Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken 750 GWK

    hf500 - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin, nochmal nach oben zur Aktion mit dem Ausbohren. Bevor man damit anfaengt, sollte man etwas anderes probieren, die Kondensatoren in dem Becher sind mit Bitumen oder Wachs vergossen: Das Ding in einen (alten) Backofen oder Aehnlichem und auf 150-200°C bringen. Wenn sich die Vergussmasse verfluessigt hat, kann man den Inhalt leicht herausziehen. Es ist natuerlich etwas Stinkerei im Spiel Wenn das nicht mehr hilft, bleibt wirklich nur noch der "bergmaennische Abbau"... 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, war bei mir schon auf die zweite Seite gewandert. Gestern noch auf Anwesenheit geprueft. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg W III

    hf500 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Moin, den Wellenschalter reinigen: Die Schalter von Saba sind ja relativ offen. Da kann man die Kontakte einigermassen gut direkt sparsam mit Kontakt 61 behandeln. Dann etwas "Klavierspielen" und das K61 mit WL wieder auswaschen. An sich ist das bei K61 nicht notwendig, aber das von Saba verwendete Pertinax mag keine Kontaktoele und brennt dann gerne dort, wo Betriebsspannungen geschaltet werden. Daher muessen die Schalter trocken sein. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „deltamike55 postete Nachtrag/Edit: bräuchte dann auch noch 3 von diesen Schiebereglern, Wert ist egal, da ich nur die Schleifer mit den Knopfaufnahmen ersetzen muß. Danke fürs Wühlen... “ Moin, ich habe hier was im Bietebereich, da sollte sich was gewinnen lassen. Meine Methode, die Schieber zu ersetzen sah so aus: Niete ausbohren, die Zinkgussdeckel mitsamt Innenleben tauschen, in die Deckel M2-Gewinde schneiden, Deckel anschrauben. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, bei Roehren fuer Serienheizkreise (C, P, U, etc.) kommt es darauf an, dass der Heizstrom eingehalten wird, Die dabei sich an den Heizfaeden einstellende Spannung darf variieren. Bei Roehren fuer Parallelheizung (A, E,K, etc.) ist dagegen die Heizspannung einzuhalten, der Strom darf variieren. Wenn also im Heizkreis 0,2A nach Anheizen fliessen, dann stimmt hier alles. Der Urdox hat mehrere Aufgaben. Er soll den Einschaltstrom begrenzen, damit besonders die Skalenlampen nicht durchbrennen. D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, na toll, von hinten durch die Brust ins Auge. Wenn ich das richtig ueberblicke, gibt es den ganzen Aufwand nur, damit man sowas wie eine ECC83 einsparen kann. Dagegen war ein Royal Syntektor geradezu "straightforward" aufgebaut. Der durfte aber auch etwas teurer sein 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, die brutale Methode: Mit einem leistungsfaehigeren Netzgeraet die -24V auf die Schiene geben und gucken, wo es qualmt. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, jeden Schalter und jedes Poti mit etwas Kontakt 61 behandeln, sollte auch erstmal reichen um Kracher loszuwerden und die Mechanik zu schmieren. Ich hatte in meiner Erfahrungswelt bisher nur einem Fall, dass ein Geraet nach Standzeit beim Einschalten starb. Die beiden CD-Spieler, die durch Herumstehen ausfielen, sind wirklich wegen des Herumstehens gestorben ;-/ Haette man oefter ansaften sollten... Ansonsten, wenn man einen Stelltrafo hat, ist langsames Hochdrehen der Spannung schon eine g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba III ,Kondensatoren tauschen?

    hf500 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Tja - gibt es andere Fachliteratur, die für jeden erreichbar ist? Und: Ich bilde mir ein, daß meine Ohren noch ganz gut sind und in den letzen 10 Jahren auch waren. Auch ich war zunächst skeptisch, aber die Praxis hat mich überzeugt. Auch Hersteller hochwertiger Kondensatoren weisen auf dieses Phänomen hin. Ich meine , es deutlich gehört zu haben, ich lese es überall und es hat bis heute niemand widerlegt. Sobald das geschehen ist, werde ich abschwören!:kopfstand:“ Moin, d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba III ,Kondensatoren tauschen?

    hf500 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Moin, es tut mir leid, aber da steht zum groessten Teil phantastischer HiFi-Voodoo-Bloedsinn. Mikrophonie bei Wickelkondensatoren, ja klar... alles andere auch. Solche Kondensatoren, die das haben wuerden, waeren so labbrig gewickelt, dass sie als Kondensator noch nichtmal das Fertigungsband verlassen. Hoechstens in die Kiste "Ausschuss". Nein, da erwarte ich ueberpruefbare Informationen. K+T ist auch keine "Fachliteratur". Darunter versteht man doch etwas anderes 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Heino, die Dinger habe ich, beide. Es sind der S80 und der S81. Beide sehen gleich aus, sind aber ziemlich unterschiedliche Geraete. Fuer mich ist der aeltere S80 der Bessere von beiden, denn er hat einen Philbert-Netztrafo und er reicht tiefer herunter, an einigermassen basstarken Boxen kann er durchaus "vollstaendig" wiedergeben. Der S81 hat einen EI-Trafo und der ist inkontinent, er streut in die Ausgangsuebertrager. Ausserdem ist er eher der Mittel-/Hochton-Zusatzverstaerker. Die Diskus…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 19 überholen

    hf500 - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Moin, das Kontakt 60 in den Schaltern und Potis muss so schnell wie moeglich mit Kontakt WL wieder gruendlich ausgewaschen werden. K60 ist sauer und sorgt mit der Zeit fuer Korrosion. In dem meisten Faellen reicht das chemisch neutrale Kontakt 61 als Kontaktoel vollkommen aus. Tips hat Martin schon gegeben, hier noch einer: Alle Betriebsspannungen konsequent nachmessen. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, das Triodensystem der ECH81 ist das AM-Oszillatorsystem und bei UKW-Empfang abgeschaltet. Eigentlich sollte da bei UKW keine Spannung zu messen sein, damit der eventuell auf einer zufaelligen Frequenz schwingende Oszillator nicht stoert. Ueberpruefe mal den Schalter, der die Betriebsspannung des Oszillators schaltet. Es genuegt auch nicht, nur die Anodenspannungen der Roehren zu messen, alle angeschriebenen Werte muessen ueberprueft werden. Warum UKW dumpf ist, ist aus der Ferne schlecht z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2041W

    hf500 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Danke, Hans! Jetzt warte ich auf die ersten Kritiker, die den hereingefrickelten Trafo bemängeln.:D “ Moin, jetzt, wo Du es sagst Mir ist an dem Netztrafo nur der Wickelkoerper aufgefallen. Er ist aus Pappe, wo man bei Grundig zunaechst Kunststoffwickelkoerper hatte, spaeter bei den (Netz-)Trafos die Wickel "freitragend" ohne Wickelkoerper herstellte. Der UKW-Drehko wanderte spaeter in das UKW-Mischteilgehaeuse, der Duplexantrieb wurde in dieser Form noch beim RT50 verwend…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, das Chassis sieht aus, als haette der Kondensator einen Vorgaenger gehabt. Aber irgendwie sieht er aus, als haette er nicht die wuenschenswerte Gleichspannungsfestigkeit von 1000V, was eine ausreichende Wechselspannungsfestigkeit bedeuten wuerde. Die 400V-, die ich hier vermute, waeren mir zu knapp. Den Isolierschlauch sollte man ergaenzen. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2041W

    hf500 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „decoder postete Der war nur " Max G. " verantwortlich! hans“ Moin, da gibt es doch die Maer, dass Max gesagt haben soll: "Ich lasse Euch erst wieder raus, wenn Ihr was Ordentliches konstruiert habt!", wobei er den Schluessel zum Konstruktionsbuero aussen herundrehte...

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2041W

    hf500 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Naja, auf die 10 Pfg ist des dem Max wohl auch nicht angekommen. Jedenfalls bilde ich mir ein, daß man es hört! Besonders die kristallklare Höhenwiedergabe hat mich beeindruckt!“ Moin, na ja, ich denke, es wird teurer gewesen sein. Wickelteile waren auch damals teuer, selbst mit Wickelautomaten. Die Wicklungen muessen aufgebracht und herausgefuehrt werden, bei Grundig und vielen anderen Herstellern mit langen Wickeldrahtenden in Isolierschlauch. Wicklungs-/ Lagenisolation …

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2041W

    hf500 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Moin, sag mal, wie habt Ihr den Ausgangsuebertrager genehmigt bekommen? Gleich zwei Wicklungen fuer die Gegenkopplung... ist doch viel zu teuer 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Biete: 8060k, nicht komplett

    hf500 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Moin, beim Kramen fand sich ein 8060K, der mir mal zugeflogen ist. Die Endstufen fehlen, zwei Schiebepotis sind abgebrochen, die anderen haben noch ihren Knopf. Senderwahlknopf fehlt. Gehaeuse Schleiflack weiss, kann wahrscheinlich noch aufgearbeitet werden. Das kleine Monster kann ich schlecht versenden, sollte im Raum suedlich Osnabrueck abgeholt werden. Weiter uber PN. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, die angesprochenen Elkos sind ausserdem sicher defekt, wenn der Pegelschalter kracht. Dann ist ihr Leckstrom zu hoch. Hatte ich mal im 9260. Zur Toleranz der Elkos, sie werden nie da eingesetzt, wo es auf enge Toleranzen ankommt. In der Regel sind sie schon reichlich bemessen, eine groessere Kapazitaet faellt kaum auf und sie darf dann auch reichlich kleiner sein, bis etwas auffaellt. So aus dem Gedaechtnis kann ich nur eine Klasse Geraete nennen, wo im Schaltbild tatsaechlich die Toleranz…