Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 474.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo all denen die da mitwirkten, ja der neue Widerstand 820 Ohm wird auch warm, mit Fingerprobe drauf und er wird etwas kälter , aber noch warm. (diesmal hab ich die doppelte Einbau_ Länge vom Original eingebaut) Der defekte alte originale Widerstand von Beyschlag , bei der Feststellung mit Fingerprobe der wurde sauHeiss, und blieb auch heiss. Michael, ich weiss, die Byschalg Widerstände sind feine Ware. Aber diesmal hatte ich leider einen drinne mit einer mechanischen Beschädigung,....leider …

  • Benutzer-Avatarbild

    Julian, vergiss mit Multmeter die Wechselspannung an dieser Stelle zu messen. [ Das hier ist NF- Wechsel_Spannung sprich das Signal, Musik , Sprache . So viel ich weiss misst man an der Stelle mit einen Röhrenvoltmeter ( NF Voltmeter) ! ] saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5768/ An der ECL 82 PIN 7 Schirmgitter messen da müssen ca. 190 - um die 200 V= anstehen. An PIN 1 - Gitter 1 , das hier ist der NF_Eingang / da darf KEINE GLEICHSPANNUNG anliegen !! (AUCH da messen ) p.s. : und ich sc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian, so eilig hab ich ja nicht , na da schaun mer mal was ich da machen werde . Aber vielen Dank für deine Ideen .

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard, es ist ja der originale Decoder mit 6 Filter , der eingebaut ist . Hab heute den Widerstand in der Pause durchmessen lassen , und jetzt kommts ,.... der originale Widerstand ist mechanisch defekt . Ein Mitarbeiter von der QM hat festgestellt eine Endkappe ist locker . Kostete mir ein Kaffee und einen neuen 820R bekam ich auch gleich , mit . saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5761/ Reinhard , vielen Dank für deine Mühe und guter Erklärung

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wieder mal Stereo Decoder . Mir ist aufgefallen bei ganz schwachen Radiosender schaltet sich der Decoder ein und wieder aus. Ein Tschechischer Radiosender kommt mit Signal 4 rein , sollte da auch die Stereowiedergabe perma auf an sein . Nur diesmal nicht , und in letzter Zeit macht es was es will . Habe den Widerstand R2056 mit meinen Finger auf den Widerstand drauf gefasst , und der wird HEISS . Zwischen durch mal mit Kältespray auf den Widerstand und der schwache Sender ist wieder mit S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Julian, pass auf, einen hab ich noch . Wenn du alles richtig gemacht hast, kommt dann noch eine defekte ECL 82 dazu. In dieser mehrfach Röhre ist ja das Triodenteil und die EP Endpendote. Diese Röhre ist jo eine gute Idee, Aber.... Die ganze Röhre wird so heiss - das meistens nicht die EP defekt wird. Sondern das Triodenteil der Röhre.

  • Benutzer-Avatarbild

    saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5753/ ... so wie ich das hier erkenne, ist das eine Antennen_ Anpassung. Da nix verändern das soll so sein. Julian den alten 470pF Kondensator lass lieber draussen, wie du siehst hat der seine Glanzzeit hinter sich. Den C33 22nF Kondensator hast du sicher richtig eingelötet ? Weil der alte Kondensator war sicher mit einer Schirmung versehn. Auch da gucken saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5754/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5755/ W…

  • Benutzer-Avatarbild

    Du musst die ganze Verstärker _ Schaltung samt Netzteil bis hin zum Ausgangstrafo durch messen. Und auch Augen auf, es könnte ja sein das da was falsch eingebaut ist. (vieleicht selber ein EI gelegt) habe fertig

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Julian, was ist mit den ROTEN Draht Ist der unterbrochen saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5747/ die 2 dicken Elkos nicht stumpf auf das Lötpad löten, sonder die Beinchen am unteren Ende zum 4-5 mm Winkel biegen. Wie ein Fuß. Gibt mehr Oberfläche und mehr halt für diese Lötstelle. Was ist das für ein Elko mit den 47µ 500V saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5748/ ..sollte das der Kathodenelko sein , ist der mit seinen 500V viel zu viel da genügt wenn du 25 - 35 Volt einbaus…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian, danke für den Vorschlag , das hab ich mir auch schon ausgedacht . Ich will in den Ausschnitt eine klare Plexi Scheibe pass genau auf Stoß einkleben . Und da muss auch das klare Plexi pass genau gemacht werden . Mit Absatz , dass man das Plexi von innen hinein drückt , (aber nicht vorne heraus fällt) und an den übrigen Rand verklebt . Und vorne an der Front soll es plan sein , mit klarem scharfen Linien vom Durchbruch . Das bekomm ich mit Handwekzeug nicht hin . Das originale Ple…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Sascha, supi gemacht, freut mich. Daumen hoch ! ne alle beide

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinhard, ich hab ja auch nicht soviel Ahnung. Es ging mir doch ums das Kassettten_Fach. Nicht einer hat was dazu geschrieben,.... ja mit Wasserstrahl könntest du es machen lassen. Oder so. Es sind ja nur diese kleinen Momente, auf die ich mich auch freuen würde. Jemand nur irgend was dazu beitragen kann. Sind nur kleingkeiten, wo man sich die Finger beim Tippen (schreiben) zerfranzen kann. Jetzt is es eh scho wurscht ich lass es so, schaut auch gut aus. Eine Firma hät ich ja schon gefunden, die…

  • Benutzer-Avatarbild

    ... wenn ich Selbsgespräche führen will, knall ich ein paar Laute gegen die Wand oder antwortet mir die Wand, oder war es doch der Nachbar, seine Stimme durch die Wand durchdringte ? "nimm einen 100 Ohm ! " Mit Sicherheit wird sich der Verputz von der Wand lösen. Alle !!... die Fragen stellen, denken sich der Computer wird schon antworten. Nur,..... auch ich musste FÜR manch Leute hier; ein paar Sachen zusammen suchen , um Antwort meine Fingerfertigkeiten sowie Meinungen, Erfahrung hier preis z…

  • Benutzer-Avatarbild

    ... so brutall kann man es auch machen, hab was gelesen dass da irgendwo ein Reed Relays in Glas gibt , mit den dazugehörigen Magneten. Wenn der Abstand Magnet =>Reed Relays nicht passt , gibts solche Störungen wie du beschreibst.

  • Benutzer-Avatarbild

    na gut is

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo jawoll, Mibo hat recht, da war doch was mit Memory, vieleicht auch die Kontakte reinigen. Ich selber hab det Gerät nicht, hab mich schon was eingelesen darüber. Ich will mir auch ein Kassettengerät kaufen und schwanke so hin und her, na wer wirds Saba oder AKAI.

  • Benutzer-Avatarbild

    ja das passt, die rot einkreisten sind nur ein bsp gewesen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Sascha, hast du auch diese Rot markierten Stellen nach gelötet. Wenn es heisst, hast du alle Steckkontakte nach gelötet, müssen auch das Gegenüber genauso nachgelötet werden. Auch die vom Netzteil direkt auf der Hauptplatte, wie auch alle andern Module samt die zu gehörgigen Kontakte saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5711/ Auch die 2 Transistoren T611, T613 überprüfen, da war mal ein Beitrag von Reinhard. Find den nicht zurzeit. (Ich seh da auch auf der Netzteilkarte Brückengleich…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo, ich hab schon bei einigen anderen Verstärker gesehn, dass diese Vorsicherung eingelötet sind . Ist das der Grund dafür?, .... Auch sah ich die Sicherungen in den Klips drinne und einen Klecks Lot drauf.

  • Benutzer-Avatarbild

    es sei dir verziehen Rolf, ich hätt da lieber einen Kirschroten Tantal