Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 55.
-
Lieber Heino, den Hystereeffekt kann man in diesem Falle vernachlässigen. Ein anderer Effekt ist viel lustiger und vor allem hysterischer wird es, wenn wegen Unterdimensionierung das Gerät, während es "feurige Musik" spielt, abfackelt.
-
Danke Claus für dein Erfahrungsbericht. Ich habe eine größere Diode genommen mit 4A Strom anstatt 1A wie bei deiner. Habe zuerst 180 dann150 und zuletzt 120 Ohm eingelötet, weil dieser am nächsten der Sollspannung kam. Habe inzwischen 100 Ohm bestellt, weil dann die Sollspannung genau erreicht wird.
-
Hallo Otto, kommt auf das Modelljahr an. Der linke Knopf dreht sich gemeinsam komplett mit vorne und hinten, der rechte ist geteilt in vorne und hinten, wenn es nicht optisch, aber technisch passen sollte, muss ich beide Seiten austauschen. Kannste bitte mal nachscheuen, ob es drei Teile sind, der Durchmesser ist ca. 25mm für den kleinen und ca. 55mm für den großen Knopf.
-
Zitat: „Peterb postete Hallo Nazif, schau mal in die Bucht: http://www.ebay.de/itm/Drehknopfe-fur-Saba-Rohrenradio-/171206971034?pt=Radio_TV_Musik&hash=item27dcbb0e9a“ Für das Geld lasse ich diese neu gießen bzw. bekomme ich ein komplettes Gerät zu Ausschlachten... Tolle Bilder übrigens, super scharf und dann noch im XXl Format...
-
Hallo Gunnar, habe die Suchfunktion benutzt und folgenden link gefunden: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=5235&highlight=geschirmten%20Kondensator?!
-
Suche: ECC85
BeitragKlar gibt es im Netz welche, ich dachte eher an Jemand, der vielleicht einen ganzen Karton voll mitbringsel aus der ehemaligen russischen Heimat mitgebracht hat und für kleines Geld es teilen möchte. Oder sein Hobby aufgibt und alles verscherbeln will.
-
Suche: ECC85
BeitragSuche (nur neue) ECC85 Röhren.
-
Biete: Kontakt 60
BeitragHabe insgesamt noch 7 Dosen Kontakt 60 mit je 200 ml Inhalt. Faire Preisvorstellungen inkl. Versandkosten erbeten. 50-848-00060-kontakt-60-2013-mm_720x600.jpg
-
So, habe (hoffentlich) alle Malzbonbons, den ELKO BECHER und den Gleichrichter ersetzt. Fehlen noch die Kondensatoren C33, C37 und C44. Muss sie noch besorgen. Weiß nicht, ob ich den C45 (Siebelko)und C36 (KT1800) austauschen soll bzw. muss. Vielleicht kann mir jemand das sagen. Die Kohlewiderstände muss ich noch nachmessen und ggflls austauschen. Röhren muss ich auch noch checken. Mir fehlt immer noch der Knopf für Senderwahl KW,MW und LW, vielleicht hat jemand einen Schlachter da und kann ihn …
-
Genau Tobias, so denke ich auch, zumal die Spannung "lediglich" 30V weniger ist.
-
Ich messe meist vorher nach, bevor ich einen fetten Widerstand dranbappe.
-
Hallo Gunnar, meine Rede. Also eine einzige Diode in Reihe mit einem 120Ohm (verfügbar) Hochleistungswiderstand in Reihe. Selengleichrichter und Elkos kommen bei mir grundsätzlich raus. Die Kohlenmassenwider werde ich mal alle nachmessen und ggflls ersetzen. Das Radio habe ich, zum Ausblasen in einer befreundeten Werkstatt, bereits im Kofferraum.
-
Hallo Peter, du stellst mich vor neue Probleme. Ich bin Neuling. Ist es nicht einfacher für mich ich nehme die entsprechende eine einzige Diode, die Dieter vorgeschlagen hat und hänge einfach einen Hochleistungswiderstand von 100 Ohm dran und es hat sich? Brückengleichrichter und Hochleistungswiderstände habe ich hier, wenn du mir aufzeichnechst, wo ich was abgreifen muss, könnte ich es versuchen...
-
Danke Dieter! Wieder was hinzugelernt. Wieso 4 Dioden, wie sollen die denn zusammengeschaltet werden, bei dem ist doch kein Brückengleichrichter vorhanden, sondern nur eine Diode - oder?
-
Danke Franz! Bin schon ein Schritt weiter... Apropos: Der Schmorflecken stammt von der ECL82, scheint wohl sich böse erhitzt zu haben. Mit welchen Bauteilen kann ich den Gleichrichter ersetzen? Im Braun Forum hatte jemand es mit einer BYS-550-400 Diode (war gerade verfügbar) und einem 100 Ohm Widerstand, nehme an Hochleistungswiderstand, ersetzt. Habe soeben mal nach der Diode gemessen anstatt 215-225V lediglich 179 V. Scheint mir ein bißchen zu wenig - was meint ihr? Der nicht besetzte Platz is…
-
Hallo Leute, habe mir vorgenommen erst mal den Villingen 11 in Angriff zu nehmen. Das Gerät hat mindestens 1 Pfund Staub gesammelt. Habe etwas Staub gesaugt und dann ein Paar Fotos geschossen und diese hier eingestellt. Staubsaugen alleine wird aber nicht genügen, muss wahrscheinlich mir Druckluft alles mal gründlich auspusten. Nun zum technischen Teil des Gerätes: 1.Empfang auf allen Wellen mit etwas Rauschen/Brummen. Könnte lauter sein. 2.UKW Seil rutscht durch. Brauche Tipps!!!! 3.Birnen beid…