Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 870.
-
Unterschied 574 vs. 564
BeitragIch glaube, das 574 ist einfach nur der namentliche Nachfolger vom 564. Auch der Tonkopf ist Standard, kein Long-Life.
-
Es wird mit Sicherheit Aufstellanweisungen gegeben haben. Ich weiss von Truhen, die den Fußboden fest mit eingeplant hatten und wo halt Parkett sehr viel besser kam. Auch höre ich deutlich, dass ein Röhrenradio auf dem Fußboden sehr viel übler klingt, als eines im Regal, also höher angeorndet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die damaligen Zeitschriften nicht auch über den Aufstellungsort diskutiert hätten...
-
Sicherlich gab es früher Tipps und Anweisungen, wie man Röhrenradios, aber auch Truhen, aufstellen sollte, um den optimalen Klang zu erreichen. Brauchen die SABA-Röhrenradios z.B. einen 'resonierenden' Unterschrank und in welcher Höhe sollte das Radio stehen? Welchen Abstand sollte es zur rückwärtigen Wand haben und wieviel Luft brauchen die seitlichen Lautsprecher? Wer hat da Infos?
-
Hilfe erwünscht
highlander - - Smalltalk
BeitragOftmals gelangen User ins Forum, die nur ein paar Fragen haben, wie z.B. "Woher bekomme ich...". Danach hört und sieht man nichts mehr von ihnen. Um es uns und den Hilfesuchenden leichter zu machen, habe ich einen neuen Thread aufgemacht, wo ich Links sammle. Der Thread ist geschlossen, weil sonst dort die schönsten Diskussionen entbrennen und wir wieder - so wie jetzt - ein Forenkuddelmuddel haben, das niemandem schnell hilft. D.h. wer einen guten Link zu Ersatzteilen weiss oder hier einen wied…
-
Hier eine kleine Linkliste, Unterlagen und Ersatzteile (von SABA gibt es leider nichts mehr): Schaltpläne und Bedienungsanleitungen: schaltungsdienst.de/katalog.html Datenblätter von Halbleitern (kostenlos als PDF): datasheet4u.com/ datasheetarchive.com/ fibra-brandt.com hat alte und seltene Halbleiter SMD Code, Aufdruck ist was? smd.yooneed.one/ Datenblätter von Röhren (kostenlos als PDF): frank.pocnet.net/index.html Skalenseile: cgi.segor.de/user-cgi-bin/side…l?foto=1&Q=skalenseil&M=1 Röhren, …
-
SABA 9260 - Die große Überraschung + eine kleine Frage
highlander - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo und willkommen! Nun, was sollen wir sagen? Solche Statements sind wir hier gewöhnt Lies dich mal durch die Foren, vielleicht wächst deine Anlage noch um ein paar Geräte... Zu deiner Frage: das ist ganz normal. Der Receiver wurde damals auf 72 Stunden geprüft. Man kann ihn selbst im tropischten Sommer rund um die Uhr unter Volllast laufen lassen: kein Problem.
-
ebay
highlander - - Auktionen
BeitragIch schliesse den Thread an dieser Stelle. Wenn es um Personen hinter eBay-Auktionen geht, möge man sich darüber bitte in geeigneten Foren - beispielsweise bei eBay im Cafe - austauschen.
-
Kurioses III
highlander - - Auktionen
BeitragEr hat es ordnungsgemäß angemerkt. Im übrigen möchte ich darum bitten, solche Diskussionen in den eBay-'Foren' zu führen und hier niemanden zu verunglimpfen. Habe keine Lust, wieder Feuerwehr zu spielen...
-
SABA vor und nach GTE
highlander - - Historie
BeitragWieder kann man es zwischen den Zeilen im Schroff-Artikel lesen: für den Sabanesen zählt nur die Zeit VOR GTE. Als Außenstehendem zeigt sich in den bunten Katalogen kaum eine Veränderung, außer, dass sie immer umfangreicher wurden. Was ist denn an der GTE-Zeit so böse, was hat sich da intern bei SABA geändert? Oder ist man verbittert, dass SABA in amerikanische Hände fiel?
-
Hallo
BeitragVermutlich musst du deine Kamera a) auf Macro-Modus' stellen und sie dann b) absolut verwackelungsfrei positionieren
-
Saba TG-544 Funktionen ?
BeitragDann ist die Sache eigentlich klar: Tonköpfe verstellt. Und wenn ich deine Ausführungen richtig deute, bist du beim anderen SABA schon zu einem Ergebnis gekommen durch Neujustierung der Tonköpfe. Du bist also kurz vor dem Ziel
-
Königin von Saba
BeitragHallo Gustav! Schau doch mal hier nach: http://www.saba.pytalhost.com/index.html
-
Saba TG-544 Funktionen ?
BeitragKommt denn bei der Wiedergabe der neuen Aufnahme die alte Aufnahme von der Gegenspur (also rückwärts abspielend) durch?
-
Der hier allseits bekannte SABA-Olli hat es tatsächlich geschafft und einen Kontakt zu Herrn Schroff hergestellt! Am 26.6.7 war der SABA-Olli bei ihm eingeladen. Außerdem waren noch Willy Grieshaber, ehem. Werkzeugmusterbau für Kunststoff Teile, Richard Müller, damals als Werks-Student in der Presseabteilung und dem Werks-Rundfunk erst im Werk I dann später im Werk III in Friedrichhafen sowie Herr Spille vom Südkurier (Zeitungsartikel folgt noch!) anwesend. Zur Stimmung beim Treffen teilte mir S…
-
Saba TG-544 Funktionen ?
BeitragLeider sind diese alten Bänder zu entsorgen. Man hatte wohl in den 70ern angefangen, Experimente bei den verwendeten Klebstoffen zu machen und das ging bei einigen Bandtypen gründlich in die Hose. Im übrigen würdest du dir die Tonköpfe mit diesen Bändern evtl. beschädigen, sie wirken wie Schleifpapier.
-
Bald ist mein Stress vorbei...
highlander - - Smalltalk
BeitragWie wäre es mit etwas Werbung "Weltweit einzige SABA-zertifizierte Tattoo-Stecherei"
-
Saba 600 S1 Frage
BeitragDu vergisst dabei, dass nicht wenige sich diese Geräte umgebaut haben, damit sie HiFitauglich sind. D.h. man muss das praktisch bei jedem Gerät prüfen.
-
Kurioses III
highlander - - Auktionen
BeitragDas ist wohl ein echter SABA-Dynamo. Fahrrad-Dynamos gehörten zu den wenigen Gerätschaften, die SABA direkt nach dem Krieg herstellen durfte. Insofern ein echtes Sammlerstück!!!