Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 474.
-
Hallo pitberlin, mächtiges Gerät, mit den richtigen originalen Boxen kann ich mir einen Bären starken Klang vorstellen, die mächtig rein_ hämmern. Noch eine Anmerkung wegen Kerne versiegeln, nicht Kerzenwachs nehmen, besser ist echtes Bienenwachs und das nur sehr sparsam ein Tropfen. Kerzenwachs ist zu brüchig und haftet nicht soooo gut. Bienewachs in flüssiger form schmiegt sich besser an. Mit Lötkolben alte veranzte Lötspitze dafür nehmen, und dabei entsteht an der Spitze ein guter Tropfen der…
-
Hier brauchst du einen Monitor und nicht Bilder vom Handy oder anderes mimi Gerät betrachten Und da sieht man sehr schön dass da Kontakt 60 zum Einsatz kam. Am Äusseren-- die kapselung der Potis, Sehr schön zu sehn das Wachsartige (Paraffin) Material, das NUR Kontakt 60 beigemischt ist. Auch den Grünspan im Inneren ist gut zu sehn. Auch das Pertinax ist eingesoffen damit. Das Poti wird in den nächsten Jahren einen Zerfall erleiden. Na dann prost mahlzeit . saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachm…
-
hallo Jörg, so wie ich es erkennen kann, war an den Potis schon wer mit falschem Kontaktspray drann. Warum ? : siehst den Grünspan im inneren der Potis ? War da vieleicht mal Kontakt 60 mit im Spiel ? In Potis kommt kein Kontakt 60 rein !!! Ausser und jetzt kommts ,.... wenn du Kontakt 60 rein sprühst ; muss diese auch wieder rausgespült werden. Und dann kommt das "weh oh mir" !! Das Poti dreht sich soooo leichtgängig bis hin zum mechanischem Kratzen in der Lagerung. Warum ? : Durch auspülen mit…
-
Saba Sabine NTC-Vorwiderstand
BeitragNTC Widerstände Heissleiter beginnen mit den Aufgedruckten ohmschen Wert . Danach geht er runter nahe null Ohm. Also bei 20 grad - kalt gemessen sollten die beide den Wert haben was im Schaltauszug vorhanden sind
-
Hallo Michael, Das lohnt nicht die alten Kondensatoren zu messen, weil da auch wieder Versandgeld drauf geht. Die originalen Elkos haben die Glanzzeit hinter sich, überhaupt nach 25 Jahren . In Bertieb waren die Boxen max 5 Jahre. Danach standen die verpackt in meiner Wohnung 20 Jahre nur blöd herum. Versuch innerhalb 2 Jahren sie wieder in Gang zu bringen war vergebens. Meinst nicht ,.. mit vorbehalt, alle Elkos für den Sondermüll sind ? Mein verdacht dass der 12µF mehr gelitten hat. Siehe Prot…
-
sodelle, ich weiss jetzt nicht, soll ich durchdrehn oder einen Kopfstand machen habe die neuen Kondensatoren am Montag bekommen. 6,8µF und 12µF intertechnik sind die grünen Kondensatoren, wo der Verschlussgummi nur einseitig ist, und sowas gefällt mir besser. Weil da die Verdunstung des Elektrolyt weit weniger ist als diese 470µF und 220µF audyn ,... die jeweils links und rechts einen Gummiverschluss haben. Da ist doch die Verdunstung doppelt so schnell. Und im Durchmesser von 18mm sind die 470µ…
-
gibts da Einwände ?,... sollten made in Germany sein. Diese bekomme ich, und wurden auch empfohlen. Wie ich finde, ist diese Auswahl die beste Lösung , alles andere lohnt sich nicht für diese kleinen Fonum . Da zu teuer,... nächstes,.... Folien_Typen sind zu groß . Für die naechsten Jahre ist diese Box bestens ausgestattet. Für meine anderen Boxen auch Canton mit der Bezeichnung 32 DC , da sieht die Welt wieder anders aus. Die haben zum großteil nur canton_Folien_Kondensatoren verbaut. Und laut …
-
huhu, Danke euch beide Andreas und Michael . Ich warte noch auf die neuen Elkos. Dann kann ich vergleichen. Besser ist Herum wurschteln möcht ich auf der Platte auch nicht, ist mir zu stressig, : wegen die Kabelenden an die Lautsprecher wieder anlöten --- die Weiche wieder verbauen. Ach nöööö ich warte da lieber auf den neuen Zuwachs. Der Vergleich ALT gegen NEU mach ich. Dann gibet auch was zu lesen. Ist das was ?
-
meine Meinung alles nachlöten, ich hab mir die Lötstellen auch angesehn. Aber bitte mit Bleihaltigen Zinn.
-
Michael, die Sicken sind noch schön weich, die Membrane bewegt sich noch leichtgängig. Die Boxen hab ich nie direkte Sonnenstrahlen ausgesetzt. Und gelagert hab ich diese in meiner Wohnung. Andreas, ich hab kein Multimeter mit automatic Einstellungen , muss noch alles selber manuel anwählen. Jetzt zur "Messung" Einstellung 200K Ohm Bereich: Entladen und bereit für die Messung 470µF...= 1min 10 sec / 1min 5 sec 220µF...= 33 sec / 32 sec 12µF... = 6 sec / 4 sec 6,8µF... = 3 sec / 2 sec Einstellung…
-
Suche für einen 9241 einen UA78M15-Transistor und eine Welle für das "Senderwählrad" (siehe Bild)
BeitragChristian, jawoll ein Silikonfett oder Silikonöl ist die richtige gute Anwendung. Sparsam nur wenig genügt. So lob ich es mir. Gute Ansage Christian, gefällt mir
-
Suche für einen 9241 einen UA78M15-Transistor und eine Welle für das "Senderwählrad" (siehe Bild)
BeitragReinhard, Abrieb wirds sicher geben, über die Evolvente . Mein Rat wäre da, leicht zu Schmieren. Oder Leichtes ÖL aufbringen. Dass es funktioniert, ist klar ... aber wie lange. Sicher nicht soooo lange wie POM auf POM
-
Suche für einen 9241 einen UA78M15-Transistor und eine Welle für das "Senderwählrad" (siehe Bild)
Beitragwenn da 2 verschiedene Materialen wie hier Kunststoff und Stahl Ritzel, muss man das dann nicht schmieren ? Weil bei Kunststoff auf Kunststoff bzw. hier ich nehme mal an das ist POM, POM ist doch selbstschmierend. (darum kann man POM auch nicht kleben). Das nächste ist halt, wenn das angetriebene "Rad" wie hier das verbaute Stahl Ritzel, da kommt mächtig Drehmoment Ritzel auf Zahnrad zustande.(Übersetzungsverhältniss) Wird da das POM Zahnrad nicht in mittleidenschaft gezogen ? (Abrieb der Zahnfl…
-
hallo Männers, Ich hab alle Elkos mit der von Andreas vorgeschlagenen Methode gemacht, bei 20 meg Ohm . Und es dauerte bei alle 4 Elkos ca. 30 min bis hin zu fast einer std. , bis es am DVM "OL" ankommt. Die 4 Herren sind sicher hin , meinst nicht ? Stefan hat eh recht, weg mit denen. Aber Messgeräte nur für diese paar Elkos kauf ich nicht ,.. nöööö. Michael genau, sicher will ich wissen was da los is. Ich hab ja schon lönger mit den Gedanken gespielt, soll ich diese mal öffnen oder nicht , und …
-
Michael, die beiden ersten Bilder , das ist nur das Erstzteil. Das original ist im Gerät mit Schrauböse vorhanden p.s. : das driften der Speicherplatte war schon immer so. Nur ich dachte das gehört so ; weil das Gerät schon in die Jahre kam. Aber diesmal hab ich den Widerstand entlarft. ...wenn man bedenkt,.. der Aufkleber mit 051 sag ma so,. das Datum sei 05 --im Mai 1981 / Mai ist doch ein gutes Monat für Arbeit, nicht kalt und nicht zu heiss . Oder war der Gedanke damals bei den Arbeiter ,...…
-
saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5888/saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5889/saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5890/saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5886/saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5885/saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5884/saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5887/Hallo Leute ! Mein Gerät machte auch Probleme mit der Abstimmung, jedes mal war die Abstimmanzeige perma wo anders. Und das immer schon so, und hab mich damit abgef…
-
Michael, ich hab mal die 6,8µ Elko mit mein Messgerät das nur mit 100 Khz gemessen. Und siehe da, soll 6,8µ / gemessen mit 8,7 µ ( vieleicht noch gut?) Damit will ich nicht erzählen, dass der Wert genau ist - aber es geht ja um den 12µ den ich mit OL also ins unendliche (mein Messgerät kann nur bis 20µ) . Der 12µ ist sicher nicht mehr in ordnung. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5869/