Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 577.
-
EM80
BeitragHeute habe ich etwas festgestellt, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Wenn man eine EM80 in die nähe eines Lautsprechers bringt, passiert es, dass der Schirm anschließend schief anzeigt. Vielleicht ist dies dem einen oder andern schon mal aufgefallen. Es gab früher für Tonköpfe ein kleines elektrisches Entmagnetisierungsgerät. Nach langem Suchen fand ich es auch wieder, da ich noch so eine schiefe EM80 hatte. Die Röhre eingesetzt, das Radio an und über die Seite gestrichen, wo der Schirm fe…
-
plattenspieler Baden 7
Beitragjau, ich habe die Truhe noch, aber nur noch bis morgen früh, dann isse weg. Ich habe ja noch meine Freiburg 10 Truhe, die geb ich auch nicht weg.
-
plattenspieler Baden 7
Beitragjau, wollte nur sichergehen, dass ich auch den richtigen habe.
-
plattenspieler Baden 7
BeitragBesten Dank, das hat mir schon geholfen. Gruß Volker
-
plattenspieler Baden 7
BeitragHat jemand von euch Infos welcher Plattenspieler/wechsler in der Saba Baden 7 Truhe verbaut wurde?? Gruß Volker
-
Automatic des Meersburg 8
Beitrag.....und sogar die beiden C´s am Sprache/Musik Umschaltrelais gefunden, Respekt!
-
Automatic des Meersburg 8
BeitragAch so, du hast die Kontaktschiene ausgebaut, das hilft dir wenig. Das Gegenstück muß raus, da wo die Drähte draufgelötet sind. Wenn du dir dann die Löcher anschaust, weißt du was ich meine. Da wo die Annode geschaltet wird hat sich ne Kohlebrücke gebildet, durch das brennen. Diese leitet natürlich auch den Strom. Das erklärt den Effekt, dass bei aut. aus der Motor noch unter Spannung steht.
-
Automatic des Meersburg 8
BeitragDu mußt die viereckigen Löcher in den Kontaktschienen ausfeilen, damit die Kohlereste rausgehen. Da hilft dir sonst auch das ganze baden nichts.
-
Tom, die rote anschlussstrippe die für den Elektrostaten war, schneidest du am besten gleich ab, ich kann mich Peter da nur anschließen. Dein Hochtöner muß auch richtig fest sitzen, sonst klimperts nachher. Den Hochtöner schließt du an einer Seite an Masse parallel zum großen, die anrere Seite(+) über einen 10µF Elko an den anderen Anschluß des großen LS. Am besten eignen sich bipolare Elkos dafür, kannst aber auch einen normalen nehmen, der Hochtöner ist so klein, da macht das nichts.
-
Josef, das ist der normale Pattex, den gibts in der normalen Konsestenz und auch etwas flüssiger. Das merkst du, wenn du die Dose schüttelst. Schön mit einem breiten Pinsel auftragen. Ich nehme dann immer einen Hammerrücken zum pressen. Ist zwar sehr mühselig aber auch wirkungsvoll. Dann hast du am Ende nicht so viel zum schleifen, da du die Maserung etwas plättest.