim Fuchs eher um ein alterndes streunendes Einzeltier handelt, das nie ein Rudel hatte und an der Niederlage leidet, niemals eine Vormachtstellung gehabt zu haben und sie auch nie haben wird !! Gruß, Dieter Sorry Udo, but now back to the roots !

  • Benutzer-Avatarbild

    Dies war mal wieder ein Beitrag nach dem Motto: "Geschreibsel, das die Welt nicht braucht" Wieso lese ich seit Tagen nur noch Beiträge voller Unsinn ? Das Lesen im Forum macht keinen Spass mehr, Herr D. aus S. hat sein Ziel fast erreicht !! Glückwunsch ! MfG

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo an euch ! Irgendwann lernt ihr es schon noch, die Kommentare von Herrn Darius M. zu ignorieren. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, stimme voll zu, viel Reinigung ist angesagt, zudem auf der Unterseite ein wahres Kondensatorgrab in der Umgebung des Wunschklangregisters. Man wird aber wirklich belohnt durch sehr feinfühlige Klangeinstellmöglichkeiten. Ich habe gerade einen 3068 fertig, neben einer defekten ECC81, der ECC85 und einem Birnchen liegt hier ein ganzer Beutel alter Kondensatoren. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat von nightbear: „Also ist der kleine Drehwinkel "by dsign" und kein Defekt. Das hatte ich vermutet.“Hallo Achim, by design bedeutet hier "mechanisch bedingt". Die Zahnstange bewegt ja nur die Bandbreiteneinstellung. Limitierend ist die mechanische Übertragung vom Poti auf die Anzeige des "Equalizer", das geht einfach nicht anders und ist auch gut so. Gruß, Dieter PS: Hallo Hans, wünsch dir einen schönen Sonntag !!

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, wenn du den Widerstand wieder resistent lackieren möchtest, empfehle ich Auspufflack/-spray. Such bei ebay mal danach. Benutze ich für meinen Roller zur vollsten Zufriedenheit, hält bis 650° C aus. Gutes Gelingen Gruß, Dieter PS: ich hab z.Zt. einen 3068 zum Restaurieren auf der Werkbank, Grundig grüßt Grundig !!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von oldeurope: „man der Netzargentur überlassen.“...agentur. oder ?? LG

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, gehört nicht zu dieser Thematik, aber als Tip für später: Die roten Käppchen vom KR-Register kann man mit einem Cuttermesser abmachen, danach die Nut reinigen und Fliesenlegergummi verwenden - der ist dünn genug. Danach die Käppchen mit einem Tröpfchen Kleber fixieren. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, guck mal rein, ich hoffe die Auflösung ist gut genug. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, nice to read you again !! :) Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Micha94: „ein Bärendienst ist eine große gute Tat“ist es in der Regel eben nicht !! Aber Reinhard hat ja schon den passenden link gepostet. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Micha94: „einen Bärendienst bedeuten.“Hallo Micha, das meinst du bestimmt anders als es die Redensart beinhaltet, oder ? Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn jemand eine Lösung findet - ich hätte noch die Frontplatte eines 9141 tc zu erneuern. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    PSP 250 hilfe bei der Fehlerfindung

    deltamike55 - - Plattenspieler

    Beitrag

    Hallo, nun wird der Kondensator leider nicht zielführend das mechanische Problem lösen. Ich vermute auch verharzte oder schwergängige Bauteile, bei den Dual-Drehern ist es ja immer der "Steuerpümpel"... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Das hast du schon ganz gut erkannt. Die linke Buchse ist für TA, die rechte, 5-polige für TB. Die Kabel bekommst du noch bei eBay. Es ist kein Vorverstärker eingebaut, einen Enzerr-VV müsstest du zwischen deinen Plattendreher und dem Eingang schalten. Die beiden unteren "Halbkreise" sind Bananenbuchsen für alte Mono-Plattenspieler. Die Mono-Stereo Taste macht für TA und TB zwei Kanäle auf, d.h. du hörst Stereo, für Radio wird das Signal in Mono wiedergegeben. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jens, du hattest von einer Firma gesprochen - wenn es jemand privat macht, hat er sein Auskommen, dann sieht die Sache anders aus. Trotzdem hat er daran keinen Heller verdient, wenn man die Zeit gegenrechnet. Ja und nein - der Meersburg gibt Platte und Tonband Stereo wieder, bei Radiobetrieb sind die Endstufen mono (s. Schaltbild) Bei meinem Freudenstadt 125 ist es ebenso gelöst, hat eben nur die EL 95 zwei Mal in den Endstufen. Ja, du brauchst einen Entzerrer, wie du siehst ist keiner ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von blauer johann: „eine sehr gute Firma, die so ein Radio für 80€ komplett überholt.“Gewerblich ? Dann kann die Firma entweder nicht ihre Familie ernähren oder das "komplett" muss relativiert werden. In meinen Augen ist so ein Meersburg nicht in einer Stunde mit all seinen ersetzenswerten Bauteilen inkl. noch eventueller Röhren zu revidieren. Eine Auflistung der Arbeiten und Teile wäre echt interessant. Gruß, Dieter