Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    nightbear - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Christian, wenn man bedenkt, dass die Bruns SW-Fernseher, die im Inneren eine wahre Material- und Handarbeitsschlacht beherbergten für 198,- oder 298,- DM verramscht wurden, während die frühen Farbfernseher in der DDR für 5000-6000 M in den RFT Geschäften standen... Der Receiver würde mich auch interessieren, stell ihn doch in einem separaten Thread vor!

  • Benutzer-Avatarbild

    Historische Antennen

    nightbear - - Sonstiges

    Beitrag

    Hier finden sich einige Hinweise: google.de/url?sa=t&rct=j&q=&es…Vaw29tl8vGQO4QXJEQHTRMLIL

  • Benutzer-Avatarbild

    Historische Antennen

    nightbear - - Sonstiges

    Beitrag

    Das war sicher das Gegenstück zu den Horcheinrichtungen auf dem Brocken. Man hat sich nichts geschenkt damals... Irgendwo da in eurer Ecke zwischen Oberfranken und Thüringen war ja auch ein Durchgang (Tunnel) im "eisernen Vorhang", der bei Bedarf zwecks Ein- oder Ausschleusung von Personen geöffnet wurde.

  • Benutzer-Avatarbild

    Historische Antennen

    nightbear - - Sonstiges

    Beitrag

    Heute zeige ich zur Abwechslung mal keine Empfangsantennen, sodern die Sendetürme auf dem Feldberg (Ts.). Jahrzehntelang habe ich aus der Ferne bei guter Sicht Fernseh- und UKW-Antennen auf diese Türme ausgerichtet, im letzten Herbst bin ich auf einer Wanderung an den Türmen vorbeigekommen. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/4140/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/4141/ Zu Analogzeiten wurde da oben reichlich Leistung verbraten, eine mitgebrachte Leuchtstofflampe strahlte ohne a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Treiber der etwas anderen Art

    nightbear - - Smalltalk

    Beitrag

    Wenn der mal undicht wurde, hat man sich ganz schnell seine Herzrhythmusstörungen zurückgewünscht - sofern noch Zeit war.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dafür sind die seitlichen Überstände der Isolierscheiben der BD245/246 nicht allzu üppig.

  • Benutzer-Avatarbild

    "- Wicklungen des Ausgangstrafos geprüft (primär 780 Ohm, Sekundär 0,5 Ohm, Sekundär RK 81 Ohm)." Und wenn ein Windungsschluss vorliegt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus Hans, ei der Daus, ein MEERSburg! Aber die Mutingschaltung unterscheidet sich ja praktisch nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, an der Spitze des roten Pfeils siehst Du den EInsteller für die Bildlage. Der Magnet kann mit dem Knopf gedreht werde, wenn das keinen ausreichenden Effekt hat kann man auch die ganze Einheit bestehend aus dem Polschuh (Eisenring) und dem Magneten verdrehen. Bis die Position des Bildes stimmt. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/4136/ Blau ist die Ionenfalle, da machst Du am besten nichts dran, die Fotos geben auch keinen Anlass zu der Annahme, dass da nachgestellt werden m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dass der NF-Verstärker 3-4V Eingangsspannung für normale Lautstärkeverhältnisse braucht, halte ich für nicht normal. Wird vielleicht die Mutingspannung über Verschmutzungen an der Steuerwippe oder dem Schalter S6 verschleppt? Sind die DC-Verhältnisse am G1 der Vorstufentriode der ECC83 korrekt - mit und ohne Muting? Ich gehe mal davon aus, dass die übrigen DC-Verhältnisse an den Röhren des NF-Teils geprüft wurden und unauffällig sind und dass beim Ersatz der Kondensatoren kein Fehler eingebaut w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sind noch alte Papierkondensatoren im Gerät vorhanden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe ja den T44. Er müsste eigentlich den gleichen Schlüssel haben. Das Gerät steht in der (provisorischen) Werstatt in meiner Ferienwohnung. Wenn ich wieder dort bin, könnte ich die Maße abnehemen und Fotos machen..

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, das sieht doch gut aus mit dem Gleichrichter. Wenn er mit den Jahren nachlassen sollte, merkst Du es schon. Bei so einem alten Gerät mit seinen schwer zu ersetzenden Teilen wie dem Zeilentrafo sind ein paar Volt "Unterspannung" wesentlich besser, als zuviel. Stimmt: Je höher die Betriebsspannung, umso größer das Bild; ABER je höher die Hochspannung = Anodenspannung der BiRö, umso kleiner (und heller) das Bild. Die Boosterspannung ist im Schaltbild angegeben. 650V am gemeinsamen Pu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, diese Chassis hatten doch den großen quaderförmigen Selengleichricher mit Lüftungskammern (Siemens?). Bei allen Geräten, die ich gesehen habe, war da schon eine BY parallelgeschaltet. Nicht ohne Grund. Dann wird die Ua allerdings etwas zu hoch... Also: Zuerst die Spannung "+5" messen. Sie versorgt die Horizontalendstufe und muss bei etwa 230V liegen. Dann die Boosterspannung bei Helligkeit am Linksanschlag messen. Sie muss bei 650V liegen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte im "Testbild gesucht" Thread schon (erfolglos) darauf hingewiesen: "Bild zu tief" -> wird mit den Magnetringen am Bildröhrenhals durch gleich- und gegensinniges Verdrehen eingestellt. (Bildlage) "Bild oben lnks verzerrt" -> wird mit dem Stabmagneten seitlich an der Ablenkeinheit (von hinten gesehen rechts) korrigiert, indem der Stabmagnet gedreht und passend positioniert wird. Die seitliche = horizontale Linearität wird mit der Hor.-Linearitätsspule durch Drehen eines magnetischen Kern…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, sauberer Stoff auf der Schallwand und nicht verrosteter Netztrafo - das zeugt von einem wirklich gepflegten Zustand. Ich bin gespannt, wie sich die Empfangsbereiche von der Inlandsversion unterscheiden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Testbild gesucht

    nightbear - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo Andreas, Du solltest Dir die Serviceunterlagen zum Gerät beschaffen, damit Du nicht im Blindflug an den Reglern drehen msst. Zudem sind einige Geometrieeinstellungen / Verzerrungskorrekturen baei alten SW-Geräten häufig mit Magneten direkt an der Ablenkeinheit einzustellen. Speziell die vertikale Geometrie / Linearität ist in aller Regel erst nach dem vollständigen Ersatz aller Kondensatoren der Ablenkschaltung befriedigend einstellbar. Und selbst dann gelingt es in manchen Fällen nicht so…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens WSW Arioso / SUPER 585 W

    nightbear - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Mia, sehr ordentlich gemacht! Beim C49 würde ich schauen, was für ein Kondensatortyp es ist. Wenn es ein Papierkondensator oder nicht ganz so betriebssicherer alter Folientyp ist, würde ich ihn zum Schutz des Hochtöners vor Gleichspannung ersetzen und einen neuen mit reichlich Spannungsreserve einbauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Testbild gesucht

    nightbear - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo Stefan, also mir hat seinerzeit ein alter Fernsehtechniker erzählt, dass er im Außendienst zu einer Kundin (Rentnerin) kam, die als Fehler angegeben hatte "Fernseher lässt sich nicht mehr ausschalten". Es zeigte sich, dass sie seit Jahren jeden Tag schon morgens das Gerät einschaltete und bei voller Helligkeit zum Testbild entweder den Testton oder das unterlegte Radioprogramm hörte - voller Vorfreude auf den Programmbeginn am Nachmittag. Nach dem Abschalten zeigte sich dann immer noch das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens WSW Arioso / SUPER 585 W

    nightbear - - Andere Marken

    Beitrag

    Hier die-wuestens.de/dindex.htm -> Katalog -> Kondensatoren -> 2. -> KON96050 Der hat 2 x 50µ, passt mechanisch, elektrisch und optisch und hat reichlich Spannungsfestigkeit. Für mehr als 2 x 50µ sind die alten Gleichrichter in der Regel nicht gedacht. Den Folienaufkleber kannst Du abziehen, wenn er stört.