Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 44.
-
Hallo Achim, das ist auch eine gute Idee. Bei Reichelt habe ich solche fertigen Zuschnitte nicht gefunden. Hast du auch schon mal Folie für die Montage des Moduls an der Rückwand verwendet, oder ist hier Wärmeleitpaste günstiger? Ich dachte, bei den hier im Forum angesprochenen Unebenheiten des Alu-Blechs wäre eine Folie eine gute Alternative. Danke und Gruß Manfred
-
Hallo Forum, ich habe jetzt die Endstufen überholt und möchte die Endstufentransistoren bzw. das Endstufenmodul mit Wärmeleitfolie montieren. Ich habe mir diese Folie von Reichelt vorgestellt: http://www.reichelt.de/Waermeleit-paste-folien-scheiben/WL-FOLIE-GEL-05/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=112272&GROUPID=3384&artnr=WL+FOLIE+GEL+05 Hintergrund ist, dass ich mir das "Geschmaddere" mit der Wärmeleitpaste sparen möchte. Ich hoffe, mit Folie sieht es auch besser aus. In einigen Bildern hier…
-
Hallo Forum, ich habe mir bei Conrad noch mal 5 Tantal-Elkos gekauft. Sie waren deutlich teurer als bei Reichelt und so war ich auf die Werte gespannt: DSCF1154%20(Kopie).JPG Wie man sieht, ist der linke Kondensatoren von einer Bauart, die vier anderen von einer anderen Bauart. Die Messung ergab, dass der ESR Wert der vier Kondensatoren zwischen 1,39 Ohm und 1,67 Ohm lag. Der einzelne Kondensator hat aber einen ESR Wert von 0,56 Ohm. DSCF1162%20(Kopie).JPG Er ist zwar etwas größer (mehr Fläche, …
-
Hallo Achim, Hans, Reinhard ich habe mich eben noch mal mit meinem ESR Messgerät befasst. Ich habe mir nochmal die Anleitung ( https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D100/ATLAS_ESR60-BDA.pdf#page=1&zoom=auto,-82,842 ) durchgelesen und eine Sondenkompensierung durchgeführt. Die Messfrequenz ist 100 kHz und der Teststrom bei 0 - 2,00 Ohm 20 mA und bei 2 - 20 Ohm 2 mA. Die Messergebnisse meiner Tantalkondensatoren haben sich jedoch nicht geändert. Die Messung von Ohmschen Widerständen ergab e…
-
Es ist wieder Bastelzeit Da die Bauelemente aus 028 noch nicht da sind, habe ich mir das FM-Tuner Modul vorgenommen. Nach dem Ratgeber soll lediglich der 4,7µF Tantal gewechselt werden. Ich habe ihn ausgelötet und gemessen: DSCF1045%20(Kopie).JPG Dann habe ich mal in meiner Bastelkiste liegende Tantals ausgemessen (vermutlich aus der Zeit, als mein 9240 produziert wurde...) . Deren ESR Wert war im Schnitt höher als der des ausgelöteten Kondensators. DSCF1051%20(Kopie).JPG Der Knaller waren aber …
-
Hallo Stefan, das Gerät habe ich vor einigen Jahren mal auf dem Flohmarkt gekauft, dann stand es einige Jahre bei meinem Sohn und danach drei Jahre in der Garage. Wenn es jetzt länger an ist, riecht es schon etwas merkwürdig. Daher möchte ich es so gründlich wie möglich reinigen. Das ich das zum Anfang übertrieben habe, habe ich auch mitbekommen. Beim FM-ZF-Modul werde ich die Filter auch nicht mehr ausbauen. Gruß Manfred
-
Hallo Achim, danke für den Tip!. Ich frage mich aber, wie ich den SMD Kondensator auflöten soll. Der C322 hat ein Rastermaß von 7,5 mm. Dazwischen führen noch zwei Leiterzüge hindurch. Das Rastermaß der SMD Bauform 1206 ist 3,2 mm, noch größere SMD habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Eine Möglichkeit wäre, den SMD Kondensator zwischen die (zueinander gebogenen) Anschlüsse des Elko´s zu löten. Wie hast du das gelöst? Danke und Gruß Manfred
-
Heute habe ich mit dem FM-ZF-Modul begonnen. Die Bestückung meines Moduls ist jedoch abweichend zum Schaltplan: C336 ist mit einem 4,7 µF Elko bestückt, laut Schaltplan sollte es ein 2,2 µF sein. DSCF1028%20(Kopie).JPG C322 ist mit dem gleichen Kondensator wie C327 (100n) bestückt. Laut Schaltbild sollen es 10 µF sein. Das ist wohl ein Bestückungsfehler? DSCF1029%20(Kopie).JPG Ich würde jetzt C336 durch einen WIMA Folienkondensator 2,2 µF ersetzen und C322 durch einen Elko 10 µF (wie auf dem Bil…
-
Hallo Forum, ich bin inzwischen beim AM-ZF-Modul angekommen. Beim entlöten eines der Filter (L386) zur Vorbereitung der Ultraschallreinigung ist mir leider ein Missgeschick passiert. Eines der Pins ist im Lötauge hängengeblieben. Es ist das mittlere in der Reihe mit drei Pins. DSCF1020%20(Kopie).JPG Leider habe ich keine Anschlussbelegung für den Filter. Ist der mittlere, abgerissene evtl. der lt. Schaltplan nicht beschaltete Pin 2? Auf der Leiterplatte liegt dieser Pin mit auf Masse. Dann hätte…
-
Hallo Achim, hallo Jogi, Der markierte Elko ist bei mir mit C 608 bezeichnet. Ich habe ihn ersetzt, aber durch 10 µF (gleicher Wert wie vorher, so auch im Schaltbild). Ich habe mich beim wechseln der Bauelemente an den Ratgeber gehalten. Gibt es einen Grund für die Erhöhung auf 100 µF? Die anderen Bauelemente waren auch vorher nicht bestückt (9240). Beim reinigen mit dem Ultraschallbad habe ich es wohl wirklich etwas übertrieben. Bei den nächsten Modulen bin ich etwas vorsichtiger herangegangen.…
-
So, die Kondensatoren sind gewechselt, die Netzteilleiterplatte ist damit erst mal fertig: Netzteilplatte.JPG Jetzt habe ich mal zwei handwerkliche Fragen: Wie geht ihr bei den Modulen mit den Filtern an die Reinigung heran? Lötet ihr die Filter aus oder überstehen sie ein Ultraschallbad? Und wie ist es mit den Piher Reglern. Sie sind ja eigentlich gekapselt. Könnte man die ins Ultraschallbad stecken? Danke und Gruß Manfred