Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 968.
-
Frage zu Freiburg W2
BeitragHilft Dir das hier etwas weiter? vor der Revision: SAM_1529_.jpg nach der Revision: SAM_1554_.jpg SAM_1560.jpg SAM_1561.jpg
-
Ich habe mir gestern vor Ladenschluss 4 x der von Andreas`empfohlenen Transistoren besorgt. Soll ich am besten den kompletten Satz tauschen? Hier nochmals in Bild die Messungen: RIMG0856_.jpg RIMG0857_.jpg RIMG0858_.jpg RIMG0859_.jpg der neue Transistor: RIMG0860_.jpg RIMG0861_.jpg RIMG0862_.jpg RIMG0863_.jpg RIMG0864_.jpg
-
das Grundig UV4 wie empfohlen auf 100 x ergibt Folgendes: T482 & T782(BC301): schwarze Messleitung an B: ca. 700Ohm B-C B-E rote Messleitung an B: OL B-C B-E zw. C-E bzw. E-C: OL zum gleichen Ergebnis komme ich bei T486 bei T487 verhält es sich wie folgt: schwarze Messleitung an B: OL B-C B-E rote Messleitung an B: ca. 700Ohm B-C B-E zw. C-E bzw. E-C: OL Kann ich daraus schliessen, dass die BC`s auf der Treiberplatine i.O. sind?
-
Grundig 5050W
BeitragLieber Peter, die Kondensatoren sind bei Wuestens bereits bestellt: ich lasse diesem Boliden eine komplette F&T Kur angedeihen. Leider ist mir gestern der schlimmstmögliche Supergau passiert: ich habe immer noch ganz weiche Knie -> die Skalenscheibe ist mir aus der Hand geglitten und... ja...zerdeppert. Ich war/bin fassungslos. Ich habe jedoch Ersatz. Vor einigen Jahren habe ich mir ein Schlachtchassis zugelegt und die Scheibe muss jetzt für meine Tolpatschigkeit herhalten. Ich werde Schritt für…
-
Hallo Achim, ich besitze ein Grundig UV4, mit dem ich allerdings nie arbeite (ich hoffe, ich bediene das Gerät richtig?): eingestellt auf Ohm (1 x) ich habe vorher ein paar Widerstände testhalber durchgemessen, die gemessenen Werte deckten sich mit der Beschriftung des R - also kann ich davon ausgehen, dass das UV4 grundsätzlich funktioniert. ->schwarze Strippe an B ergibt: ca. 27 Ohm an C bzw. E -> rote Strippe an B: OL Die verbleibenden Transitorenmessungen reiche ich asap nach.
-
Grundig 5050W
BeitragJa, Heino, eine traumhafte Arbeitsgrundlage für einen Liebhaber dieser Geräte: - kein Rost, lediglich ein dünner, etwas speckiger Staubmantel - keine gerissenen Seilzüge - Tasten in einwandfreifreien Zustand (keine Ausbrüche!) - unberührter Orginalzustand (keine Basteleien) - Orginalröhrensatz - Filterkerne mit Wachs versiegelt -> da hat sich auch noch niemand vergangen Da kommt echte Freude auf, zumal auch der Kontakt mit dem Verkäufer seriös und freundlich war.
-
Grundig 5050W
BeitragWerte Freunde, ein langgehegter Wunsch ging vor kurzem in Erfüllung: ich kann mich nun endlich stolzer Besitzer eines Grundig 5050W nennen. Eine dankbare Aufgabe steht mir bevor. Seht selbst: RIMG0856.jpg RIMG0857.jpg RIMG0858.jpg RIMG0859.jpg RIMG0861.jpg RIMG0862.jpg RIMG0863.jpg RIMG0867.jpg RIMG0868.jpg RIMG0869.jpg RIMG0870.jpg RIMG0871.jpg RIMG0872.jpg