Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 999.

  • Benutzer-Avatarbild

    Beim Kern überlegte ich schon! Einfach nur passend von den Abmessungen reicht nicht, es gibt viele unterschiedliche Kernmaterialien. Am ehesten wird ein Kern passen, der zuvor auch mal in einer Spule für Horizontalfrequenz saß. Nur wird das schwierig, wohl eher Zufall, an so einen Kern zu geraten... Eine Idee habe ich, wenn auch nicht perfekt! Schaue mal z.B. in alten PC-Netzteilen nach Drosseln mit Kern etwa passender Größe. Das deswegen, weil Schaltnetzteile eine vergleichbare Frequenz wie Zei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Bild ist durchaus brauchbar, auch die Geometrie sieht gut aus! Allgemein was zu älteren Fernsehern und Bild. Man darf nicht mit heutigen Sehgewohnheiten vergleichen. Damalige Bildröhren schafften weit weniger Helligkeit, Strahlstrom. Dreht man bei schwacher Röhre den Kontrast hoch, kommen bald Fahnen. Bei Großeltern stand der Schwarzweißfernseher in einer Ecke mit wenig Licht. Das Deckenlicht war ausgeschaltet, irgendwo im Hintergrund war die Stehlampe an. Wurde am Tag der Fernseher eingesch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 7

    dl2jas - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Allgemein was vom Admin! Ich bitte darum, hier möglichst vernünftige Rechtschreibung zu verwenden. Damit meine ich Groß- und Kleinschreibung und auch Zusammenschreiben oder Auseinanderziehen von Wörtern. Warum? Hier "lesen" auch Blinde mit, bekommen dann Probleme mit ihrem Vorleseprogramm, Wort nicht erkannt. Das ist dann ärgerlich, üblicherweise buchstabiert die Software unbekannte Wörter. Auch haben wir hier einige internationale Mitglieder, sogar mindestens einen Asiaten. Deutsche Texte müsse…

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Heute die Betrachtung der Bandenden! Da taugt die Antenne nicht mehr wirklich, empfängt aber noch. Man schaue sich die Richtdiagramme an, sieht nicht mehr wie eine Yagi aus. Zudem, die Antenne empfängt jetzt rückseitig besser als vorn, die eigentliche Hauptstrahlrichtung. Für die Bandenden ist man somit mit einem einfachen Dipol besser beraten. Natürlich machte ich auch Messungen, nahm dafür Sender auf 88,0 und 107,9 MHz. Wie zu erwarten, war eine wirkliche Hauptstrahlrichtung nicht mehr nennens…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie es der Zufall so will! Heute war ich einkaufen, auf dem Parklatz neben mir stand ein Firmenwagen. Firma xyz, Elektro und etwas kleiner TV und HIFI. Den Mann fragte ich, ob er ältere HIFI-Geräte wie SABA repariert, locker 40 Jahre alt. Er meinte, kommt heute seltener vor, kann er, wenn es nicht zu speziell wird. Ersatzteile wie Halbleiter und ähnliche Bauteile bekommt er meist, nur nicht direkt Originalteile. Ich fragte ihn, ob er sich traut, einen Stereodekoder zu reparieren, beantwortete er…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lust auf Selbstbau? Bei dem Selbstbauprojekt Richtantenne bzw. Yagi UKW Hörfunk ist so ein Ding. Es ist ein Kabelbalun, macht aus 75 Ω Koax 300 Ω symmetrisch. Zusätzlich TV ist damit nicht möglich. Willst Du ihn tatsächlich für TV, musst Du entsprechend die Kabellänge anpassen. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleine Erfahrung von mir! Zum "Klang" kann ich nicht viel sagen, ist messtechnisch. Bei Fehlersuche nehme ich gern den Komponententester von HAMEG, Ostereier suchen. Der ist prima, um Halbleiterdefekte und platte Elkos aufzuspüren auch eingelötet. Häufiger aufgefallen sind mir ältere hellblaue Elkos von Philips, meist unter 100 µF. Erst wird Kapazitätsverlust angezeigt, dann formieren sie sich teilweise, Sekundensache. Ausgebaut, weiter getestet, verhalten sie sich meist wieder normal. Ich baue …

  • Benutzer-Avatarbild

    MD-292

    dl2jas - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Please answer the question! It can be a problem with the intermediate frequency. If so, it will be a hint to solve the problem. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    MD-292

    dl2jas - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Is the difference between here broken and normal working 10,7 MHz? Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Lieber Jürgen! Lobenswert, Du hast Dir die Trimmerstellungen gemerkt, bzw. markiert. Normalerweise bezeichnet man Dein Vorgehen dilettantisch. Nicht selten verweigern in solchen Fällen Firmen die Reparaturannahme, verständlich. Mein Tip, kam mehr oder minder schon vorher. Modul mehrfach ziehen und stecken, einiges spricht irgendwo für einen Wackelkontakt. Lötstellen prüfen, ob da was ungesund aussieht, Risse, Zinn seltsam mürbe, etc. Es kann gut sein, daß es nichts mit den Potis zu tun hat, eher…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    dl2jas - - Andere Marken

    Beitrag

    Michael, mache die Filter steckbar! Bei den paar mm sehe ich wirklich kein Problem, ist auch noch für UKW vertretbar. Den Verstärker im Link zuvor kannst Du nehmen, ist getestet. Ich tüftele an einer Version mit etwas mehr Pegel und besserer Linearität. Die Simulation mit 2N2222 steht schon, sieht gut aus. Besonderheit, es werden zwei 2222 parallel betrieben, werden vermutlich MPS2222A. Die sind im Kunstoffgehäuse, kosten wenig und sind leicht beschaffbar. Allerdings habe ich die Schaltung noch …

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    dl2jas - - Andere Marken

    Beitrag

    Michael, meinst Du im Grundig steckbar? 10,7 MHz ist noch keine wilde Hochfrequenz. Selbst wenn man Käbelchen 3 cm Länge provisorisch anlötet, ist das vertretbar. Reinhard hat ein schönes Verstärkerchen. Vermutlich stelle ich demnächst einen einfachen Messverstärker 10 dB vor. Der ist Eigenbau, Pegel bis locker 50 mW möglich, reicht auch für Hochpegelmischer. Ganz gewöhnliche Transistoren, wird vermutlich was mit 2N2222A im Kunststoffgehäuse. Den Verstärker wird man kaum zerschießen können, vert…

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Marimba CR

    dl2jas - - Andere Marken

    Beitrag

    Möglicherweise falsche Kassette! Nimm mal eine mit gewöhnlichem Eisenoxid. Anderes Material hat eine andere Vormagnetisierung und auch Entzerrung. Das gilt speziell für die Eigenaufnahme. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA C67S77

    dl2jas - - Fernseher

    Beitrag

    Ist das so bräunliches Zeug mit Staub? Dann wird der Televisor in einem Raucherhaushalt gestanden haben. Ja, Isopropanol ist empfehlenswert. Aufpassen, Isoprop aus der Apotheke hat üblicherweise 70 %. Fragt man in der Apotheke nach, können die auch 99 % bestellen. Segor hat zum annehmbaren Preis Literflaschen Isopropanol: segor.de/#Q=Isopropanol1l&M=1 Eventuell nimmst Du eine leere Sprühflasche Fensterreiniger zum Einsprühen der Platine. Damit dann das Isopropanol sprühen, bis es langsam von der…

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtantenne Yagi für UKW FM

    dl2jas - - Sonstiges

    Beitrag

    Heute gemessene Werte! Ich nahm einen Sender auf 92,4 MHz. Bei den Messwerten ermittelte ich 6 dB vorwärts zu rückwärts. Das ist etwas besser als die 3,7 dB laut Diagramm. Sender, die etwa 90 ° zur Hauptrichtung stehen, werden um 24 dB abgeschwächt. Beim Öffnungswinkel kam ich auf keinen vernünftigen Wert, vermutlich wegen Reflexionen. Demnächst betrachte ich die Bandenden, da ist die Yagi nicht mehr empfehlenswert. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba CD 936 läuft zu schnell

    dl2jas - - Cassettendecks

    Beitrag

    Da fallen mir zwei Möglichkeiten ein! Der Riemen könnte nicht sauber aufgelegt sein. Beliebter Fehler, der Riemen läuft seitlich am Motorpulley hoch. Heißt, er sitzt dort einseitig, nicht in der ovalen Mitte. Dann könnte es ein elektronisches Problem sein, Drehzahlregelung. Möglicherweise Transistor mit Kurzschluss, Motor bekommt Volldampf. Sofern Du keine Möglichkeit zur Geschwindigkeitsmessung hast, nicht unnötig an Potis drehen! Ist es kein Mechanikproblem, bitte Schaltplanausschnitt Motorreg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Marimba CR

    dl2jas - - Andere Marken

    Beitrag

    Nur leiser oder fehlen auch die Höhen? Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA C67S77

    dl2jas - - Fernseher

    Beitrag

    Zur ZIP-Datei kann ich nichts sagen! Die Schaltpläne der S-Chassis sind ähnlich. Meist hatten die Diodensplit, seltener Kaskade. Vor vielen Jahren war das mal hier Thema, Schaltplanausschnitt: saba-forum.dl2jas.com/bildupload/dsplit.png Du kannst einen Schaltplan von einem T67Sxyz nehmen. Möglicherweise etwas andere Bauteilewerte, keine grundsätzlichen Unterschiede. Andreas

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA C67S77

    dl2jas - - Fernseher

    Beitrag

    Willkommen im Forum! Der Challenger ist ein Leckerbissen, auch technisch. Bei dem kann ich von Erfahrung reden, reparierte ich mal. Es handelt es sich um ein S-Chassis, leicht abgewandelt. Das Chassis hast Du schon herausbekommen, Fummelei. Nachlöten ist sehr empfehlenswert, halbe Miete. Je nach Bestückung sind bei dem Elkos defekt, teilweise auch größere. Im S-Chassis werkelt eine etwas ungewöhnliche Konstruktion mit Netztrafo und Schaltnetzteil. Spinnt das SNT, kommt meist noch Bild, die Bildg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wer viel misst, misst Mist!

    dl2jas - - Smalltalk

    Beitrag

    Das Signal ist wieder schön! Leider ist das Oszillogramm etwas unscharf geworden, der Sinus sieht wieder normal aus. Es handelt sich um das Messgerät hier: radiomuseum.org/r/schomandl_frequenzmesser_fm1gfm_1.html Schomandl FM1G Überlagerungs-Frequenzmesser HETERODYNE FREQUENCY METER Das Gerät enthält einen sehr genauen einstellbaren Oszillator, Referenz Quarzofen. Zusätzlich gibt es einen Schwebungssummer, Vergleich Oszillator und angelegtes Signal. Leider habe ich keine Unterlagen zu dem Gerät,…