Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 994.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Gerät? Ode doch nicht?

    Maxalt - - Auktionen

    Beitrag

    Wobei ja auch das Gerücht umgeht, dass das noch ein SABA sein soll (allerdings abgespeckt der Sparmaßnahmen wegen), da er doch einige deutsche Details (DIN-Stecker o.ä.) hat. Also es sind keine deutschen Bauteile zu erkennen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Gerät? Ode doch nicht?

    Maxalt - - Auktionen

    Beitrag

    Mal was anderes: Kann man an den verbauten Bauteilen im RS930 erkennen, ob der noch in Deutschland produziert wurde (Deutsche Marken bei den Bauteilen)?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, schau doch einfach in der näheren Umgebung nach einer "offenen" Lötstelle, wo das Beinchen reingehören könnte!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Superplanar-Serie Unterschiede

    Maxalt - - Fernseher

    Beitrag

    Wie sieht es denn jetzt mit dem SABA-Anteil am U und Superplanar-Chassis aus, denn anscheinend gibt es zu denen ja ein Thomson-Ersatz-Chassis?

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses III

    Maxalt - - Auktionen

    Beitrag

    http://cgi.ebay.de/Saba-Karaoke-Anlage_W0QQitemZ220194092766 Schon Thomson, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    IC M190 für 9260

    Maxalt - - Suche / Biete

    Beitrag

    Schau mal hier: http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=284

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Superplanar-Serie Unterschiede

    Maxalt - - Fernseher

    Beitrag

    Zitat: „uk64 postete Hallo Forum Meines Wissens nach gab es kein „echtes“ Saba Chassis in Fernsehern mit Rechteckröhre oder gar Superplanarröhre. Auch der berühmte Saba "Challenger" hatte schon ein Thomson Chassis, das gleiche Chassis findet man in Nordmende und in Thomson Geräten. Das „U- Chassis“ dürfte das zweite Thomson Chassis unter Saba gewesen sein, bei Telefunken fand der Wechsel später mit dem Chassis 617 (entspricht weitestgehend dem U-Ch.) statt. Das U-Chassis findet man auch in Ferns…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das Wort "Konzertlautsprecher" wirkt auf mich immer irgendwie gigantisch! Damit wirken die Lautsprecher irgendwie richtig edel!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Aber die Uhren waren in Triberg, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nicht in Triberg?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Morgen werde ich mein Freudenstadt 125 schlachten und mit funktionierenden Teilen Ostradios reparieren Edit: Ich glaube wir sind schon etwas Off-Topic.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich habe mir die Greencones auch nochmal genauer angehört und festgestellt, dass sie eindeutig grottig sind. Die Lautsprecher aus Philips Fernsehern der frühen 90er sind dagegen grandios!!! So ein Auflösevermögen mit knackigen Tiefen und Höhen die so hoch sind, dass man sie gar nicht mehr hört, habe ich noch nie gehört

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 9241

    Maxalt - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Bei meinem MI215 wird die Loudness mit höherer Lautstärke nicht schwächer! Ich habe nen Kopfhörer eingestöpselt und so laut aufgedreht, dass man ihn nicht mehr aufsetzen konnte ohne dass einem das Trommelfell platzt. Auch dann hat noch die Loudness Höhen und Tiefen angehoben!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wir müssten mal einen auffälligen (öffentlichen) Bereich erstellen, wo wir alle Modelle schlecht reden, die wir gerne hätten. Das müsste dannja theoretisch das Gegenteil bewirken :zunge:

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    Maxalt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Auf Ollis Photo sieht das wirklich ganz schick aus! Aber ich glaube, dass wir hier nicht allzu sehr über "Das sieht ja toll aus" "Das hält Ewigkeiten" "Ein kleines Freiburg" "Sehr selten" reden sollten, denn sonst explodieren die Preise inner Bucht Wir werden hier ja anonym bespitzelt und man sucht nach neuen Trends

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 9241

    Maxalt - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Es hängt auch davon ab, wie laut man hört! Ich höre nicht besonders laut und von daher klingen die LS ohne die Loudness recht flach. Ich weiß jetzt nicht, ob sich die Loudness beim Anheben der Lautstärke selbst reguliert, aber auf jeden Fall muss ich die auch ausschalten, wenn ich mal etwas weiter aufdrehe (passiert aber äußerst selten). (Übrings biste dafür hier im falschen Bereich )

  • Benutzer-Avatarbild

    Tonband TG 664 Stereo, Andruckfilz ??

    Maxalt - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Wo wir gerade schon bei Bändern sind: Revox schreibt, dass die Revox Maschinen auf Revox Bänder eingemessen sind, aber hat Revox selbst Bandmaterial hergestellt oder welches z.B. von BASF gekauft und ihren Namen draufgedruckt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, da habe ich wohl zu schnell gelesen und eine "Spitze" wegzitiert. Damit ist dies klar!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „dl2jas postete Das mit dem Ermitteln der Frequenz vom Schirm scheint ja ein ernsthaftes Problem zu sein! 200Hz1.jpg Man achte auf die kleinen blauen Pfeile. Das Signal hat welche Amplitude? Ja richtig, 4 V Spitze [color="#FF6600"]Spitze[/color]. (...) Wer Fragen hat, auch scheinbar noch so dumm, bitte stellen, hilft hier im Workshop! Andreas, DL2JAS“ Hier haste eine Frage: Wie ich sehe, entspricht auf der Y-Achse ein Kästchen 1V, also hat man doch eine Scheitelspannung Û von 2V und nicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Superplanar-Serie Unterschiede

    Maxalt - - Fernseher

    Beitrag

    Der T6360 ist aber kein Superplanar! Ist denn die Superplanarreihe noch in Villingen gebaut worden? Und die mit dem TDS später auch noch?