Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 968.
-
Farfisa FR 40
BeitragHallo Peter, vielen Dank für Deine Ideen! 2 Sachen konnte ich auf die Schnelle überprüfen. Zu den anderen Deiner Vorschläge kann ich heute Abend, wenn ich Zeit finde das Chassis wieder auszubauen, Genaueres sagen. - bei abgezogener ECL86 - bei Tausch von V5 (ECC83) bleibt der Brumm gleich laut. Welchen Wert würdest Du für den Zusatzelko vorschlagen? 16µF? (edit: diese Frage hat sich auch erledigt: in Post schlägst Du vor: den 32µF auf 50µF zu erhöhen und den 16µF zu verdoppeln) edit: beim Durchl…
-
Farfisa FR 40
BeitragVielen lieben Dank, Peter, dass Du mir Deine Hilfe anbietest bzw. mit Deinem kompetenten Rat zur Seite stehst. Von einem Versuch kann ich berichten: Ich habe die komplette Vorstufe abgesteckt: es brummt munter weiter (ein deutlicher Erdungsbrumm kommt additional dazu, vermutlich wg. des nicht verbundenem Steckers. Wenn ich den Verstärker einschalte, fängt es zuerst, fast schon perkussiv, im Netztrafo an zu "klackern" und sobald die Röhren emittieren hört man den typischen Netzbrumm. Vielleicht e…
-
Farfisa FR 40
Beitrag"Brumm" die zweite: Werte Freunde, der Verstärker leistet mir bisher sehr gute Dienste, jedoch würde ich gerne das Netzbrummen etwas einschränken wollen, da ich ihn beispielsweise als Theaterbühneninstrumente so nicht einsetzen kann. Würde es etwas bringen, die Kapazität des Sieb bzw. Ladeelkos (je 32µF) erhöhen? Oder sollte ich die Masseverbindungen erneut genauer unter die Lupe nehmen? Die Sieb und Lade-Elkos sind direkt an das Chassis gelötet ("ein grosser Lötzinnklecks"). Eine Schwachstelle …
-
Telefunken Opus7
BeitragWerte Freunde, neulich ist mir ein etwas nerviger Begleitumstand beim Telefunken Opus aufgefallen: Beim Einschalten gesellt sich ein 50Hz Brumm zum UKW Empfang, der jedoch nach wenigen Minuten wieder verschwindet. (?) Sieb und Ladeelko, sowie Gleichrichter sind neu. Habt Ihr eine Idee, woran dies wohl liegt?
-
Saba Konstanz Automatic 8
BeitragHallo Christian, "Neue Kappen für die Drehknöpfe bestell ich noch." Eine der beiden Kappen ist ja noch vorhanden: Du kannst das Messing mit feiner Stahlwolle sehr gut wieder aufpolieren und anschiessend mit Zaponlack versiegeln. Dann sieht`s wieder wie neu aus.
-
Happy Birthday Littledennis !!!
BeitragHerzlichen Glückwunsch und die besten Wünsche zum Geburtstag auch aus München! Hau rein!
-
SABA Ultra HiFi 1200
BeitragBesten Dank, Heino.
-
SABA Ultra HiFi 1200
BeitragHallo Dieter, ich hätts auch so gemacht. Das sieht doch ganz famos aus. Heino: eine Frage: "das Löschpapier" hat defintiv keine Auswirkung auf die Akustik. Ich hätte spontan vermutet, dass es zur "Bedämpfung" dient, aber Du, alter Fuchs, wirst das besser wissen.
-
Radioproblem.
BeitragDen Schalter hast Du auch bereits gereinigt?
-
Radioproblem.
BeitragHallo Henri(?), es kann sein, dass die Messing - Kontaktzungen des Sprach/Musik Umschalters oxidiert sind und deshalb die Funktion diesen Defekt aufweist. Wurde das Gerät bereits technisch überholt oder befindet es sich im Orginalzustand? Bilder vom ausgebauten Chassis und dessen Innenleben gäben auch weiteren Aufschluss.
-
Hohner Orgaphon 25MH
BeitragLieber Peter, vielen lieben Dank, das genau war`s. Nun zeigt der Masterpoti auch wieder Wirkung. The deed is done. Jetzt kann ich diese Baustelle endlich beenden und mich am Klang des 25MH erfreuen. Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten für die Engelsgeduld!!! edit: optisch isser zwar keine Augenweide, aber immerhin technisch wieder vollfunktionsfähig RIMG0652.jpg RIMG0653.jpg RIMG0654.jpg
-
Hohner Orgaphon 25MH
BeitragEdit: ich muss eine Sache korrigieren: Der Vibrato-Schalter mit den beiden Schaltern D bzw. H funktioniert wohl korrekt: 1) Schalter D (D steht wohl für Direkt?) : wird das Eingangssignal mit einem Tremoloeffekt versehen 2) Schalter H (H für Hall) : versieht den Halleffekt mit einem Tremolo Demnach gilt es herauszukriegen, warum der Hallmasterregler keine Funktion hat.
-
Hohner Orgaphon 25MH
BeitragHier der Hall ON/OFF Schalter: RIMG0645.jpg von diesem gehen 3 (grau/blau/grün) Adern ab RIMG0646.jpg blau führt zu V1 ECC808 (zum 0,1µ & 50k) RIMG0648.jpg Zwischenablage01_.jpg grau führt zu V2 ECC808 (zum 0,1µ & 50k) grün zu pin2 der V2 (wenn ich mich nicht täusche: zu KII der ECC808) RIMG0650.jpg Ich hoffe, dass meine Darstellungen nachvollziehbar sind und nicht noch mehr Verwirrung stiften.
-
Hohner Orgaphon 25MH
BeitragHallo Heino, der liegt auf dem Vorstufen-Unit auf der gegenüberliegenden Seite. Im Gegensatz zum beispielsweise Orgaphon 60MH (dessen Hallmaster-Regler hat einen integrierten Zugschalter, bei dem man den Vibrato-Effekt auf das Hallmaster zuschalten kann, was man übergens beim 60MH auch jeweils beim einzelnen Kanal tun kann). RIMG0513_.jpg Morgen vormittag mache ich noch schöne Bilder von der Verdrahtung unten
-
Hohner Orgaphon 25MH
BeitragGestern kam die neue Hallspirale an. Ich habe sie auf eine Spannplatte montiert und ins Gehäuse unter die Vorstufeneinheit eingebaut. Dies funktioniert nun ganz gut. Jedoch treibt mich noch der Umstand um: Warum ist der Hall On/Off Schalter & der Hallmaster-Regler ohne Funktion? Vom Hallmaster-Regler führen 2 Phasen Richtung ECL86, die "Schwarze" (es ist nicht die Masseleitung) landet im Nichts. Hier Bildmaterial zur Veranschaulichung: ich habe die "schwarze" im Nichts endende Zuleitung vom Hall…
-
Der Trafo ist i.O. Selbiger erwärmt sich im Normalbereich (sekundärseitig abgelötet): Es hängen lediglich die Tasturbeleuchtung und der Klappzahlenmotor daran. Besten Dank!!! p.s.: nach Prüfung der Gleichrichterplatine und deren Bauteile (ohne Ergebnis) habe ich nochmals die Lötstellen überprüft und nachgearbeitet. Nun scheint Alles wieder im grünen Bereich zu sein: ich gehe von einer kalten Lötstelle aus.
-
Eine Frage: ich habe bei meinem Clock H den Motor ausgebaut und gereinigt und neu eingefettet, da dieser so verharzt war, dass kein Antrieb mehr gewährleistet war. Bei der Gelegenheit habe ich fast alle Elkos gestauscht und die 4 x 1N4001 Dioden. Nun meine Frage: Ist es normal, dass der Netztrafo gut warm wird Bzw. so heiss, dass man ihn nur wenige Sekunden berühren kann?
-
Hohner Orgaphon 25MH
BeitragHallo werte Freunde, mit etwas Abstand krame ich den Thread wieder hoch. Am Wochenende arbeitete ich an einem weiteren Hohner Orgaphon, bei dem das Hallaggregat ebenfalls nicht funktionierte. Ich habe als erstes die beiden Spulen durchgemessen und siehe da: die Ausgangsseitige hatte keinen Durchgang. -> Anschlüsse nachgelötet und der Fehler war behoben. Das veranlasste mich die nachträglich erworbene Hallspirale für den Hohner Organphon 25MH ebenfalls genauer unter die Lupe zu nehmen (sie wurde …