Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-47 von insgesamt 47.
-
SABA Triberg WU52
BeitragJa, natürlich, die Anode der "C" ...
-
SABA Triberg WU52
BeitragIch probiers mal.... Triberg_a.jpg
-
SABA Triberg WU52
BeitragHallo, heute habe ich mal ein Problem bzw. benötige einige Tips: Ich versuche seit geraumer Zeit ein SABA Triberg WU52 zum Leben zu erwecken, allerdings hänge ich ab folgender Stelle zur Zeit fest: Die Anodenspannung an der EBC41 wird lt. Schaltbild mit ca. 65 V angegeben. Bei mir sinkt diese Spannung nach Einschalten von über 250 V auf ca. 85V ab, um dann aber auf ca. 115 V wieder anzusteigen. Was ich auch messe und versuche, tausche und probiere, an diesem Zustand ändert sich nichts. Die Schal…
-
UKW-Empfang bei alten Geräten
BeitragHallo Thorsten, Lösung: Ein kleiner und billiger MW-Sender, angeschlossen an den Kopfhörer-Ausgang eines beliebigen modernen Radios oder Verstärkers, sowas gabs mal be Oppermann Electronic. Der Bausatz ist aber auch unter http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastelschule/MW-Sender.htm beschrieben und kann somit nachgebaut werden. Funktioniert, wie bei Jogi beschrieben, übrigens einwandfrei ! Grüße Martin
-
Abgeschirmte Koppelkondensatoren
BeitragWarum nicht, wenn nicht der Teer schon ausgelaufen ist... Gerade die blauen SABA sind schon sehr auffällig und im Chassis was besonderes. Die Frage ist ja auch, WOMIT tauscht man: Es gibt passende axiale Typen, die dann aber meist (chinesisch-) gelb sind, oder unpassende knallrote rechteckige Teile für gedruckte Schaltungen, die man viel zu oft in verbastelten Geräten findet. Natürlich auch die Frage, um was für ein Gerät es sich handelt, ob hochwertig und selten, oder um Massenware, ist klar. G…
-
Abgeschirmte Koppelkondensatoren
BeitragHallo Christoph, schon richtig, das mit den Teeries. Primär tauscht man die doch aber wegen gealtertem Dielektrikum und damit verbundener "Durchschlagsgefahr" bei hoher anliegender Spannung. Sekundär, je nach Stelle in der Schaltung, wegen der meist erhöhten Kapazitätswerte. Andere Gründe sehe ich nicht, und deshalb können diese Kondensatoren, wo es nicht um genaue Kapazitätswerte ankommt (z.B. Siebkondensator) und keine hohen Spannungen anliegen, im Gerät verbleiben. Auch die abgeschirmten Kopp…
-
SABA Villingen 100
BeitragHallo zusammen, bin neu im Forum, und beim Stöbern auf die Thematik dieser abgeschirmten Koppelkondensatoren gestoßen. Frage an die Fachleute: Weshalb diesen Kondensator tauschen ? Nicht ohne Grund ist dieser Kondensator abgeschirmt. Hohe Spannungen liegen auch nicht an. Ich belasse bei der Restaurierung meiner SABAs diese Kondensatoren immer im Gerät, und alle Geräte liefen damit bisher bis heute einwandfrei. Grüße Martin