Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 968.
-
Lautsprecherstecker 4-pol.
BeitragWerter Otto, ich denke, dass ich fündig geworden bin: 4pol.jpg PM mit Adresse und der Stecker geht heute noch raus.
-
Lautsprecherstecker 4-pol.
BeitragServus Otto, es kann sein, dass ich den habe -> morgen vormittag riskier` ich einen Blick in mein Dachbodenabteil. Schön, dass Du wieder aktiv dabei bist. Das ist sehr erfreulich!
-
Telewatt V 333
BeitragHallo Heino, Dein alertes Auge gibt Dir recht -> die Buchsen wurden bis auf die Phono-Banannensteckerbuchse alle getauscht. Vielen Dank für Dein großzügiges Angebot, es stellt für mich jedoch kein Problem dar, da alle Varianten vorhanden sind. Deine Vermutung bzgl. der nachträglichen Umrüstung mit den Eingangsübertrager für Mikro 1 & 2 stimmt auch -> ich kann sie nicht im SP erkennen. Aber mir scheint die Massnahme sinnvoll zu sein, oder täusche ich?
-
Telewatt V 333
BeitragEdit: ich habe die von Radio Lorz angebrachte Beschriftung entfernt: RIMG0848.jpg und hier mit Gehäuse: RIMG0849.jpg Hallo Hans, vielen Dank für Deinen Hinweis! Es sind defintiv 2 Mikrofon - Übertrager im Gerät je einer am Mikro-Eingang RIMG0833_2.jpg RIMG0842_2.jpg Hans, auf der Oberseite ist ein Regler mit aufgestempelter Bezeichnung "GM" zu finden -> Du meinst sicher diesen, wenn Du von regelbarer Rückkopplung sprichst? Wofür steht die Abkürzung "GM" ?
-
Telewatt V 333
BeitragWährend der Revision hatte ich einen Celestion Speaker (16 Ohm) am 15 Ohm Ausgang des V 333. Ich habe die einzelnen Eingänge folgendermassen gestestet: 1) einen Plattenspieler über Mischpult jeweils an Ausgang Mikro 1 + 2 und Phono angeschlossen: -> so bekam ich einen ordentlichen Pegel, der mithilfe des Pegelstellers direkt am Ausgang noch fein abgestimmt werden kann. Selbst über diesen Gitarrenlautsprecher klingts schon gut bis sehr gut. Der V 333 hat ordentlich "Punch", was die Röhrenbestücku…
-
Telewatt V 333
BeitragHallo Udo, vielen Dank für die Blumen. Ja, das Gerät wurde aus der elektronischen Bucht gefischt. Im Netz findet man tatsächlich so gut wie nichts zum V-333. Eine Bedienungsanleitung wäre schön zu haben. Wo und wie wurden diese Geräte eingesetzt? Vermutlich zur Beschallung von kleineren Veranstaltungsräumen siehe Eingänge: 2 x Mikro, 1 x Phono. Wer etwas dazu weiss, möge gerne einen Beitrag liefern.
-
Telewatt V 333
BeitragWerte Freunde, zum Schaltplangesuch nun die Vorstellung des revidierten Telewatt V 333. Zunächst einmal die Tech. Specs aus dem RMorg: Hersteller: Klein & Hummel Jahr: 1958–1960 Typ: NF-(Niederfrequenz-) Verstärker Röhren 9: ECC83 ECC83 ECC83 ECC83 EL84 EL84 EL84 EL84 GZ34 Ausgangsleistung 40 W (Qualität unbekannt) Frequenzbereich: 20-20000 Ht ± 0,5 dB. Nettogewicht 12.5 kg Originalpreis 595.00 DM Anbei der Schaltplan: s5000948_198742.jpg s5000949_198743.jpg Das Gerät war insgesamt im guten Zust…
-
Freiburg W3 kein Empfang
BeitragSehr schön, Franz! Graturliere zur gelungenen Revision Deines FB W3`s. Das Ergebnis lässt sich sehen! Den einen oder anderen Sargnagel in Form von selbstgedrehten Kippen hat Dich die Kiste gekostet (siehe Bild1 links oben in Post 007)
-
Wildbad 11
BeitragHallo Chris, seit nun 3 Wochen steht das Angebot einer eingehenden Sichtprüfung von Peter in Post 007 bei Anfertigung von detaillierten Fotos vom Innenleben Deines Wildbad 11. Bisher geschah jedoch nichts in diese Richtung. Um der Reparatur Deines Geräts und dem dazu eröffneten Thread etwas Schwung zu verleihen, wäre das der richtige "Move". Ansonsten könnte es sein, dass die Hilfsbereitschaft etwas "einschläft". Edit: Ansonsten könnte es sein, dass die Hilfsbereitschaft etwas "einschläft". - oh…
-
Kurioses VII
BeitragWas haben wir denn hier? Naja, für mich ist der "upgrade" nicht sehr überzeugend. http://www.ebay.de/itm/281195794320?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
-
Werte Freunde, ich bin gerade dabei das Netzteil eines Transall de Luxe E zu revidieren. Die Buchse mit Umschaltfunktion von Netz - auf Batteriebetrieb war defekt -> Ersatz habe ich gefunden. Leider ist auch der Stecker derart marode, dass er erstetzt werden sollte. Habt Ihr eine Bezugsquelle für diese Art von 2 poligen Flachsteckern?
-
Saba Box 2A
BeitragHallo "Ploing", ich nehme an Du hast auch einen "echten" Vornamen, den wir gerne erfahren würden? Hast Du die Verkabelung genau überprüft? Das Lautsprecherkabel und die entsprechenden Anschlüsse?
-
Ein Neuer stellt sich vor
BeitragHallo Matthias, sei herzlichst gegrüßt und willkommen! Ich bin mir sicher, dass Dir bei der Revision Deines SW5-3D ordentlich Hilfe vom Forum zuteil wird. Nur Mut!