Und jetzt kommt alles zusammen. Erste Schritt – originale Röhrenfassungen gegen Keramik austauschen. Dafür habe ich sehr genau und aufmerksam alles notiert und fotografiert. Alle Kondensatoren, außer Keramik waren auch ausgetauscht. Das war auch nicht leichte Arbeit. r_montage-01.jpg r_montage-02.jpg r_montage-04.jpg r_montage-05.jpg r_montage-06.jpg
Parallel war noch der Motor von Poti in Ordnung gebracht. r_rg_priwod-01.jpg r_rg_priwod-02.jpg r_rg_priwod-05.jpg r_rg_priwod-06.jpg r_rg_priwod-07.jpg
"wie sehen die versilberten Eisenkerne der Variometerstange nach der Reinigung aus?" Ich habe leider keine Fotos von die versilberten Eisenkerne nach die Reparatur. Ich habe die mit Stahlwolle sauber gemacht.
"Welcher Lack wurde konkret verwendet, wurde das Isolierpapier der Bleche erhalten oder ersetzt oder soll jetzt der Lack die Isolierung übernehmen und so weiter." Zwischen der Bleche war keine Isolierpapier (wenn Sie das meinen). Die Blechblätter waren mit Bürste von Rost entfreit und dann von eine sete mir Nitrolack von Sprühdose lackiert. r_motor-03.jpg r_motor-04.jpg r_motor-11.jpg
Ich bedanke mich für ihre Kommentare. Die abgebrochenen Teilen von der Kupplung habe ich mit 2K-Kleber verklebt. Vorher mit 1mm. Bohrer die Teile durchgebohrt und dann mut Kleber auf die Stifte draufgesetzt. Das war keine leichte Arbeit, aber mit viel Geduld und Mühe es ging schon. Als Belag habe ich Ringe ukasgeschnitten von 2,2mm. Selbstklebende Moosgummi und draufgeklebt. Die alte Gummireste vorher entfernt. Das funktioniert alles einwandfrei. Als nächste habe ich angefangen mit UKW-Tuner. r_…
Ich bedanke mich herzlich! Weiter ging es mit Friktion. Das ist eine nicht einfach Stelle bei Sabas. Im meinem Fall das war ganz schlimm, das Dings war kaputt. Da musste ich schon wirklich meine beste tun, um das Mechanismus in Ordnung zu bringen. r_friktion-01.jpg r_friktion-02.jpg r_friktion-03.jpg r_friktion-04.jpg r_friktion-05.jpg r_friktion-07.jpg r_friktion-08.jpg r_friktion-09.jpg
Nächste Schritt - das Chassi sauber machen und lackieren, aber vorher in die Badewanne, mit Spülmittel und Dusche. r_ch-%2001.jpg r_ch-02.jpg r_ch-03.jpg
Hallo, ich habe vom Kurzem ein Saba Freiburg 6-3D Automatic ganz günstig gekauft, leider ohne Funktion, und weit nicht im bestem Zustand. So hatte das Radio ausgesehen. 6-3-5.jpg 6-3-2.jpg r_ch-011.jpg
Hallo Schrottsammler, im ersten Post habe ich nur das gesehen : "Das Chassis wurde nach der Methode von Achim behandelt" Und die Methode ist mir leider unbekannt, das wegen frage ich. Ich lackiere die Chassis, aber ... Gruß von Radiomann52 r_ch-021.jpg r_montage-041.jpg r_ch-04.jpg
Hallo JAS, eine fantastische Arbeit! Respekt! Die Frage - haben Sie das Chassis lackiert, wenn ja dann wie und mit was? Ich bin jetzt mit einem Freiburg 6-3D beschäftigt, der auf Chassis sehr viel Rost hat. Gruß von Radiomann52