Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 487.

  • Benutzer-Avatarbild

    "Modenschau".....

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Macht doch nichts. Wo eine Truhe hinpaßt, da geht bestimmt auch noch ne zweite. Ich find die gar nicht mal so übel. Ich find die sogar ganz schön, wenn da nicht die Sache mit dem Platz wäre. Gruß,

  • Benutzer-Avatarbild

    "Modenschau".....

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    @Christoph, da geht doch demnächst ne Breisgau 7 über den "Tisch", oder? Ist das nicht was, wo Du schwach werden könntest? Gruß,

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Bei Rö1+2 sind es jeweils 200V. Die Kontakte reinigen, mit feinem Schmiergel, oder gibt es was besseres? Tja, mit dem Kasten ist das so eine Sache. Wie, oder von wo muß ich da dran? Von unten geht es einigermaßen. Kommt drauf an, was ich machen muß,soll,darf? Gruß,

  • Benutzer-Avatarbild

    Breisgau Truhen

    Thomas M. - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hallo Chris, hab ich schon gesehen. Herzlichen Glückwunsch !!! Gruß,

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Du hast natürlich Recht, man muß es "nur" passend auslegen. Auf UKW kommt jetzt wohl ein Sender rein, aber sehr schwach und den hört man auch nur dann, wenn die Lautstärke weit aufgedreht ist. Gruß,

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mike, finde ich super. Ich bin auch dabei. Im Profil steht ja, wo mein Einsatzgebiet ist. Derjenige, der es abholt, kann es dann ja auch verschicken, oder? Gruß,

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, jetzt stimmen die Werte. Es war tatsächlich die Röhre. Anodenstrom liegt jetzt bei 251V und an der Kathode 6,3V. Ich habe sie wohl am Anfang mal getauscht, aber keine Messungen vorgenommen. Mit dem Multimeter hab ich gestern schon gelesen. Danke für den Link. Da werd ich wohl noch ein bischen Schönwetter machen müssen. Oder anders ausgedrückt, da kommt wieder der WAF Faktor ins Spiel. Gruß,

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christoph, die ist Dir wirklich gut gelungen. Wieviele Sabineees hast Du eigentlich mittlerweile? Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Da bin ich wieder. Habe zwischen Masse und Kathode gemessen, sind nur 1,4V. Den 2µf Elko an der EABC80 hab ich getauscht und den Kathodenelko an der EL84 auch. Dannach hatte ich kurzzeitig Rauschen im Treiber und einen Sender war auch zu hören. Wie gesagt, auf MW und LW hört sich das schon recht ordentlich an. Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, das Multimeter hab ich mir vor Zeiten mal günstig geholt. Da ich es jetzt aber häufig brauche, wollte ich mir ein "gescheites" zulegen. Da ich mich in dem Bereich noch nicht so auskenne und der Markt ja riesig ist, muß ich erst mal schauen, was passend ist. Netzelko habe ich getauscht und dabei noch zwei versteckte Kondensatoren gefunden. An der EL84 sind es 291V und der Widerstand ist OK (175 OHM). Auf LW und MW ist der Empfang gar nicht mal soo schlecht. Allerdings ist auf UKW …

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich werde mal einen Versuch starten IMAGE0001_800x600_100KB.jpg Hier klicken, großes Schaltbild: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/IMAGE0001_1800x1800_100KB.jpg Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das ist mir schon klar, sollte das irgendwie so rüberkommen sein, lag das bestimmt nicht in meiner Absicht. Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    EL84 297V an Pin7/ 251 an Pin9 EF89 240 an Pin7/ 60 an Pin8 Netzelko 300V an der Seite wo die beiden roten kabel sind und 255Van der Seite, wo der Widerstand sitzt. Mit dem Schaltplan will ich mal versuchen, hoffen wir mal das beste. Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Meßgerät hab ich bis jetzt nur ein Multimeter. Die Spannungen sind wohl viel zu hoch. An der EZ80 300V, an der EL84 297/251, EF89 240/60 und an der ECH81 225. Am Netzelko 300/255. Wie gesagt, den muß ich noch tauschen. Können deshalb die Spannungen so hoch sein? Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Andreas, Wie gesagt, ich stehe noch ganz am Anfang. Kannst Du das mit den Spannungen etwas "Laienhafter " beschreiben? Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Schaltplan hab ich schon, bin auf dem Gebiet leider noch nicht so gut unterwegs. Deshalb tausche ich immer einen nach dem anderen. da kann eigentlich nichts passiert sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    @Chris: Dann schreib ich nächstes mal "heile machen" ( Scherz ). Kann man es noch ändern? Ansonsten muß es halt so gehen. Die Röhren hab ich schon mal getauscht, eine nach der anderen. Leider ohne Erfolg. Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Reperatur Baden-Baden W5

    Thomas M. - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Sabagemeinde, Ich habe gerade ein B-BW5 auf dem Tisch. Das Gehäuse ist zwar nicht mehr so schön, aber da kann man ja später noch was machen. Habe die C's getauscht, den Netzelko muß ich noch. Die Skalenlampen leuchten, ebenso das magische Auge. Ton ist nicht, nur ein brummen, unverändert laut, auch wenn ich den LS Regler aufdrehe. Kein Empfang auf UKW. Auf den anderen Bereichen "schlägt" das magische Auge an, wenn ich an der Sendereinstellung drehe. Könnte einige Tips oder Ratschläge gut g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oops, fast hätt ichs vergessen...

    Thomas M. - - Vorstellung

    Beitrag

    Hört sich gut an. Ich hab mittlerweile 24 (nicht alles Saba ) und ich glaube, die Schmerzgrenze bei meiner Frau ist noch nicht ganz erreicht. Also, wenn das nicht was ist !? Gruß,

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab ich vergessen, das wird mit einem Baumwollballen aufgetragen. Ich glaube immer schön Kreisförmig und dann Stück für Stück.