Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 968.

  • Benutzer-Avatarbild

    Besten Dank, Reinhard! Gut, dann habe ich zumindest die Messpunkte richtig lokalisiert. An 7 fehlen 13V -> da scheint etwas nicht zu stimmen, oder? An P601 lässt sich das nicht einstellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Gunnar, ist dies hier Messpunkt 14? Falls ja, messe ich dort -23,71V gegen Masse (?) RIMG0897_.jpg edit: Hier die Abgleichanleitung: Messpunkt "7" liegt an R772 (10k): dort messe ich lediglich 20,5V statt der benötigten 33V 8080-08_.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, bevor ich beginne die Betriebsspannungen einzustellen, habe ich eine Frage: Wo finde ich die Messpunkte (in diesem Fall 7 , 14, 3)? An der Messbuchse?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jogi, hallo Gunnar, zunächst dachte ich, das Netzbrummen im linken Kanal zu eliminieren, bevor die Verzerrungen im rechten Kanal näher untersucht werden. Diese treten bei Erhöhung des Basses ein, auch habe ich das Gefühl, dass dieser Kanal nicht die zu erwartende Leistung an die LS bringt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ernüchterung tritt ein: Ich habe nun einen kompletten Satz neuer Endstufentransistoren samt Glimmerscheiben eingebaut -> Fehlerbild bleibt gleich

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Freiburg W2

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hilft Dir das hier etwas weiter? vor der Revision: SAM_1529_.jpg nach der Revision: SAM_1554_.jpg SAM_1560.jpg SAM_1561.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo Achim, vielen Dank für den Hinweis -> so habe ich eines der Glimmerscheiben vorgefunden RIMG0856_1.jpg Ist dies hier der passende Ersatz? http://www.conrad.de/ce/de/product/155141/Montagematerial-Set-fuer-TO-3-Gehaeuse-SCI-A18-9C-Passend-fuer-TO-3-Material-Glimmer?ref=searchDetail

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir gestern vor Ladenschluss 4 x der von Andreas`empfohlenen Transistoren besorgt. Soll ich am besten den kompletten Satz tauschen? Hier nochmals in Bild die Messungen: RIMG0856_.jpg RIMG0857_.jpg RIMG0858_.jpg RIMG0859_.jpg der neue Transistor: RIMG0860_.jpg RIMG0861_.jpg RIMG0862_.jpg RIMG0863_.jpg RIMG0864_.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Bleibt dabei -> auch beim 1k Messbereich Durchgang: B-E: bei beiden T`s ca. 5K E-B: 1x ca. 5k und 1 x 30k

  • Benutzer-Avatarbild

    T491/T492 (linke Endstufentransistoren) zeigen Folgendes: B-E: ca. 550 Ohm E-B: Durchgang: ich messe einen Ausschlag des Zeigers T791/T792 (rechte Endstufentransistoren) B-E: ca. 550 Ohm E-B: OL Kann es sein, dass dies auf den Fehler schliessen lässt?

  • Benutzer-Avatarbild

    OK. Besten Dank. Zunächst die Messergebnisse an T786 /T787: es verhält sich hier genau wie bei T486/T487 -> demnach können alle BC301 und BC303 als Übeltäter ausgeschlossen werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    nur zu meinem Verständnis: meinst Du mit 2N3055 die BC148, t484 z.B.?

  • Benutzer-Avatarbild

    das Grundig UV4 wie empfohlen auf 100 x ergibt Folgendes: T482 & T782(BC301): schwarze Messleitung an B: ca. 700Ohm B-C B-E rote Messleitung an B: OL B-C B-E zw. C-E bzw. E-C: OL zum gleichen Ergebnis komme ich bei T486 bei T487 verhält es sich wie folgt: schwarze Messleitung an B: OL B-C B-E rote Messleitung an B: ca. 700Ohm B-C B-E zw. C-E bzw. E-C: OL Kann ich daraus schliessen, dass die BC`s auf der Treiberplatine i.O. sind?

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 5050W

    lightningivi - - Andere Marken

    Beitrag

    Lieber Peter, die Kondensatoren sind bei Wuestens bereits bestellt: ich lasse diesem Boliden eine komplette F&T Kur angedeihen. Leider ist mir gestern der schlimmstmögliche Supergau passiert: ich habe immer noch ganz weiche Knie -> die Skalenscheibe ist mir aus der Hand geglitten und... ja...zerdeppert. Ich war/bin fassungslos. Ich habe jedoch Ersatz. Vor einigen Jahren habe ich mir ein Schlachtchassis zugelegt und die Scheibe muss jetzt für meine Tolpatschigkeit herhalten. Ich werde Schritt für…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, ich besitze ein Grundig UV4, mit dem ich allerdings nie arbeite (ich hoffe, ich bediene das Gerät richtig?): eingestellt auf Ohm (1 x) ich habe vorher ein paar Widerstände testhalber durchgemessen, die gemessenen Werte deckten sich mit der Beschriftung des R - also kann ich davon ausgehen, dass das UV4 grundsätzlich funktioniert. ->schwarze Strippe an B ergibt: ca. 27 Ohm an C bzw. E -> rote Strippe an B: OL Die verbleibenden Transitorenmessungen reiche ich asap nach.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für Deine Mühe, den Schaltplanauszug zur Anschauung, hochgeladen zu haben, Achim! Ich korrigiere die Messung an T482 & T782: rote Messstrippe an B schwarze an C bzw. E: je ca. 4MOhm analog dazu schwarze Messstrippe an B: rote an C bzw. E: OL zw. E & C in beiden Richtungen: OL

  • Benutzer-Avatarbild

    erste Messergebnisse: T482: zw. B(asis) & E(mitter): ca. 4Mohm zw. C(ollector) & E: OL zw. C & B: OL äquivalente Ergebnisse bei T782

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 5050W

    lightningivi - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, Heino, eine traumhafte Arbeitsgrundlage für einen Liebhaber dieser Geräte: - kein Rost, lediglich ein dünner, etwas speckiger Staubmantel - keine gerissenen Seilzüge - Tasten in einwandfreifreien Zustand (keine Ausbrüche!) - unberührter Orginalzustand (keine Basteleien) - Orginalröhrensatz - Filterkerne mit Wachs versiegelt -> da hat sich auch noch niemand vergangen Da kommt echte Freude auf, zumal auch der Kontakt mit dem Verkäufer seriös und freundlich war.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, rot und grün abgeschirmte Zuleitung zur Klangregelplatine wurden erst getauscht ( der Fehler wandert nicht) und dann komplett abgelötet (links Brumm/ rechts Stille) -> demanch ist der Fehler auf der Treiberplatine bzw. Endstufe zu suchen, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 5050W

    lightningivi - - Andere Marken

    Beitrag

    Werte Freunde, ein langgehegter Wunsch ging vor kurzem in Erfüllung: ich kann mich nun endlich stolzer Besitzer eines Grundig 5050W nennen. Eine dankbare Aufgabe steht mir bevor. Seht selbst: RIMG0856.jpg RIMG0857.jpg RIMG0858.jpg RIMG0859.jpg RIMG0861.jpg RIMG0862.jpg RIMG0863.jpg RIMG0867.jpg RIMG0868.jpg RIMG0869.jpg RIMG0870.jpg RIMG0871.jpg RIMG0872.jpg