Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 968.
-
Hallo Zusammen, ich bin bei der Repartur eines Bodensee W3 auf folgendes Problem gestossen: Gerät ist gereinigt & alle Teerkondensatoren sind getauscht. Der 50µ + 50µ Siebelko sowie der Siemens Selengleichrichter gegen einen Siliziumgleichrichter mit 120Ohm/11 Watt Vorwiderstand ebenso. Die Messingfassungen der Sicherungen sind blank poliert und die Sicherungen selbst durch passende ersetzt. Bei erster Inbetriebnahme messe ich 0V am Pluspol des Gleichrichters gegen Masse. Ich habe alle Zuleitung…
-
Kurioses VII
BeitragZitat: „sagnix postete Hallo allerseits, habe soeben ein Spitzenangebot gebrauchter DDR-Tieftöner entdeckt: Spitzenlausprecher.JPG ...und hier nochmal zum selber Lachen: http://www.ebay.de/itm/2-x-RFT-L-7102-Tieftonlautsprecher-BR-25-BR-26-80er-Jahre-DDR-FURSTENWALDE-/270818215038?pt=DDR_Ostalgie&hash=item3f0e06047e Peter, sehr sehr lustig, ich habe mich grade köstlich amüsiert. Das Deutsch klingt verdächtig nach Übersetzungsprogramm.“
-
Kurioses VII
BeitragAber dafür ist der Versand recht günstig
-
Grundig 3042 W
BeitragServus Christian, das habe ich gerade gefunden: http://elektrotanya.com/PREVIEWS/63463243/23432455/oldies/grundig/grundig_3042w_tube-radio_sch.pdf_1.png Der Röhrenbestückung nach zu urteilen, ist der 3042W eher beim Freudenstadt statt Freiburg.
-
Hi Nik, best would be taking the original ones as offered here: http://www.ebay.de/itm/Saba-Permadyn-25-260-H-10-inch-5-Ohm-coaxial-system-1674-U-15-/330625586508?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item4cfad2154c http://www.ebay.de/itm/Saba-Permadyn-25-280-10-inch-5-Ohm-woofer-5248-U35-/330625585813?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item4cfad21295 It is the common Freiburg W3 dilemma: getting the radio chassis for free or very cheap without the original speakers `cause somebody thinking they would soun…
-
Philips Capella 643
BeitragHallo Otto, vielen Dank, das erklärt es mir. Dann hat das wohl so seine Richtigkeit.
-
Philips Capella 643
BeitragVielen Dank, Peter für Deine Erklärung zum Verwenden von Folienkondensatoren im ZF-Verstärker. So ganz klar ist mir die "HA"- Taste nicht: Schalte ich diese beispielsweise bei MW dazu, wird das Signal fast stumm, erst bei Rechtsanschlag LS- Regler hört man es wieder. Auf KW bleibt es bei Zuschaltung der "HA" Taste unverändert, was für Peters Hinweis spräche, dass die Ferritantenne nur für M/L aktiv ist. Vermutlich liegt hier noch eine Fehler vor. HA steht sicher nicht für "Hochantenne"? Philips_…
-
Philips Capella 643
BeitragDas dachte ich mir fast und nun die Bestätigung. Vielen Dank, Dieter. Ist die Ferritantenne nur für MW oder auch für die anderen Wellenbereiche zuschaltbar? hier die Bilder vom Jetzt Zustand: Philips_Capella_643_10.jpg Philips_Capella_643_9.jpg
-
Philips Capella 643
BeitragSo, der Capella wird eben wieder betrieben, nach Kondensatorentausch (5000cm Electra habe ich durch einen konventionellen 10nF/630V Folienkondensator getauscht, der Selengleichrichter/ wie auch beide 50µ+50µ Sieb/Ladeelkos sind auch noch im Gerät belassen). Dieter, ich muss Dir unumschränkt beipflichten: starkes Gerät, toller Klang. Eine Frage stellt sich mir: Wofür steht das HA im Tastensatz: Hochantenne? Philips_Capella_643_8.jpg und hier ein paar Eindrücke nach Reinigung und vor Kondensatoren…
-
Philips Capella 643
BeitragBesten Dank für die aufschlussreichen Hinweise! Nun weiss ich Bescheid, wodurch und wie ich den "Electrica" Kondensator auszutauschen habe.
-
Philips Capella 643
BeitragHallo werte Freunde, ich habe seit gestern ein Philips Capella 643 auf dem OP. Gesamteindruck ist bisher ganz ordentlich, eine Instandsetzung lohnt auf alle Fälle. Beim Blick in die Eingeweide fiel mir dieser markierte Teerkondensator auf: Marke: Electrica 5000cm (?) / 2000AC SAM_1755.jpg Wodurch kann ich ihn ersetzen? Sollte jmd einen Schaltplan vom genannten Gerät besitzen, wäre ich dankbarer Empfänger. Hier noch ein paar Bilder: SAM_1757.jpg SAM_1756.jpg
-
Kurioses VII
Beitragund hier eine wahre restauratorische Herausforderung: http://www.ebay.de/itm/Rohrenradio-Saba-Automatic-/150667395621?pt=Radio_TV_Musik&hash=item23147a0225
-
7-Segmentanzeige 9241
BeitragServus Franz, ich schau mal bei mir aufm Speicher nach. Ich hatte, so denke ich, noch einen Teilespender übrig. Hold on! Edit: ich bin fündig geworden: ich kann Dir (Deine Adresse per PM) ein komplettes Anzeigemodul zusenden: Funktion allerdings nicht garantiert.
-
Zitat: „Makersting postete Da wäre es interessant zu wissen, welche Widerstandswerte lighningivi hat. “ Hallo Martin, wir hatten das im folgenden Thread bereits ermittelt: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3486&pagenum=8 Seite 8, ab Post 178 Wenn dies nicht genügen sollte, dann gib mir Bescheid: Ich arbeite momentan an einem FB11 und FB125.
-
Forbidden
BeitragHallo Zusammen, bei mir gehts wieder. Besten Dank für Eure Mühen, Michael & Dieter!!!
-
Hallo Achim & Otto, ich pflichte Euch unumstritten bei, dass es äusserst unbefriedigend ist, nicht zu wissen, was letztendlich der Fehler war. "Kalte Lötstelle"? Das besagte Gerät steht noch unter Beobachtung. Morgen werde ich wieder die Zeit finden, mir das nochmals genauer anzuschauen. Für mich ist das noch nicht abgeschlossen.
-
Servus Oli, ja, ich habe das paar mal schon mit 4 FB W3s gemacht (eine Schei--schlepperei allerdings). Eigentlich reichen schon 2, um kleinere Räume sehr gut zu beschallen. Meine Lieblingsbar konnte ich mittlerweile auch davon, überzeugen addtional zur Hausanlage ein Röhrenradio mitlaufen zu lassen. Seitdem ists ein richtiger Magnet. Gerade jüngere Leute fragen mich häufig, was ich denn da im Inneren reingebaut hätte, in der Annahme, das Gehäuse wäre nur eine Attrappe. Schon sehr lustig, viele h…