Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 474.
-
Hallo Reinhard, Michael und Hans, vielen Dank für die Erklärung das mit den Elko. Hans ich kenn mich nicht sooo aus mit den Grafiken geschweige ablesen, das kann ich nicht. Ich kann, wenn du mir sagen würdest löt mir das mal ein - aus oder löt mir das so, oder so.... das kann ich. Die Endstufen ablgeichen kann ich. Reinhard das ist mir klar, egal was da für ein Entladewiderstand ist, oder woher die Spannungen für die Endstufe herkommen. Egal ob aus einen Schiffsdiesel oder sonst woher. Das hab i…
-
Hallo miteinander,.... hier die ersten Messungen Ruhestrom mit 22k Ohm Entladewiderstand. Ich habe 5 Messungen gemacht bei Raumtemp zwischen 28 und 22 grad Celsius Und jetzt zum Ruhestrom : Den habe ich ohne Gehäusedeckel voreingestellt, nach und nach immer korirgiert, bis nach ca einer std das Gerät sich erwärmt hat / wie auch das null OFFSET. Gehäusedeckel jetzt zu, und wieder ca. eine std laufen lassen. Innerhalb der letzten Aufwärmfase steigt der Ruhestrom bzw. die 15mV an. Wieder korrigiert…
-
Hallo, Aber das ist nicht das gleiche, die Widerstände sind nach MASSE geschalten und nicht von Plus auf Minus. Darum die Frage: ändert sich der ESR vom Elko wenn ein Widerstand vom Pluspol nach Minuspol gebückt wird ? Möglich Auflösung kommt demnächst; aber wie schon gesagt ich hab keine Messgeräte. Meine Messinstumente sind meine OHREN. Und die Ohren meiner Tochter und Nachbarn.
-
Es wird was neues geben wegen Ruhestrom, Gehäusedeckel, ---->>Wärme, Trafo ----> 6,8k/ Rundfunk_umschaltung bzw. auf Line_in.<---- geben, und warum das so ist. Dauert noch bisi an, muss nur noch paar Messungen mehr machen, da es zurzeit zu warm ist und zu hohe Luftfeuchte herrscht ist diese Massnahme nicht zulässig. Ich hab Klimaanlage, dadurch kann sich die Sache beschleunigen. Die erste Messung mit all der Konfiguation dauerte eeeeewiiigggggg. Und ewig ist seeehhrrr laaaangeeeee. Jetzt ist mal…
-
nach 44 Jahren ein Gerät direkt ans Stromnetz, ist bei Elkos der Spass vorbei.!!!!! Es sollte doch ein Regel_Trenn_ Trafo benützt werden. Oder willst du am Wochenende und d vieleicht noch im Urlaub, mitten im Schlaf um 3 Uhr rausgerissen werden, und ab gehts ohne Zähne putzen keine Katzenwäsche____ einfach so und sofort ab zur Arbeit und volle Leistung bringen??? Diese Elkos wollen schön langsam mit der Spannung u Strom aufgewacht werden. Ich hoffe du hast das gemacht. bin scho wieder husch husc…
-
Ich bin raus, und ganz weg... dabei wollt ich noch wegen Ruhestrom einstellen noch was dazu beitragen, was warum das so ist, mit Deckel zu oder offen und Gerät warmspielen lassen. Ach was?!, wird von euch kommen; ist doch alter Hut. NEIN ist es nicht. Extra für die Mitleser wollt ich das machen, und zum Schluss kommen---- wobei das Gerät dann fertig sei. Für mich ist es schon fertig und spielt wie neu. Aber egal dann behalte ich es für mich.
-
Zitat von Jogi: „- Die sanfte Entladung in einer mir sehr vertrauten Monitor-Großwerkstatt ging so vonstatten das der Reparatur über den Tag je Zeiteinheit einen Monitor zu fixen hatte und zum Entladen von Elkos einen alten Löffel am Werkplatz liegen hatte. Mal alles nicht so rosig sehen in einer gewinnoptimierten Leistungsgesellschaft.“ Das ist basteln am Eigentum vom Kunden. Der Kunde wundert sich warum sein Gerät in paar Wochen wieder defekte zeigen. genauso wie beim Auto einen Batterie_RESET…
-
Hallo Achim, Und warum hat der Saba MI 212 (und die Tuner) die nach dem 9260/9250 keine, ich sag mal Bleeder oder besser diese Symmetrierwiderstände . Vieleicht sind die Herren bei Saba drufkommen dass man nicht mehr Symmetrieren muss? Weil die Trafo sowieso wie bei den 92xx und das was nachher gekommen ist, von ausgezeichneter Quallität haben. Aber die hätten bei die Verstärker die neueren Datums sind , zumindest Bleeder_Resistoren spendieren können. Ich tippe da mal auf Symmetrier- Ausgleichs.…
-
Zitat von oldiefan: „bei der gewählten Schaltung (statt jeweils an Masse) noch eine zusätzliche Symmetrierung erreicht (auch wenn die aufgrund guter Symmetrie auch ohne Widerstände nicht unbedingt nötig wäre)“ das war möglich, warum nur 6,8Kohm, also lag ich ich nicht falsch mit der Symmetierung der Arbeitsspannung (Elko,Gleichrichter) was mein Arbeitskollege meinte. Zitat von Nachteule: „Und würden die "Entladewiderstände nur als Bleeder-Resistor dienen, hätte man sicher jeden einzelnen Elko vo…
-
Ich hab jetzt auch die 42V +/- Spannungen gemessen. Und die liegen auf 41,4V +/- auf alle beide Kanäle. Was mir bei der Messung aufgefallen ist, das auf alle beide Kanäle gleich die Railspannung kurzeitig von 41,4V +/- von 41,2 bis 41,55 ändert. (liegt sicher an der unstabilen 230~ direkt von der Steckdose, darum sagte Hans besser eine stabile Spannung vom Regeltrafo) Aber die meiste Zeit inhalb von einer Minute auf 41,4v +/- bleibt. Die Messung ist mit 230~ und mit Treiber_Modulen und mit 22Koh…
-
Hallo Hans, Reinhard, Christian, Ich Danke euch, was ihr für eine RIESEN Aufgabe macht. Ich habe leider nicht den Mess_Park wie ihr es habt, hab nur ein Multimeter. Ihr seid spitze, nochmals Dank.
-
sooooo !! etwas OT !!!! Es fing an; mein Gerät hatte Endstufenschaden, was kaputt gegangen ist, wusste ich und handelte danach. Es gab mal Fragen wie: Transisoren vermessen, und was nehm ich für Material und warum - da kam von euch sofort die Erklärung nochmals danke dafür. Aber den Rest hab ich ganz alleine (gut bis auf die Transistoren vermessen hat mein Arbeitskollege gemacht, die haben besseres Gerät). Und das in manierlicher Form und sauber gearbeitet.(ich hab genug Bilder gesehn in Google …
-
Hallo Achim,.. keine Sorge ich mach das sowieso nicht, zu einen müsste man das ganze layout ändern, das sowieso nicht bei einen fertigen Produkt nicht möglich ist. Aber ich verstehe trozdem nicht, wieso man die zwei T1144 und T1171 nicht zusammen in einer Reihe wegen Kompensation gemacht hat. Und den Transistor T1144 für die Ruhestromeinstellung nicht Alleine lassen kann. Wenn man sieht ist die Endstufenanordung spiegelverkehrt PNP /NPN. T1171 und T1146 gibt mir mehr Sinn.( Schaue Bild ) Die Sab…
-
sodele,... Ich hab jetzt 22k OHM (als Bleeder_Resistor) drinne. Entladung mit 6,8k Ohm : linke und rechte Railspannung ----> schlagartig auf null / Entladung mit 22k Ohm : rechte Railspannung ----> rechts ca.10min nicht ganz auf NULL(ca.2min ist ist die Spannung auf 3 Volt) ist immer noch Ladung vorhanden. Erst nach ca 2std. Elko leer.(minus Spannung an die loudness) Entladung mit 22k Ohm : linke Railspannung ----> dauer der Entladung ca. 45 sec. nach ca. 4 min auf NULL. So jetzt zu Bleeder_ Res…
-
Hallo, Ich denke mal wir kommen jetzt an den "sogenannte Heizwiderstände" näher, mein Arbeitkollege sagt: Das sind nicht nur Entladewiderstände, sondern Einzelsymmetrierung wegen Ruhestrom vom Netzteil , so wie ich es verstanden habe. Und SOLLTEN NICHT verändert werden, und auch der ausgleich wegen Elko ESR oder so. Und würden die "Entladewiderstände nur als Bleeder-Resistor dienen, hätte man sicher jeden einzelnen Elko von Plus nach Minus geschalten. Dann wären sie als Bleeder-Resistor dienlich…
-
hola,... Baustelle.... Rest kommt morgen, Messwerte vorher mit 6,8k ----->22k
-
hola,.. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/4410/ kann ich diese Widerstände 22K Ohm MOX für die Entladung auch einbauen? Oder muss es ein Draht_Widerstand sein. Hab sonst keine zuhause. conrad.at/de/p/panasonic-erg-3…t-3-w-5-1-st-1474625.html