Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 994.

  • Benutzer-Avatarbild

    Total bescheuert...

    Maxalt - - Auktionen

    Beitrag

    Einfach göttlich! :laugh:

  • Benutzer-Avatarbild

    Klang aufmöbeln

    Maxalt - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Also mit meinen SABA Hifi 1200er Lautsprechern (Ende der 70er) am Freudenstadt gibt es Höhen en Masse. Scheint wohl doch an den beiden 10µF Cs bei den Hochtönern zu liegen? Oder muss der Verstärkerteil vom 125er vielleicht doch noch mehr Höhen produzieren, weil die Hochtöner damals nicht so weit entwickelt waren, wie die Späteren? Fragen über Fragen, aber mein 125er soll ja wieder klingen as it was supposed to be!

  • Benutzer-Avatarbild

    Total bescheuert...

    Maxalt - - Auktionen

    Beitrag

    Der Link ist kaputt

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Salzburg

    Maxalt - - Smalltalk

    Beitrag

    Danke für den Tipp! Ist das das Museum mit dem Rosinenbomber oben drauf? Auf jeden Fall setzte ich gleich mal eine Email auf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Salzburg

    Maxalt - - Smalltalk

    Beitrag

    Push

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Manuel! Auch von mir ein herzliches Willkommen im besten SABA-Forum (auch wenns nur eins gibt ist es dennoch das Beste )! Na, wenn du schon ein Mikro, eine Bedienungsanleitung und eine Spule von SABA besitzt, dann ist der Schritt zu einem schönen SABA-Gerät nicht weit (du kannst ja unten mit einer Sabine anfangen und dann beim 10ten Freiburg irgendwann mal wieder aufhören ). Als aufmerksamer Leser kann ich aber leider nichts mit SML und DX anfangen :undnun:

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Salzburg

    Maxalt - - Smalltalk

    Beitrag

    Tach Leute! Heute habe ich bei meinem Nachbarn eine große Musiktruhe entdeckt (hat ein eckiges Gehäuse und keinen Schallwandstoff, sondern Holzleisten davor; also schätze ich sie mal auf ca. 1963/1964). Näher anschauen konnte ich sie nicht, da diverse Autokarosserieteile davorlagen :D, aber er ruft mich, wenn wieder zu ihr Zugang besteht. Er meinte, dass sie mit Plattenspieler und Tonband zusätzlich gespickt sei und ein Opus als Hauptgerät besitzt. Leider konnte ich aus dem Netz nicht die genaue…

  • Benutzer-Avatarbild

    Autos

    Maxalt - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „Käptn Pommes postete Das mit der durchgehender Unterkannte meinte ich auch fast so Also... Denk man sich auf der Rückseite des Autos zwei waagerechte Linien die jeweils Ober- und Unterkanten der Rückleuchten verbinden, fällt auf, dass dieser Bereich zwischen den Geraden, also da wo das Kennzeichen sitzt, bei der Vormopf und Mopf1 deutlich in den Kofferraum hinein gesetzt ist, während beim Mopf2 nur eine minimale Kante existiert und das Kennzeichen stattdessen in einer Mulde sitzt. Und da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Klang aufmöbeln

    Maxalt - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Also C48 und C65 sind ersetzt (zudem wurde noch der Zugschalter gepflegt und die Röhrensockel gereinigt). Einen hörbaren Unterschied kann ich nicht vermerken (höchstens durch Einbildung), auf jeden Fall könntens ruhig noch ein paar mehr Höhen sein ("hoch" genug sinds an den Hochtönern wahrscheinlich, aber für mich etwas zu leise). Soll ich jetzt mit den Cs an den Hochtönern, den beiden Cs am Höhenregler weitermachen? Edit: Ist ungepolt=bipolar?

  • Benutzer-Avatarbild

    Autos

    Maxalt - - Smalltalk

    Beitrag

    Mach doch einen anderen Thread hier im Smalltalkbereich auf zu "Historischer Auto-Werbung"!

  • Benutzer-Avatarbild

    Autos

    Maxalt - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „Käptn Pommes postete Letztlich ist der Sprung zur MoPf2 auch eine Geschmacksfrage, da u.a. der Plakettenkühlergrill eingeführt (und das blaue Emblem mit Lorbeerkranz verschwand ) und die tiefe Ausbuchtung am Heck beseitigt wurde. :“ Welcher blauer Kranz? Der um den Stern drumherum ist doch geblieben! Nur bei der brandneuen E-Klasse ist der Fuß des Sterns blank, da der Kranz nun vor dem Kühlergrill sitzt. Und welche Ausbuchtung am Heck? Es hat doch bei der Limo nur die neue Chromleiste ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Autos

    Maxalt - - Smalltalk

    Beitrag

    Aber ich meinte damit doch das Kühlwasser

  • Benutzer-Avatarbild

    Schallwandreinigug

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Irgendwo hier im Forum hat Olli eine schöne Anleitung dazu eingestellt. Edit: Such mal unter "Schallwand waschen"

  • Benutzer-Avatarbild

    Autos

    Maxalt - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „Käptn Pommes postete Mit dem Rost steht man beim 124ger aber glaub ich noch ganz gut da. Die "neue" Rostvorbeugung, und somit die braune Pest hat sich in den Folgejahren beim Nachfolger 210 und der C-Klasse 202, soweit ich weiß, noch deutlich stärker entfaltet. Den Verbrauch finde ich aber ganz okay für so ein Fahrzeug dieses Alters und Formats.“ Zumal neue Wagen in der Golfklasse mit 1,6 l Hubraum in den TV-Tests auch ihre 8l schlucken. Der W210 ist je berüchtigt für seinen miserablen R…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die etwas andere Fernbedienung !

    Maxalt - - Auktionen

    Beitrag

    Nichts Halbes und nichts Ganzes!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, dann werde ich die Caramba-Variante ausprobieren (parallel zu meiner Mini-Kondensaotr-Rauswurf-Aktion) und mal überlegen, ob ich mir das mit der Steckdosenleiste angewöhnen kann. Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Autos

    Maxalt - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „Käptn Pommes postete Zitat: „Maxalt postete Da isser Ein E220 05/93 (Mopf2) in Almandinrot-Metallic aus erster Rentnerhand (was man da im Auto so alles findet: Volksliederkassetten und Brillenetuis, sowie einen kleinen billigen Kompass )mit gerade einmal 89.000km. “ Bin eben zufällig auf den Thread gestoßen... Meinen Glückwunsch zu diesem Kauf! In diesem Zustand hält der bestimmt noch ewig. Ich persönlich mag ja den kleinen Bruder names C-Klasse ( W202 '93-'99, insbesondere die Mopf ab 9…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann man die Schalter irgendwie pflegen oder fallen die einfach irgendwann auseinander (im übertragenden Sinn) ohne dass man was dagegen tun kann? Wäre ein- und ausschalten per Steckdosenleiste eine elegante Lösung?

  • Benutzer-Avatarbild

    Klang aufmöbeln

    Maxalt - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Der auf dem Bild ist längst draußen (ist ein "altes" Bild) :). Von dieser Sorte sind eben noch 2 drinnen, nämlich eben C48 und C65 (die mit Abschirmung). Es kann etwas dauern bis ich dafür Zeit finde, aber auf jeden Fall werde ich die beiden da rausfriemeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Klang aufmöbeln

    Maxalt - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hab einen auf der Festplatte noch finden können: Wachs-C.jpg