Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 85.

  • Benutzer-Avatarbild

    Klein + HUmmel ES 20

    Kaspie - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Forianer, mir ist letztes Jahr ein K+H ES 20 in die Hände gefallen. Hierfür suche ich jetzt die BDA und einen Schaltplan. Könnt Ihr mir helfen ? Gruß Kay

  • Benutzer-Avatarbild

    Königin von Saba

    Kaspie - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Harry, ich bitte Dich. Nicht der Transport ist die Lebensaufgabe, sondern die Aufstellmöglichkeit @ udallrich Ich suche verzweifelt die Bestückung der Lautsprecher und deren Frequenzweiche für die Queen. Kannst Du mir dabei helfen ? Liebe Grüße, Kaspie

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box 1

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Wedavision, nimm die Lautspreche vorsichtig raus und setze sie in eine Schallwand. Steuere sie direkt an.Wenn Deine Messinstrumente ( Ohren ) in Ordnung sind, wirst Du hören, ob sie Breitbandtauglich sind. Zurückbauen kannst Du immer noch. Gruß Kay

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Box 1

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Wegavision, in der Box II http://allabouthifi.magnetofon.de/index.php?topic=289.0 ist ein Basslautsprecher drin, der den selben Korb wie die Grünen BB´s haben . Die Membran , in diesem Fall die später eingesetzte Graue, der eine Gummisicke verpasst wurde. Hierdurch wurde die Güte soweit verändert, dass dieser Lautsprecher in eine akustisch aufgehängte ( geschlossene Box, deren Luftvolumen den Membranhub bedämpft) Box passte. Durch das stopfen sollte eine akustische Volumenvergrösserung err…

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencones in welches Gehäuse

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hi Volker, wie gesagt, die Genehmigung hatte ich. Und theoretisch auch den Platz. Aber leider nur theoretisch Hier steht ein Trümmer von Klavier ( Blüthner, Leipzig ) was ich rauschmeissen müsste, um die Queen zu stellen. Entscheidungen brauchen aber auch Bedenkzeit, oder auch Organisationszeit. Es hat nicht sollen sein....Da hilft auch das dollste ärgern nüschts Ein gutes Radio oder gar eine erhaltenswerte Truhe wegen den Grünen zu schlachten, muss nicht sein. Es gibt aber genügend schlachtfähi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencones in welches Gehäuse

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Mama tut das Bierle gut, wenn Papa es trinken tut. Mit dem Mono..... das ist so´n Dingen, was mir durch den Denkkasten braust. Eine grobe Vorstellung ist schon in der Schublade. Ist aber noch nicht Umsetzungsreif. Und dann noch aus einem Lautsprecher Stereo ohne Birgit zu bekommen, setzt der Lucie natürlich den Kronkorken auf. Schaun mer mal, sprach der große Fülosof. Brrbbbssss .... Schulligung

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencones in welches Gehäuse

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Harry, nach genaueren hinsehen ( diesmal mit Armverlängerung ) muß ich Dir zustimmen. Ist wirklich nur einmal vorhanden. Trotz allem; ich habe den 350 x 240 und den Zweihunderter und den großen ovalen Mittelhochtöner . Das schreit gerade dazu einen Dreiwegebrülleimer zu verbrechen. Übrigens: Bei Hans-Jörg in Hamburg und bei Ralf in Wuppertal wird auch Rothäusle Tannendingens (oder so ähnlich ? ) getrunken ;-). Wie heißt die Emma nocheinmal bei Euch, die da so von der Flasche schaut? Grüzze…

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencones in welches Gehäuse

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Von Harald habe ich schon eine 2 Wege-Weiche bekommen. Mich interessiert, wie sie damals die 3 Wege gebaut haben. Vor allem die Trennung des Ovaliten ? Ich werde Doppelhertz demnäxt mal ein wenig mit Fragen quälen. grünblaue Grüße Kay

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencones in welches Gehäuse

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Olli, das ist ganz einfach. Die `56 Queen hatte einen 1675 BU 30, 1672 U 10 und einen 1678 CU 35 pro Seite verbaut. Das gibt bestimmt einen wunderschönen 3 Wege-Quäker Grüß mir Harald, wenn Du Ihn siehst Gruß aus Schwelm, der Stadt des guten Bieres ( und fang jetzt nicht mit dem "Tannezäpfle" an ) Kay

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencones in welches Gehäuse

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Olli, aus Deiner Sicht hast Du Recht. Ich hatte die Möglichkeit, eine Königin zu bekommen. Hatte sogar die Genehmigung von meiner Regierungscheffin. Sie hat mich nur gefragt: " Wohin willst Du diesen Trümmer stellen ? " Thema erledigt. Ich ärgere mich immer noch Olli, hast Du zufällig die Werte und den Stromlaufplan der Frequenzweiche für die Queen ? Gruß Kay

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencones in welches Gehäuse

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Kyuss, Du hast viele Antworten bekommen, vor allem vom Saba-Olli. Seine Aussage: " Am besten Klingen die Lautsprecher in einer Musiktruhe! " ist richtig. Schau Dir aber bitte mal die Truhe bzw so ein Radio an: Es ist eine Box mit einem eingebauten Radio . Wenn Du Dir das Radio richtig anschaust, wirst Du an dem Aufbau einige Besonderheiten feststellen ( achte auf die Konstruktion der Schallwand ). Mit den TSP wirst Du bei Saba nicht sehr weit kommen. Eine offene Schallwand ist das Beste fü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencone-Wahn

    Kaspie - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Ja, besonders die MKP 4 sind sehr gut. Die 10 er empfinde ich als nicht so angenehm. Rechne Dir die Kondensator-Batterie ( 0,5 - 10µF) mal aus und mache ein Layout. Gute Schalter zum kleinen Preis werden sich wohl finden lassen ( Militärware aus Russland z.B. ) Schwarze HT habe ich leider nicht. Nur ein Paar 26 er in bläck ( flöt ) Möge der Gaul nicht zuviel Sch... machen Er

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencone-Wahn

    Kaspie - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Choegner, Dein Avantar nervt. Vor allem nach Vattatach. Der Drehschalter ist nicht das Problem. Eher die Beschaltung der C´s. Als Sinnvoll erachte ich das allerdings nicht, da es zu viele unterschiedliche Kondensatortypen gibt. Zwei Krokodilklemmen sollten hier besser und preiswerter sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Greencone-Wahn

    Kaspie - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Die unendliche Geschichte Nur, weil sie schwarz sind ? ja nein Gruß Ich

  • Benutzer-Avatarbild

    Tja, jetzt hasse die Möglichkeit ein anderes Radio dafür zu schlachten oder....? Ich habe noch einen reparierten HT zuhause liegen. Den könnte ich Dir gerne geben.Membran war etwas perforiert durch Nadelstiche. Optisch nicht mehr 1. Klasse, akustisch im Bereich sehr gut. Gruß Kay

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Bayer1912 über die Aperta wird gerade hier http://www.rahaso.de/foren/msg.php?f=audiotreff_fullrange&idx=21038& diskutiert. Ist leider eher etwas einseitig, da noch keiner dieseSchallwände gehört hat. Du könntest uns hier vielleicht etwas auf die Sprünge helfen ? Gruß Kay

  • Benutzer-Avatarbild

    Lautsprecher + Magnetstärke

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Peter, das liegt ganz einfach an den wesentlichen Unterschied, daß die Einen oval sind und die Anderen rund. Ich besitze zum Glück auch 2 Paar ovale der 20 cm Klasse. Ist gut so, daß hier noch kein Hype drauf ist. Gruß Kay

  • Benutzer-Avatarbild

    Lautsprecher + Magnetstärke

    Kaspie - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Moin Peter, über das Pro und Kontra von Alnicos wird in den verschiedenen Foren schon sehr lange disskutiert. Alnicos haben den Ruf, die besseren Magnete zu sein. Ob das letztendlich so ist.. Keine Ahnung ? Schau ich mir aber das ganze Konstrukt der damaligen Lautsprecher an, so fällt mir doch einiges auf. Die Membranen , der Korb und der Magnet waren leicht gebaut. Das hatte wohl auch etwas mit den Mangelwirtschaft der damaligen Zeit zu tun. Ohne Frage. Aber es war wohl auch physikalisch beding…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Wolfson, ob Alnico oder Ferrit ist eigentlich egal. Du solltest aber trotzdem Ausschau nach nach Magnetpaare halten. Wenn ich ein solches Paar bekommen sollte, können wir gerne tauschen. Du die Alnicos, ich die Ferrite. Oder Umgekehrt. Dies hat aber nur was mit der Wertigkeit der Paare zu tun. @ Christoph Bei dem 350 x240 siehst Du die Spinne , die zentriert werden kann. Dies ist genau so wie bei den 26 ern un den 20 ern der alten Baureihe. Bei Deinen kleinen Ovalen sind sie z.B justierbar. We…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schau mal hier http://www.jogis-roehrenbude.de/LS-Box/Rep/Rep.htm