Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 792.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltungstechnische Frage

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Hätte man so eine Sperre evtl. auch mit Festinduktivität und Trimmer auslegen können?

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltungstechnische Frage

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Als Kind in den Sechzigern ist mir damals schon beim Hören von Mittel- und Langwellen auf unseren Radios Zuhause die ungleich andere Senderdichte im Vergleich der Mittel zur Langwelle aufgefallen. Auf Langer Welle waren selbst abends nur einige Sender zu hören im Vergleich zum Mittelwellenbereich, der mit Sendern dicht "bepackt" schien, die sich gegenseitig zum Teil unterdrückten. Vielleicht deshalb eine Bandselektive Sperre? --Hans-- Sowas ähnliches vielleicht wie eine "Nachbarkanalunterdrückun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte bei meinem 9250 die selbe Symptomatik und war nach einigen Messungen der Meinung, auch den einen oder anderen TDA der Quellenumschaltung austauschen zu müssen. Ich habe sie von den Sockeln gezogen, vertauscht eingesetzt, brachte nichts. Als ich Peters Hinweis auf den R2227 ernst nahm und in diesem Zweig zu messen begann ( alle drei TDA`s liegen an der selben Versorgung und wenn diese nicht auf der vorgeschriebenen Höhe liegt, schalten die nicht durch- egal, welche Quellenwahl gedrückt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Knubi Sieh mal in den 12ten Thread von oben, erste Seite hier ( 9250 Quellensignal unterbrochen ). Das scheint mir von der Symptombeschreibung fast das gleiche zu sein, sollten die 9240/40S/41 bis 9250/60 die selbe Verstärkergrundschaltung und Quellensignalumschaltung haben. Hörst du denn ein etwas verstärktes Rauschen, wenn du den Verstärker lauter drehst? --Hans-- :winker:

  • Benutzer-Avatarbild

    2. Wahl?

    Hyperspace - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hi, Utschke Ich habe zwar ein Bild der VU`s hier mal gemacht, scheint aber nicht das Passende dabei zu sein. --Hans--:winker: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/VUMeter.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    2. Wahl?

    Hyperspace - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Mach doch mal noch ein Foto der Anzeige von vorne, ich habe ne Menge VU-Meter in verschiedenen Ausführungen noch im Regal. ist ja evtl. eines, das passen würde. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ivica Die Symptomatik deines 9241 deckt sich fast exakt mit den Erfahrungen beim Einschalten meines 9250 im Thread "Quellensignal unterbrochen beim 9250", beim Einschalten des Receivers klackte auch das LS- Relais wie zu erwarten, auch liesen sich alle Funktionen durchschalten, der Ton blieb aber weg- es war nur ein leises Rauschen zu hören- das UKW-oder Grundrauschen des Verstärkers- es lies sich nichts mehr lauter stellen. HF500, Peter gab mir den entscheidenden Tip, ein kleiner Widerst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Leuchtreklame, noch heute!!

    Hyperspace - - Historie

    Beitrag

    Na, das gute ist ja, dass es aus jenen Zeiten noch viele "Schätzchen" zu heben gibt, die wir dann hier wieder bestaunen und schwelgen können..

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Leuchtreklame, noch heute!!

    Hyperspace - - Historie

    Beitrag

    Diese Kartons mit den großen Saba-Farb-TV der ersten oder zweiten Generation habe ich noch 71 beim Kundendienst von Radio Lauber in Freiburg und Breisgau/Hochschwarzwald rumkutschiert und ausgeliefert. Ausführliche Kundenberatung und Service waren auch hier Gebot und wurden nicht selten mit einem außergewöhnlichen Trinkgeld durch den Kunden belohnt. Das Geben von Trinkgeld war zu jener Zeit noch eine Art heilige "Pflicht". Im Winter gabs denn auch mal einen Kurzen bei der Kundschaft zum Aufwärme…

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Widerstand ist übrigens tatsächlich eindeutig ein japanischer, den C2226 hab ich schon etwas länger bei der "Kur" erneuert. Ich hab den jetzt eben doch ausgetauscht und siehe da: Wenn ich den Saba einschalte, dann rauscht er wieder auf FM und die Eingänge lassen sich durchschalten, Signal kommt an. Aber gut, ein Widerstand mit gut 30 Jahren auf dem Buckel kann auch mal futsch sein. Vielen Dank jedenfalls, solche Erfahrungswerte sind unschätzbar! :D--Hans-- http://saba-forum.dl2jas.com/bildup…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh, Danke mal, muss ich austesten, aber heute Abend wahrscheinlich nicht mehr.....

  • Benutzer-Avatarbild

    Mist, ich versuche im Plan rauszufinden, wo die Versorgungs- UB für die drei IS TDA1029 auf der Grundplatte herkommen, bin vielleicht auch etwas blockiert momentan. Ich sehe im Plan jeweils am Punkt 14 jeder der drei IS sollte eine UB von 20Volt anliegen, die fehlt mir da. Es sind Richtungspfeile im Sammelpfad für die Versorgungsleitungen angegeben (mit MA bezeichnet), wenn ich die verfolgen möchte, lande ich immer irgendwo im Nichts, bin ich da betriebsblind? Kann mir jemand dabei helfen, raus …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwischenbericht.... Der Verstärkerteil ist in Ordnung, Lautstärke lässt sich regeln- Signal an Punkten 4+6 des NF- Filtermoduls, das ist nach den drei TDA1029, welche die Eingänge Phono-TB1+2-AUX-zuordnen, sowie AM+FM zum Eingang des Filters bringen. Die Versorgungsspannung (je 20V) der drei iS liegt an allen TDA`s am Punkt 14 nicht an. Also Suche beim Netzteil und die Glättungs-C`s für die Versorgungs-U nicht vergessen. Ich berichte weiter. --Hans-- saba9250reparatur002.th.jpg saba9250reparatur…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, erscheint logisch, dass dann der letzte der drei, welcher vor dem NF- Filter sitzt, der Übeltäter sein müsste, da ja auch der MON. Eingang kein Signal mehr durchlässt, dieser sitzt am dritten IS in der Kette. So lässt sich auch, wenn ich auf den Eingang des NF- Filters ein Signal gebe, prüfen, inwieweit der Verstärker selbst noch OK ist. Wäre aber sicher nicht schlecht, auch trotzdem mal die Versorgung noch abzuchecken, um beim Wechsel keinen neuen Absturz zu provozieren. Elkos habe ich "fas…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Gemeinde! Vorgestern Abend saßen wir noch etwas vor dem TV, den Ton über die Anlage hörend, als ein leichtes Knacken mit Unterbrechungen von den LS zu hören war. Danach war der Ton weg. Ich dachte zuerst an den Satempfänger, der das Tonsignal auch mal gelegentlich unterbricht, mit Prazzeln stört aber dann eigentlich wieder normal tönt. Zum Saba gelaufen und alle Eingänge durchgeschaltet, kam dort nichts mehr zur Verstärkung, der aber bei aufgedrehter Lautstärke die LS etwas lauter rausche…

  • Benutzer-Avatarbild

    Verschenke Saba Compact- Clock

    Hyperspace - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Robert, hat sich schon erledigt, Dieters Anfrage kam schon etwas früher per PN an mich. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Verschenke Saba Compact- Clock

    Hyperspace - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, Gemeinde! Wieder einmal habe ich aus unserem Ort von einer Nachbarin ein Kleingerät von Saba geschenkt bekommen. Ich habe das Teil so gut es ging gereinigt (leichter Küchensiff), scheint auch zu funktionieren, Radioteil tönt, die rote LED- Zeitanzeige tuts auch noch. Wers haben will, brauchen kann, bitte PN an mich..... --Hans-- http://img195.imageshack.us/i/bilder003.jpg/]bilder003.th.jpg http://img254.imageshack.us/i/bilder005.jpg/]bilder005.th.jpg Edit: URL verlinkt

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Einstieg in die Fernsehtechnik

    Hyperspace - - Fernseher

    Beitrag

    HI, Thorben, haste noch mit zittrigen Fingern ein Bild gemacht. Siehste, so aufregend kann unser Hobby noch sein! Aber, Glückwunsch für den reanimierten Schauinsland :respekt: --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Einstieg in die Fernsehtechnik

    Hyperspace - - Fernseher

    Beitrag

    Ich hätte hier die große Fernseh- Fibel Bd.3 , Fernsehempfänger- Schaltungen und Arbeitsweise von Bergtold, ist schon recht früh um 1960 rum geschrieben und recht umfangreich, viel Information mit Bildern und Texterklärungen zu den einzelnen Stufen eines TV. Und bei Bedarf die große Fernseh- Fiebel Bd.4 zur Farbfernsehtechnik. Bei Bedarf helfe ich gerne damit aus --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Hyperspace - - Auktionen

    Beitrag

    Genau die Breitbänder waren bei meinem Meersburg mit dabei, sogar mit blauem Bändchen um die Magnete. Jetzt hab ich auch was legendäres, noch`n paar Jahre aufheben, dann kann ich die mir vergolden lassen. Die nächste Mode ist vieleicht das verchromen oder vergolden von LS- Chassis oder den Knöppckes vorne am Gerät...:ugly2: :banana: