Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 996.
-
Hallo Frank, ich habe einige dieser Geräte aus den 60ern, nicht nur SABA. Interessant ist bei diesen Geräten die Gratwanderung zwischen UKW Stereowiedergabe bei gleichzeitiger Erfüllung von Rauscharmut und Raumklang. Nur wenige Radios können dies erfüllen, deshalb ging die Tendenz zu den Receivern mit separaten Boxen, um sie räumlich entfernt aufzustellen. Es geht mittlerweile ein gewisser Hype von diesen Geräten aus, weshalb sie (eigentlich der Decoder) zu ungerechtfertigten Preisen weggehen. G…
-
Saba 9241 Receiver - eine ungeplante Überarbeitung
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragIm Gegensatz zum Badischen klingt das so, stimmt !! Gruß, Dieter
-
Saba 9241 Receiver - eine ungeplante Überarbeitung
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragJo Reinhard, dann bleibe ich lieber bei meinem Fränkisch !! Gruß, Dieter
-
Saba 9241 Receiver - eine ungeplante Überarbeitung
deltamike55 - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragZitat von Klarzeichner: „Oh-oh... lass das die Villinger hören und du kriegst Kloppe. Villingen ist badisch, Saba war eine badische Firma!“Macht ja kaum einen Unterschied. Alle die alles können außer Deutsch kann man sowieso nicht verstehen... Gruß, Dieter
-
Schaltbild für TG543
BeitragHallo, nach meinen ersten Messungen ist mindestens in jeder Endstufe ein AD161/AD162 defekt. So langsam gehen meine Vorräte an diesen Germanium Kleinleister zur Neige. Ich werde erst mal beide Endstufen komplett durchtauschen und dann berichten. Wie bereits erwähnt wäre ein Schaltbild für Spannungsmessungen nicht schlecht, aber das scheint es im gesamten Netz nicht zu geben. Gruß, Dieter
-
Schaltbild für TG543
BeitragHallo Freunde, ich habe ein TG543 geschenkt bekommen. Der VB sagte es spiele toll, was auch stimmt, allerdings nur über den Receiver, die eingebauten Lautsprecher bleiben stumm. Suche zunächst das Schaltbild für das Gerät, der Rest folgt. Danke und Gruß, Dieter
-
Grundig 2012 Phono
BeitragHallo Jörg, genauso scheint es gewesen zu sein, chassisseitig war der abgebrochene Rest als U gebogen mit Schraube und Mutter verklemmt und konnte verschoben werden. Keine Ahnung habe ich wie das andere Ende der Feder aussieht und an der Zarge befestigt wird. Gruß, Dieter
-
Grundig 2012 Phono
BeitragDas Radioteil des 2012 ist wieder topfit, jetzt geht es um den Plattenspieler. Mechanisch ist er auch wieder in Ordnung, es hapert an den Federn für die Aufhängung. Leider sind nur die abgebrochenen Reste im Chassis des PS, der Rest ist wohl verloren, im Gehäuse lag nichts. Das PS-Chassis hat ja nur 3 kleine Spiralfedern, die chassisseitig mit Schräubchen verklemmt werden, radioseitig weiß ich nicht wie man das Chassis einhängt. Bräuchte nun Tipps zum Aussehen bzw. Bezug der Spiralfedern. Gruß, …
-
Ein seltener Anblick
deltamike55 - - Smalltalk
BeitragHallo Frank, "unbekannt" sieht nach Grundig aus. Gruß, Dieter