Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 474.

  • Benutzer-Avatarbild

    BD418

    Nachteule - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    Hallo Markus, da an dieser Stelle gehört kein 33p Kerko rein. Es sind nur 3 Kerko bestückt , 2x 100p und 1x 22nF. Diese 33p sind nur für andere Endstufen bzw andere Modelle , nicht für den 9260. ...siehe mein Upload Bild oben, so war es vom Werk aus bestückt. (natürlich jetzt mit neuen Bauteile, wegen Endstufenschaden) Wegen der Frequenz Anzeige; schau mal die Netzteil_Karte genauer an. Das Relays, die 800mA Sicherung und mal eine Neue einstecken ; könnte ja auch sein das die originale schon etw…

  • Benutzer-Avatarbild

    BD418

    Nachteule - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140

    Beitrag

    hallo, na da siehste wie schwer solche Teile aufzutreiben sind. Selbst ich such noch für eine Endstufe BD417/18. Ich hab es mit den BD139/40 gemacht alle Beide. Einen Satz habe ich noch, den ich selber brauche(für nur eine Endstufe). saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5156/ und so sieht das aus, wenn du den Ersatz nimmst p.s.: Meine Oma sagte immer; man kann nicht alles im Leben haben

  • Benutzer-Avatarbild

    Elkos für Saba 92XX

    Nachteule - - Suche / Biete

    Beitrag

    Mahlzeit, hier hast du gute Auswahl, banzaimusic.com/Electrolytics/ und viel Spass p.s.: meine Empfehlung ; banzaimusic.com/Panasonic-FC/ und noch gewusst wo du die hinplazierst diese hier :banzaimusic.com/Elna/ http://www.banzaimusic.com/ES-Muse/ banzaimusic.com/Tantalum/ banzaimusic.com/Vishay-BC-Components/ banzaimusic.com/KS-Series/

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard und Michael , nochmals danke für eure Antworten Ich habe auch so wie es Achim vorgestellt hat , die 4 zusätzlichen Sicherungen vor den beiden B80 GL installiert bzw. nachgerüstet. Reinhard ich kann ja sowieso nicht so laut das Gerät spielen lassen, das geht nicht weil ja noch andere Leute da bei uns im Haus wohnen. Aber manchmal lass ich es schon ein bischen krachen, hahahaha ,.... nur max bis 10 Uhr Stellung . Nach der Arbeit und so allgemein ist die Lautstärke bei 9 Uhr Stellung…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, danke für deine Antwort, Also für meinen Saba 9260 ist die 2 AT gut bestückt. Weil ich ja die originalen Brücken GL bestückt habe. Meine Canton haben auch 88, irgendwas an Wirkungsgrad. Laut kann ich eh nicht aufdrehen, weil dann die Fenster aus ihrer Verankerung fliegen würden. Sollte ich mal für 10 min. nur auf Lautstärke 10 der Scaleneinheit drehn , dann hab ich die Kündigung. Diese Lautsärke ist für mich so extrem wie auf einer open Air Auftritt direkt vor den Lautsprechern. A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Nachteule: „Hallo hab mal Suchfunktion geschaut, und dieses gefunden von Achim: aus dem Thread "SABA 9241 Rework" Zitat von nightbear: „So gesehen halte ich für den normalen Hausgebrauch Schmelzeinsätze von 2,5 A T für angemessen. Wenn man den Verstärker dauerhaft in der Begrenzung betreiben möchte oder infolge niedriger Impedanzen höhere Ströme zu erwarten sind, wären 3,15 A T vorzuziehen. Die von mir zuerst bestückten 1,6er waren jedenfalls beim ersten Erreichen der Begrenzung simult…

  • Benutzer-Avatarbild

    und ich wollt gerade was dazu sagen ich spar mir das jetzt,.... michi35, alles was du da bringst steht schon in richtiger Form hier im Forum, da gibts nix neues. Nur mit den Lesen mancher "User" ist das halt so eine Sache.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallöchen Andreas, ja auch nicht schlecht, aaaaber die Anschlüsse sind komisch. Man müsste Langlöcher einfräsen,(tut das lieber nicht) oder diese Beinchen vom Selengleichrichter kürzen und dementsprechende Drähdchen anlöten damit diese auch passen. pollin.at/p/selen-gleichrichter-aeg-b30c600-350-150224 hab nur diese bei Polin gefunden. Mein Fazit : eher nicht zu gebrauchen für den Zweck. so genug,... jetzt ins Bettchen. Gute Nacht

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallöchen Achim, Ne eh nicht, aber die 12V +3 geht auf den Transistor T618 Netzteil_Karte, und schaltet das Relays für FM/AM_Zählerbox. Hab mich wohl falsch ausgedückt. Und der andere Zweig auf das LS Schutz Relays. . Klar war es eine Verschleppung . Zur Netzteilkarte: werden nicht die 12V +3 für das Relays versorgt und der T618 gibt die Spannung dann frei ?? so versteh ich das . (In meinem Siemens Röhren Radio ist noch immer der originale Selen_ Gleichrichter drinne. Der wird gerade mal Handwar…

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo, habe ich auch vor ca 1 Monat gekauft. Und schon eingebaut, jetzt aber vorsicht , die liegen schon länger sicher schon ca 45 jahre ohne Spannung. Wichtig ist, diese Selengleichrichter wollen formiert werden. Bevor man die einlötet müssen die Anschlussbeinchen mit 1000 Schleifpapier gereinigt werden, sonst kannste knicken mit löten !! Meiner Meinung nach gehört an den Platz wo ein Selengleichrichter drinne ist wieder einer eingelötet. Es gibt viele Vorteile gegenüber einer Silizium Gleichri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit diesen letzten Worten, ist mein Gerät jetzt endgültig fertig, und es macht riesen grossen Spass damit Musik zu genießen. Wünsche euch alles Gute, und vielen Dank! ps.: vieleicht lesen wir uns mal wieder lesen schon aber ich schreibe nix mehr

  • Benutzer-Avatarbild

    habe gelöscht, will eh keiner was dazu beitragen

  • Benutzer-Avatarbild

    Christian, ich war schneller Manuel, hast du einen Schaltplan für dieses Gerät ? Dann siehste was da eingebaut ist bzw. was das für ein Transistor ist (T310)

  • Benutzer-Avatarbild

    huhu, ich hab dieses im I net gefunden, hast du so eines? https://www.radiomuseum.org/r/conrad_digitalmultimeter_vc_555.html Digitalmultimeter VC-555 Meßbereich: Gleichspannung: 200mV, 2V bis 300V Wechselspannung: 200V bis 300V Gleichstrom: 2000µA, 20mA, 200mA Widerstand: 200Ohm bis 2MOhm Diodentest, Rechteckausgang: 50Hz, 3Vpp Batterietest: 1,2V, 9V Bereich. Externe Quellen wie CD Player oder so,.. funktioniert noch?

  • Benutzer-Avatarbild

    Manuel, wenn du am Messgerät Strommessung eingestellt hast, hast einen Kurzschluss gemacht, wenn du die Spannung abcheckst. Ist so als würdest du einen einzelnen Draht die plus/ minus brücken, dann wars das.

  • Benutzer-Avatarbild

    also gab es in der Antike schon Radios und schon UKW !? Wusste ich nicht ps.: zu seinen Bild, na do schauts aus hahahaha

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christian und Michael, es ist zum verzweifeln, das IC TDA1028 ist in ordnung. Da habe ich zu schnell gehandelt, werde das IC wieder einlöten. Es ist so wie Christian schon sagte; ein TDA 1029 machte in seiner Fassung diese Ursachen, lieben Dank ! Diese 3 TDA1029 sind sehr lose in der Fassung verankert, konnte es ohne Werkzeug rausziehen, und mit sehr geringen Druck wieder in die Fassung stecken. Ich werde diese 16-pin Fassungen austauschen und gegen sehr gute ersetzen, habe schon welche in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich muss mir ein neues TDA1028 IC besorgen, weil das originale die linke Seite etwas verzerrt. Mir ist das aufgefallen nur mit Kopfhörer. Ich hab zwar ein neues gebrauchtes Modul vom I- Net gekauft, aber ich will mein originales Modul wieder einbauen. Wo kann man ein neues TDA1028 kaufen? Ich hab schon im ibää geschaut und einiges gefunden, da bin ich vorsichtig; wegen Fälschungen, manche bieten diese Schaltkreise ohne Namen an. Muss das IC nicht auf Kanalgleichheit geachtet werden ? Das …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Neuzugang - Ein SABA PSP 350 !

    Nachteule - - Plattenspieler

    Beitrag

    dieser RIFA ist ohne Widerstand, da hat Stefan recht, daraufhin hab ich mich mal schlauer gemacht: PME 271 M 547 ist ohne Widerstand (PM[E] fo = 7MHz PMR xxx X xxx ist mit Widerstand (PM[R] siehe Datenblatt: https://docs-emea.rs-online.com/webdocs/171c/0900766b8171cae4.pdf Und vorsicht beim einlöten, siehe Datenblatt: Die Lötkolbenspitzentemperatur sollte 350 ° C (+ 10 ° C Maximum) betragen, wobei die Lötdauer 3 Sekunden nicht überschreiten darf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Neuzugang - Ein SABA PSP 350 !

    Nachteule - - Plattenspieler

    Beitrag

    ich denke schon dass der Originale mit Widerstand war. ..guckst du....https://www.conrad.at/de/p/rifa-pmr209mb5470m100r30-entstoer-kondensator-radial-bedrahtet-0-047-f-1-st-456128.html produktinfo.conrad.com/datenbl…nkentstoerkondensator.pdf