Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-55 von insgesamt 55.

  • Benutzer-Avatarbild

    Jenau Jogi, du rockst es. Alles ist Schall und hoffentlich weniger Rauch, wenn ich an die restaurierten Schätzchen zumindest denke. Übrigens heißt es "der Reine" weniger hygienischer Natur - als seelischer bzw. im übertragenenen Sinne, wie der reine klang der Röhrengeräte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Otto, ich kann mit meinem Namen leben Hi Franz, ich verlasse mich auf die Spezis im Forum

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Otto, wie Anonymus, wie unterschreiben? Ich heiße Nazif, dafür kann ich nichts, das ist halt mein richtiger Name, den habe ich mir nicht ausgesucht oder soll ich mich umbenennen in Otto oder sowas

  • Benutzer-Avatarbild

    @Martin Danke für die ausführliche Beschreibung. Habe Elektrotechnik studiert, habe keine Radios bisher repariert. Derzeit erstes Projekt ist ein Siemens Schuldrundfunkgerät 6S ELA 5607, vor dem Saba noch. Was ich am Saba bereits gemacht habe, steht in meinem ersten Beitrag ganz oben. Als nächtes tausche ich den Gleichrichter, die Papierkondensatoren und die Elkos aus. Also Schritt für Schritt. Ich frage mich nur, was passiert, wenn die Kiste läuft, aber der Suchlauf funktioniert nicht mehr. Geh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte eigentlich mit mehr Resonanz gerechnet, vor allem weil ein Wochende dazwischen lag...

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Tipps!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, Oszi habe ich leider nicht. Netzteil könnte ich auch mit Multi messen. Ich hatte eher auf Siebelko und son Gedöns getippt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin neu hier

    Nostalgiker - - Sonstiges

    Beitrag

    Wieso kostet das nichts, will ich auch haben, her damit. Spass beiseite. Du hast doch mindestens zwei regelbare Netzteile, 6-8 Strippen mit Krokodilklemmen und eine Liste mit Datenblättern oder was meinste du mit einfachem Testgerät?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute, habe das Gerät geöffnet und erst mal gesaugt, Netzkabel war unterbrochen, Zwischenschalter war vom Vorgänger eingebaut, hatte eine Unterbrechung habe es deshalb entfernt, habe es vorläufig zusammengelötet und isoliert, Sicherung war defekt, also getauscht, angeschaltet: lautes Lautstärkeregler unabhängiges (Netzteil?)Brummen und sonst nichts, nichts stinkt, kein Rauch. Stück Papier als Geräuschdämmung vom Vorgänger am kleinen oberen Trafo entdeckt und entfernt. Magisches Auge dunkel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin neu hier

    Nostalgiker - - Sonstiges

    Beitrag

    Genau die drei stehen auch bei meinem in der Liste, als gäbe es die anderen gar nicht?!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin neu hier

    Nostalgiker - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Otto, wieso soll das nicht gehen?! Habe eine EM84 geprüft. Drehst volle Pulle auf bzw. den Widerstand runter und siehe da: et leuchtet herrlich grün, manche mehr, manche weniger...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin neu hier

    Nostalgiker - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete EM71. Der Freiburg 7 hat eine EM 71!“ Ja, leider. Weiß ich Heino, danke, dass du mich nochmals drauf aufmerksam gemacht hast. Ich habe mehrere Projekte parallel laufen. Die EM4 brauche ich für meinen Siemens & Halske Schulrundfunkgerät 6S Ela. 5607 zu restaurieren. Das bescheidene Röhrenprüfgerät Eico 628 hat schon die Grenzen aufgezeigt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin neu hier

    Nostalgiker - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich habe mal versucht eine nigelnagelneue EM4 heute auf dem Eico 628 zu messen, aber ich habe keine entsprechenden Einstellungen für die Röhre auf der original Rolle gefunden. Auch auf dem Netz findet man nichts. Ich möchte auch nicht einfach etwas einstellen und das supersupersuperüberteuerte EM4 zerschießen. Kann mir Jemand da einen Tipp geben welche Einstellungen ich einstellen muss? Selector und up and downs würden mir schon genügen, den Rest kenn ich schon.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin neu hier

    Nostalgiker - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat: „Peterb postete Hallo Nazif, sei gegrüßt und Willkommen im Forum. Ich bin auch mal gespannt, was Du wirklich erstanden hast.... Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Deine Fragen hier gut aufgehoben sind - ohne dieses Forum wären einige meiner alte Schätzchen jetzt auf dem Müll....“ Danke! Automatik 7 stimmt schon, aber Freiburg, sorry.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich bin neu hier

    Nostalgiker - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi, ich bin 52 J., habe Elektrotechnik studiert, habe aber nur im Satbereich gearbeitet. Bin aber aus gesundheitlichen Gründen seit Jahren raus aus dem Beruf. Nun habe ich mich vor vier Wochen entschlossen hobbymäßig Röhrenradios zu restaurieren. Habe auch schon einige Restaurationsobjekte gekauft. Suche noch entsprechendes Equipment (Röhrenprüfgerät, Tongenerator, tec.) zusammen. Habe ein Röhrenprüfgerät von Eico Modell 628 ersteigert, bin aber nicht ganz zufrieden mit dem Teil. Naja, wie bin i…