Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 996.
-
Hallo Robin, ich hätte eine zu verkaufen, allerdings entspricht sie optisch nicht der Abbildung im rm.org. Meine hat eine schwarze Front, die Knöpfe liegen links und rechts und die Symbolik ist in der Mitte. Der E/A Knopf ist blau. Vermutlich gab es da verschiedene Versionen. Bei Interesse bitte mail oder PM. Gruß, Dieter
-
Hallo Achim, etwas oT... der Schaltbildauszug weckt bei mir tolle Erinnerungen ! Mein erster Verstärker Ende der der 60er sah fast genauso aus: Zwischenübertrager, Ausgangsübertrager und die ersten Germanium OC-Typen in der Endstufe, suuper ! Frei verdrahtet und er lief sogar. Erst später habe ich Ätzversuche in Mamas WMF Pfanne mit Abdecklack und Eisen-III-Chlorid gemacht Schafft der denn 1 Watt ? Mein Amp damals hat gerade fürs Jugendzimmer gereicht. Gruß, Dieter
-
Uli aus Essen
BeitragHallo Uli, sehr gutes Radio, wir warten auf deine Erfahrungen. Das wird was hier, garantiert !! Gruß, Dieter
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragHallo an euch, die Revision der NF-Platine ist abgeschlossen, an der Unterseite war es eine Friemelarbeit, die Drähtchen wieder anzulöten. Eine Strafarbeit für jemand, der seine Frau erschlagen hat. Aber mit einem Weißbier und einer Valium klappt alles... Das zufällige Einsetzen der ECC82/83 war vermutlich ein Volltreffer. Entgegen meiner Erwartung spielt das Gerät trotz noch 28 zu tauschender Ladungsspeicher mit 65 VA Leistungsaufnahme erstaunlich gut. Nun darf es erst mal bis zur Bettgehzeit d…
-
Hallo Achim, ich hatte vor ganz vielen Jahren auch mal ein solches Kofferradio, allerdings im schlechten Zustand, deshalb habe ich auch keine Zrit investiert. Meine Meinung: das Ding ist einfach nur häßlich und paßt nicht in die SABA Familie, deshalb vermutlich die geringen Absatzzahlen. Trotzdem viel Spaß und gutes Gelingen bei deiner Restauration !! Gruß, Dieter
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragMoin Achim, genauso werde ich es machen ! Aber momentan ist alles zerlegt, das ist ein größeres ERO100 Grab als mancher Freiburg, dazu gibts auch noch Tropydurs und massig Elkos mit Blähbacken. Nach meiner ersten Zählung werde ich über 40 Kondensatoren tauschen (müssen). Gruß, Dieter
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragHallo Stefan, die beiden Röhren gleichen sich wie eineiige Zwillinge ! Lediglich der noch vorhandene Aufdruck aussen auf dem Getterspiegel unterscheidet die beiden. Es sind aufgedruckt: in gelb/weiß: Tnc 585 und Tnc 310, falls das was hilft. Zitat von Klarzeichner: „ECC 82 und 83 sind aber ganz gut zu unterscheiden, die 82 hat die "dickeren" und auch meist längeren (höheren) Anodenzylinder“ Ich hab jetzt mal eine ECC82 NOS von Matsushita aufgemacht. Sie zeigt genau das gegenteil: ihre Anodenzyli…
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragHallo Achim, die Fassungen sind schon beschriftet aber ich kann die beiden Doppeltrioden optisch nicht unterscheiden, da sie blank geputzt sind. Zur Not nehme ich halt welche aus meinem Reservestock. Gruß, Dieter
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragHallo, ich revidiere gerade den Tannhäuser. Nun komme ich mit einer blöden Frage: Der Vorbesitzer oder Bastler hat sämtliche Röhrenaufdrucke abgewischt. EL84 erkenne ich ja gerade noch aber die beiden anderen Röhren auf der NF-Platine sind eine ECC82 und eine ECC83 und ich habe alle beim Ziehen ohne zu markieren in einen Karton gelegt. Kann ich die bedenkenlos tauschen, bzw. muß die 83 auch unbedingt in ihre Fassung ? Gruß, Dieter
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragHallo, also Stefan´s Bedenken und Erfahrungen kann ich in keinem einzigen Fall bestätigen. 1. Keine Kontaktprobleme an Tastensätzen bei ca. 30 Nordmendes die ich bisher etwa hatte. 2. Alle Isophon Chassis in Tannhäusern, Othellos oder Parsifals hatten nie harte Pappen oder Bassprobleme. 3. Die Leistung ist mehr als ausreichend, man will ja keinen Sportplatz beschallen. 4. Eine aufwendigere Klangregelung hatten m.E. keine vergleichbaren Radios. Wahrscheinlich müssen sie deutlich schlechter sein, …
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragZitat von Jogi: „Mit solchen Kondensatoren ist kein Staat mehr zu machen, da heißt es optisch nicht in den Augen beißenden Ersatz zu finden. Mit "funktionsrichtig" alleine ist es bei diesem Kleinod nicht getan.“ Hallo Jogi, mögen du und andere anders darüber denken, aber wenn irgendwo ein roter, radialer WIMA sitzt, dann ist es mir ebenso Latte als wenn in China der berühmte Sack umfällt. Ich bin da sehr pragmatisch und stelle das Funktionieren weit über die Originalität oder Optik. Für mich ste…
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragHallo Robert, wie ich schon schrieb, werden auch die NEOKONS ersetzt. Der Tannhäuser steht nach erfolgter Revision mit Sicherheit meinem Freiburg 9 um nichts nach, da bin ich überzeugt, ich kenne schon einige Tannhäuser, Othellos, Parsifals, etc. Es kommt ja nur uns Bastlern und Sammlern zugute, dass diese hochwertigen Geräte für wenig Geld zu erwerben sind. Gruß, Dieter
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragHallo Achim, ich mag ja auch die Nordmendes ! In meinen Augen werden sie unter Wert gewürdigt. Allerdings habe ich heute ein absolutes "mangelhaft" an die Servicefreundlichkeit vergeben müssen. Die NF-Platine auszubauen erfordert das Ablöten von 23 (!!) Drähtchen, akribisches Aufschreiben und/oder fotographieren sind hier Pflicht. Nun liegt sie frei vor mir und erwartet den Tausch von 14 Kondensatoren und einem Widerstand. Vermutlich haben die Ingenieure unter dem Motto "once in, never again out…
-
SUCHE, diesen Knopf
BeitragMoin, schicke dir eine PM Gruß, Dieter
-
Nordmende Tannhäuser 60 Stereo
BeitragHallo Gemeinde ! Ein neues Mitglied in der Familie: das Nordmende Flaggschiff "Tannhäuser 60" in sehr gutem Originalzustand. Die feuchten Herbsttage laden ja förmlich dazu ein, ein Radio aufzuschrauben. Dieses hier lief ohne große Macken noch, wenn auch mit dürftigem Klang und verhältnismäßig geringer Lautstärke. Zudem war die Leistungsaufnahme am VA-Meter mit fast 100 VA definitiv zu hoch. Gleichrichter und Elko bleiben aber dennoch gelassen kalt. Wie man auf den Bildern erkennen kann, ist die …
-
SUCHE, diesen Knopf
BeitragHallo Harald, das wäre ja super ! Der Außendurchmesser beträgt 60 mm, die innere Messingeinlage hat 27 mm, das sollte genügen. Gruß, Dieter
-
Philips Jupiter 553
BeitragHallo und Entwarnung ! Das Zf-Filtergedöns bleibt mir erspart. Gestern habe ich nochmal das komplette Chassis geprüft und abgeklopft und dabei zufällig festgestellt, dass beim Anrempeln der ECH81 eine Veränderung der Lautstärke erfolgte. Obwohl die Röhre schon getauscht und die Fassung gereinigt wurde, schien es noch eine Empfindlichkeit zu geben. Ein Nachlöten an den Pins und nochmalige Reinigung brachten kaum Besserung. Allerdings bemerkte ich beim Bewegen der Röhre in der Fassung dass es gena…
-
Nachlassangebot von HB9AAi
BeitragHallo Andreas ! Miete dir einen 40-Tonner und los gehts ! Gruß, Dieter
-
Hallo in die Runde, also mir ist schon einen Automaticmotor durchgebrannt und ich habe mich geärgert, dass ich die Automatic angelassen habe. Ich glaube, man darf nicht vergessen, dass auch der Lack um den Kupferdraht nach 65 Jahren durch Alterung und ständiger thermischer Schwankung brüchig oder rissig wird und da ist schon mal der ein oder andere Kurzschluß vorprogrammiert. Gruß, Dieter Zitat von blauer johann: „Doch mir ist nicht klar, wo ich am besten die 12V abgreifen kann. Ggf. mit einem k…
-
UKW für Philips Merkur 492A
BeitragNaja, so abwegig wäre eine Suche nicht. Ich habe z.B. den hier gefunden, leider passt er mechanisch überhaupt nicht. Warum sollte man nicht ein UKW-Teil für den 492 finden ? ebay.de/itm/UKW-Teil-FM-Tuner-…a44bcd:g:g7QAAOSw5qdcBQB2 Wir haben vor der Tür immer noch einen kräftigen FM-Sender für NDR1 und NDR2, das würde mir schon reichen. Ach ja, WDR2 brüllt auch ganz gut in die Antenne... Gruß, Dieter PS: ich bin zwar nicht der Tunerspezialist, aber wie ein Pendler sieht mir der auf den Bildern ni…