Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.
-
Wildbad 12
BeitragSollte man "Erofol II" Kondensatoren wechseln? Oder können die mit gutem Gewissen drinnebleiben?
-
Wildbad 12
BeitragES LÄUFT!
-
Wildbad 12
BeitragHallo Heino, Die Sicherung ist sehr korrodiert. Nicht nur an den Kontakten außen, sondern auch innen am "Faden" sieht man´s grün. WB12%20Sicherung.JPG Komischerweise sehen nur die Kontakte von 2 Sicherungen so aus. Der Rest vom Chassis ist "Rostfrei"
-
Wildbad 12
BeitragHallo zusammen, ich konnte nicht Wiederstehen ... 20km fahren und ein originales, Optisch sehr gut gepflegtes Wildbad 12 bekommen... Seht selbst: WB12%20Geh%E4use.JPG WB12%20Hinten.JPG Sehr verstaubt WB12%20innen%20oben.JPG Nach dem ersten groben reinigen WB12%20Innen%20sauber.JPG WB12%20R%F6hrengarantie.JPG WB12%20Schaltplan.JPG Leider tut es keinen Mucks. Die Vorbesitzerin sagte das es vor 3 Wochen noch gelaufen ist. So wie es aussieht ist aber nur die Sicherung durch. Ich hab vor dem Schätzch…
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragDanke Heino, Ich hab mich gestern 4std mit meinen neuen Freunden "Schaltplan" und "Chassis" unterhalten. Bin genauso vorgegangen wie du geschrieben hast. Das Teile "finden" klappt immer besser. Der Spruch mit dem Meister stimmt zu 100%.
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragZitat: „Flambeau postete“ Aber das Verstehen der Zusammenhänge und Schaltungs- elekrischen Prinzipien, das ist die hohe Kunst. [/quote] Genau da haperts... Symbole kann ich noch son bissel aus der KFZ lehre damals... Wo ich mir noch schwer tue, ist den Plan auf das Chassis zu übertragen, und wie gesagt ihn auch zu verstehen. Den Kopf lass ich bestimmt nicht hängen, kann sein das ich n bissel viel auf einmal will. Ich finds klasse das mir hier im Forum so toll geholfen wird, und das es Leute gibt…
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragHallo Martin, Danke für deine Tips, das mit dem Bilder machen mach ich schon. Ich habe auch nicht erwartet das hier jmd schreibt: "Das liegt an Cx der is falschrum" sondern eher nen tip in welche richtung ich suchen könnte. Bin halt noch ne "Schaltplanniete" (:-D Jaa, "Schaltplanniete" find ich klasse... Ich sollte meinen Nick ändern. )
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragHallo zusammen, Ich bräuchte nochmal eure hilfe. Ich bin gerade bei der C-Kur. Sicherheitshalber mach ich nach allen 2-3 (je nachdem wie verbaut die sind) gewechselten C's einen Funktionscheck. Nach den letzen 2 hatte ich dann auf L M K nur noch sehr schlechten Empfang, und beim lauter oder leiserdrehen rauscht es jetzt. (nur beim drehen direkt, dann ist wieder ruhe. Rauschen auch bei UKW.) Ein rückbau der zuletzt gewechselten C's hat leider nix gebracht. Woran könnte das liegen?
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragSo wie es aussieht ist die Suche nach dem "Tastenbirnchenfassungshalter" beendet. Einer der "vermissten Abtrünnigen" will mir einen Halter schicken! Hoffentlich passt er. Foto sah schonmal sehr vielversprechend aus. Danke schonmal.
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragHallo Peter, danke für den Tip, aber ich benötige den Halter für die dort angebotenen Teile.
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragSchade.
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragHallo Heino, hier die Abmessungen, falls du noch irgendwelche Maße brauchst sag bescheid. Halter.jpg Hab noch entdeckt das es das Birnchen wohl auch hinter sich hat.
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragSo'n Mist, mir ist grad der Kunststoffhalter von der Tastenbeleuchtung (M) gebrochen. Hat evtl jemand n schlachtchassis und könnte mir damit weiterhelfen? Wenn ich heut nochmal an den PC komm stell ich noch n Foto davon ein. Danke schonmal. Tastenbeleuchtung.JPG
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragWeiß jemand wo man noch "schöne runde" Kondensatoren herbekommt? Diese Rechteckigen Klötze find ich nämlich nicht so toll in so nem Oldtimer!
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragSpannung am Strich der Diode ist 293V.
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragLeuchten tut se trotzdem nicht...
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragAh jetzt ja, damit wird n Schuh draus. Zählen wenn der Spalt nach unten zeigt. Dann machts Sinn.
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragZitat: „schabu postete Also, Thorsten, dann will ich mal anfangen: 1. die EZ 80 hast Du zutreffend identifiziert! Der 1N4007 wird mit dem Ring an Pin3 gelötet und mit der anderen Seite an Pin9, der mit Pin 7 verbunden ist. Gezählt wird bei der Ansicht von unten im Uhrzeigersinn, beginnend mit dem 1. Pin links neben Spalt ( wo scheinbar ein Pin fehlt. Meinst du beginnend rechts neben dem Spalt? Hab die Diode jetzt nach Peters zeichnung mit dem Ring an Pin 3 und das andere Ende an Pin 7 gelötet. L…
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragNot macht erfinderisch... Rückwand Marke Eigenbau, bis eine originale gefunden ist... IMG_4032-1.jpg
-
Truhe Villingen WIII T1
BeitragHallo zusammen, ich hab heute gemerkt das ich wohl doch noch ein bisschen nachhilfebedarf in Sachen Schaltplanlesen/verstehen hab... Eine 1N4007 hab ich mittlerweile, und ich denke das ich auch rausgefunden hab welche die Gleichrichterröhre ist... (EZ80) IMG_4035-1.jpg Dies müsste dann die EZ80 von unten sein. Allerdings versteh ich noch nicht wo genau ich die 1N4007 jetzt anlöten muss. Ein weiteres Problem was ich hab ist, das ich bei den Tauschkandidaten nicht Durchblick. Bei den Bezeichnungen…