Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Dieser schöne Fernseher feiert nun bald seinen 40.Geburtstag. Die Bildqualität ist noch wie am ersten Tag und er ist täglich im Einsatz. Allerdings fiel gestern die Farbe Blau erneut aus. Nun hatte ich einen Fehler in der G2 Einstellung für Blau schon vor 5 Jahren behoben, der RGB-Baustein ist auch unlängst überholt und nachgelötet worden. Da wird doch nicht doch noch die Bildröhre den Dienst quittieren? Die Messungen zeigten, dass die G2 Spannung einwandfrei regelbar ist. Aber an der Blaukathod…
-
Hallo H.-Peter, da wäre ich sehr vorsichtig. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sehr oft dann doch nicht der Kopf defekt war. Gerade die Aufnahme/Wiedergabe Umschaltung mit ihren Schaltkontakten kann hier täuschen und in Wahrheit der Fehler sein. Auch Drahtbrüche in der Zuleitung und wacklige Steckkontakte sind möglich. Ich würde zunächst den ohmschen Widerstand der beiden Wicklungen im HSK messen. Wenn hier eine Wicklung unterbrochen ist -> Kopf defekt. Wenn nicht, kannst Du die Anschlu…
-
Einspruch! Solche Radios standen früher im Wohnzimmer an gut sichtbarer Stelle. Ein Freudenstadt ist Oberklasse, kostete gutes Geld und war ein Möbelstück für die gute Stube, für das man lange gearbeitet und gespart hatte. Allerdings standen die Geräte später oft als Zweitverwendung in der Küche, nachdem man sich ein neues, größere Radio, oder gleich eine HiFi Anlage gekauft hatte.
-
Meersburg w2
Beitrag2x5000uF? Dann kommt aber der Leichenwagen nach dem ersten Berühren des Chassis. Das ist der Netzeingang und seine Verbindung zum Chassis! 2 x 2200pF (Picofarad) sind heute die Obergrenze. Diese Kondensatoren müssen nicht eingebaut sein, WENN man sie einbaut, MÜSSEN es "Y1 oder Y2 Kondensatoren" sein. Und noch ein Hinweis: Die Einbaumethode "eklig lange Spinnenbeine" hat sich bei Kondensatoren nicht bewährt. Das führt zu mechanischer Instabilität, einmal das Gerät hart aufgesetzt, die Bauteile ä…
-
Das kann ein Windungsschluss gewesen sein. Wenn bei einer der Sekundärwicklungen ein Schluss zwischen verschiedenen Lagen (oder Windungen) der Wicklung auftritt, löst die Primärsicherung (1,25A träge) bei einem 2,1-fachen Nennstrom nach 2 Minuten aus. Dann können bis zu 2 Minuten lang bis zu 600W verbraten werden. Das genügt, damit alles verkohlt.
-
Wenn der Kopfträgerschlitten bis zum Anschlag bei Wiedergabe angezogen wird, muss das nicht heißen, dass auch die GA-Rolle mit voller Kraft an die Tonwelle gedrückt wird. Die Rolle hat noch eine eigene Feder zum Andruck. Die könnte gebrochen oder ausgehängt sein, oder die Mechanik nimmt den Halter der Rolle nicht korrekt mit. Wenn sich die Bandgeschwindigkeit über die Länge des Bandes ändert, spricht das eher gegen, als für einen Defekt in der Regelung, sondern für ein Problem beim GA-Rollen And…
-
Alles Gute zum Geburtstag, Hans! Schon wieder ist ein Jahr vorbei und ich erinnere mich an so manche Hilfe von Dir bei schwierigen Fragen, tückischen Fehlern und mir fehlenden Informationen, ja sogar raren Ersatzteilen. Danke für all das, ich weiss es wohl zu schätzen. Daher wünsche ich Dir - nicht ganz uneigennützig - gute Gesundheit, ungebrochene Leidenschaft für die Technik und weiter viiiiieeeeele aktive Jahre. Du hast ja nach dem Ende von Grundig einfach weitergemacht, die Fackel hochgehalt…
-
Rauschen SABA Ultra 9763
nightbear - - Verstärker
Beitrag8 von 10 defekt heißt, immer wenn Du eine einbaust, "geht sie gleich kaputt"?
-
Rauschen SABA Ultra 9763
nightbear - - Verstärker
BeitragWenn das Gerät einen Tonbandanschluss hat - und das ist bei einer Kompaktanlage mit integriertem Cassettendeck nicht selbstverständlich - so wäre dies der Ausgang der Wahl. (Über Adapter DIN auf 4 x Cinch, die Pins 1 und 4 verwenden). Einen Monitor oder Line Ausgang wird es wohl nicht geben? Sonst wird es schwierig, ohne einen kleinen Eingriff ins Gerät auszukommen.
-
Hallo, das sieht sehr gut aus! Als Ersatz sind nur Qualitäsbauteile verwendet worden, alles ist sauber bestückt und sehr ordentlich gemacht. So wird es viele Jahrzehnte dauern, bis überhaupt wieder ein Reparaturfall eintritt. Mit den BC301 hast Du aber Glück gehabt, die sind heute schwer zu finden. Der Signalteil und die Hauptplatine sind der des 8120 wirklich sehr ähnlich - sehr aufwändig gemacht mit getrennten Filtergehäusen für FM-ZF und AM-ZF. Wo sitzen beim Telecommander H eigentlich die La…
-
Saba CD 262 Wickelspule
BeitragAber klar. Irgendein Mechanismus muss sicherstellen, dass sich der aufwicklnde Teller nach Erreichen des Bandanfangs nicht ad infinitum weiterdreht, das Band beschädigt oder den Motor überlastet! Das kann eine Lichtschranke sein, die einen Impuls durch ein sich mitdrehendes Flügelrad erhält, der ausbleibt wenn das Rad sich nicht mehr dreht und damit die Elektronik zum Stop des Motors veranlasst. Das kann auch eine Rutschkupplung sein, die ab einem definierten mechanischen Widerstand durchdreht, …
-
Da meinst Du nicht die Skalenlampen, sondern die kleinen Lampen in den Drucktasten. Die haben 8V und sind heute nicht mehr aus aktueller Produktion zu bekommen. Aber auch sie tauchen immer wieder bei Ebay (gebraucht) auf. Da sie sehr lange halten - sie laufen ja bei 6,3V mit Unterspannung - kann man sie auch second hand kaufen und sich ein paar davon hinlegen.
-
Wenn die Versorgungsspannungen 12V ond 5V an der Z-Diode sauber sind, der R3154 in Ordnung ist und insbesondere keine schadhaften Lötstellen hat, ist die Frage, ob der 3101 bei entsprechendem Input über die Tastenmatrix keine korrekten Ausgangswerte liefert, oder ob diese von einem der 3201, 3206 oder 3214 blockiert oder heruntergezogen werden. Die Fehlersuche ist da manchmal etwas hakelig. Ich würde testweise 1,2,3 und 4 vom St1/ ablöten und testen, ob dann wenigstens die Ansteuerung der LEDs k…
-
Hallo Aniello, der Motor taucht ab und zu auf ebay.de auf. Wenn man Zeit und etwas Glück hat, kann man ihn auch zu einem fairen Preis finden. Die Skalenlampen 7V, 0,3A (2,1W) gibt es noch: ebay.de/itm/10-x-7V-2-1W-300mA…kalenlampen-/112245015500 Et Adversis Ventis impavide navigabimus Ein sehr schönes Motto! "Sogar bei Gegenwinden werden wir unerschrocken segeln." (Ich hoffe, das stimmt so?)
-
Hallo Christopher, im Punkt "External Monaural/Stereo Switching" ist es etwas umständlich beschrieben. So geht es aber (Pin 8 auf Masse schalten): saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/2142/ Dann wäre ggf. bei AM noch die Oszillatorabschaltung (Pin 14 über 3K3 nach Masse) zu realisieren, wenn man Störungen vorbeugen will.
-
Hallo, von den 1305P lebt ja heute kaum noch ein Exemplar, die Ausfallrate war enorm. Prinzipiell kannst Du ihn - mit entsprechender Anpassung der Beschaltung, etwa nach Originalapplikation des Herstellers - durch jeden modernen Decoder ersetzen. Lohnen in dem Sinne, dass Du 2 Stunden Zeit einsetzt und dann ein Gerät hast, dass man für €750,- verkaufen kann, wird es sich garantiert nicht. Liebhaberei eben...