Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 379.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, du hast vermutlich schon in Forum gesucht, der Thread saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=5565 hat nicht helfen können? Dort sind immerhin etliche Spannungswerte angegeben die du beim Einschalten ja mal verfolgen könntest um zu sehen wo das Driften beginnt. Abgesehen davon ist der Einsatz von Kältespray auf einzelne Bauteile hier vielleicht hilfreich. Lass es warm werden und kühl dann mal gezielt und sparsam einzelne Bauteile ab, speziell die D647. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Vorex - - Auktionen

    Beitrag

    Zu Post 696: ich habe den Verkäufer am 11.11.13 07:29 auf dieses Umstand aufmerksam gemacht. Er hat nicht reagiert, weder das Angebot korrigiert, noch mir eine Antwort geschickt. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Frank, wenn du möchtest, kontaktiere mich per privater Nachricht, ich schaue es gerne an. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Kondensatoren in Lautsprecherweichen

    Vorex - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Lautsprecherexperten, ich vermute meiner schriftlichen Beschreibung in Post 051 wie ich den Magneten gerichtet (und nicht hingerichtet) habe sollte zur Klarheit mit Fotos hinterlegt werden. So sah das nach dem Transport aus: Vorex_20131027_2.JPG Und so habe ich das gerichtet: Vorex_20131027_1.JPG Der Lautsprecher wurde auf einer festen Tischplatte mit einem Brett fixiert. Das Brett selbst war mit einer Schraubzwinge am Tisch befestigt. Vorher wurde der TT so gedreht, dass die tiefste Seite…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kondensatoren in Lautsprecherweichen

    Vorex - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo, da bestätige ich Frank. Selbst habe ich einen TT für die Box1240 vorsichtig mit einem langen Hebel wieder erfolgreich gerichtet, der war sichtbar verzogen aufgrund eines Transportschadens. Aber das geht natürlich nicht bei gegossenen Lautsprecherkörben, sondern nur bei solchen aus "Blech". Für mich wäre ein Foto des besagten TT hilfreich. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, es wird bald Winter, mit langen Abenden. Falls du keine andere Lösung findest, schreib mir eine PM dann versuche ich das mal. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, danke für diesen schönen Fehler. Die nach oben aus dem Transistorgehäuse herausgeführten Anschlüsse erleichtern die Spannungsmessungen bei der Fehlersuche, aber hier war es mal weniger hilfreich. Alles kann zwei Seiten haben. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    VS80: Zweiter Bandanschluss statt Mikrophon

    Vorex - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo SABA Freunde, der VS80 verfügt über 4 umschaltbare Eingänge: Phono, Mikro, Tuner und Band. Schon lange wollte ich meinen VS80 so umbauen, dass ich ein zweites Bandgerät anschließen kann. Dieser zweite Anschluss sollte so funktionieren wie in späteren Geräten (z.B. MI212), also nicht nur Verstärken von Band 1 oder Band2, sondern auch Überspielen von Band1 auf Band2 und umgekehrt. Nicht genutzt wird bei mir der Mikrophoneingang, das ist auch nicht geplant. Daher habe ich nun diesen Eingang m…

  • Benutzer-Avatarbild

    MI215: Fragen II

    Vorex - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Tommy, mein MI215 hat diese Öffnung nicht, weder silber noch schwarz. Vielleicht ein Relikt des Vorbesitzers? Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    MT 201 sagt nüscht mehr

    Vorex - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Mitleser, der Urlaub ist schon seit einigen Tagen vorbei, aber erst heute bin ich dazu gekommen mir das Gerät anzuschauen. Nach Einschalten waren die Skalenbeleuchtung aktiv, aber keine der LED zeigt irgendeine Reaktion auf Tastendruck, daher lag die Vermutung nahe, dass es die +15V Versorgung (+2) nicht funktioniert. Hier der Schaltbildausschnitt: 2013-10-03%2011_45_07-Saba_MT-201.jpg Spannungsmessung am Eingang des IC511 liefert auch hier keine Spannung. Weiteres Messen zeigte, es war de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard und Mitleser, da ist doch schon der Schaltplan drin, der Begriff "Service" wird halt oft verwendet. Ich habe daher lieber ein neues Directory erstellt: "Geraete / S / SABA / Receiver / Offizielle Service Informationen Reparatur-Tips und Hinweise" Da findet ihr nun alles drin was ich diesbezüglich zur Verfügung habe. Freischaltanfrage läuft. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, heute habe ich mehr per Zufall die SABA Service-Information 7904 in die Hände bekommen. Die wollte ich euch nicht vorenthalten, bezieht sie sich doch auf den 9241. Schaut selbst: SABA_Service_Information_7904_Auszug.jpg In diesem Zusammenhang frage ich wo das am besten im Downloadbereich abzulegen wäre. Ich habe gesucht aber eigentlich nix passendes gefunden. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    MT 201 sagt nüscht mehr

    Vorex - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Mitleser, ich habe das Teil von Mike2305 gekauft, es wird wohl am Wochenende kommen. Nach meinem Urlaub schau ich dann dabei und werde berichten. Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA MT 201 silber

    Vorex - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Mike2305, ich habe Interesse. Bitte schick mir eine PM mit deiner Preisvorstellung. Danke! Gruß aus Franken! Aktualisierung 2013-09-02: Wurde von mir gekauft!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo

    Vorex - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo robert, dann mal ein "Hallo" von mir. Wo liegen deine Interessen bzgl. SABA, das Angebot ist ja doch vielfältig. Was hast du dir denn zugelegt? Gruß aus Franken!

  • Benutzer-Avatarbild

    MI-212 - mini Restauration

    Vorex - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Oskar, C429 = 47µF / 50V Gruß aus Franken

  • Benutzer-Avatarbild

    MI-212 - mini Restauration

    Vorex - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Jogi, danke für deine Zeilen. Ich gehöre auch zu denen die Spass dran haben defekte Bauteile zu identifizieren und dann zu tauschen. Komplette Elkotauschaktionen führe ich nicht durch. Was den "muffigen" Klang angeht: Das Ganze ist wirklich eine Glaubensfrage, nicht weniger. Du hast es bereits selbst erkannt: Zitat: „Aber wie gesagt, des Menschen Wille ist sein Himmelreich“ Nun bin ich aber kein Missionar, ich freue mich wenn Leute auf Ihre Art glücklich sind ohne dass andere dabei Schaden…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Radio Joey gerne. Um letztlich Klarheit zu erhalten habe ich den Lautsprecherumschalter ausgebaut und genauer angeschaut. Es gibt zwei Ebenen die jeweils halb für links und rechts genutzt werden. Pro Kanal gibt es einen Kontakt der eine Verbindung zwischen den Anschlüssen der Ebenen herstellt. 9141tc_Lautspr_Umschalter_2.jpg 9141tc_Lautspr_Umschalter_Funktion_1.jpg Das sieht im 9141-Schaltbild also wesentlich komplizierter aus als es ist. Das 9260 Schaltbild dagegen leitet sich schon von s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Buggi, ich vermute du kennst dich mit Messgeräten aus und kennst die Gefahren von 230V. Wenn ja, schau bitte in den Thread http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=6206 Dort findest du im Post 001 die Liste der Spannungen die da sein sollten. Die Liste findet sich auch im Downloadbereich. Sind die Spannungen bei dir bekannt, ist die Fehlersuche schon einen Schritt weiter. Aufgrund deiner Beschreibung wage ich einen Tipp. Die +12V am Pin 10 der Netzteilplatine (Messpunkt H5) sind ni…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo SABA Freunde, die Lautsprecherumschaltung sollte ja eigentlich gar kein großes Thema sein. Aber ich vermute, SABA selbst hat hier durch die Darstellung im Schaltplan für Verwirrung gesorgt. Ich habe mir mal den Plan vom 9141tc hergenommen und den entsprechenden Ausschnitt für euch kopiert. Dass die gezeichnete Stellung nicht die „2“ sein kann, ist schnell klar, das muss „0“ sein (ist in der Graphik schon korrigiert), es sind ja keine Kontakte verbunden. Aber da ist noch mehr faul. Also mit…