Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 474.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard und Michael , Michael ja hatten wir sogar hier das Thema , damals ist mir eine Seite auffällig geworden . Und hatte auch diesen 2SC458 zu beklagen , mit knistern und rauschen - und gleich beide mit BC549 ersetzt . Jetzt sind halt alle gleich ersetzt , dass eine Positive an der Sache ist ; der Ton ist kräftiger geworden . Bei den letzten 2SC458C sind laut Datenblatt um die 160 - 320 Hfe , hab ich die BC549B Hfe 200 - 450 verbaut , meine die ich hab sind mit Hfe 277 -- bei der vorle…

  • Benutzer-Avatarbild

    vor ein paar Tagen war es mit dem RCR 414 . Aus die Maus nix ging mehr - finster kein Rauschen nix . Ein Transistor hat keine Funktion mehr. (Netzteil) Bei gelegnheit hab ich alle 2sc458 gegen BC549 ersetzt , waren eh nur 6 Stück . Rot ; der war defekt Blau : auch gleich mit ersetzt saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9405/ Sind halt schon alte Schätze mit tickernder Zeitbomben , man weiß nie wann sie zuschlägt

  • Benutzer-Avatarbild

    Helferlein in der Werkstatt

    Nachteule - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    .... und dann müssen die auch gereinigt werden mit ISO oder Ähnliches . Für ein sauberes und sicheres Löten ein MUSS !

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael , mir ist auch bekannt das die Rubycon auch bei diesm Gerät gut in Form sind , darum hab ich die drinne gelassen . Bauteile mussten ausgerichtet werden, einiges neu verlötet . Den einen und anderen IC _Fassung die ich kritisch ansehe sind gewechselt. Es wurde sowieso das komplette Gerät bis auf die letzte Schraube zerlegt . Auch habe ich den Drehkondensator abgelötet und das ganze ALTE Fett rausgewaschen . Ich hab ein Fett (Lagerfett ) für solche Feinantriebe benutzt. Auch bekam es…

  • Benutzer-Avatarbild

    huhu , stimmt Peter, es soll das Rauschen bei FM /UKW zwischen den Sendern die empfangen werden beim durchstimmen STUMM schalten , darum heisst es ja Stumm / Muting . WAS soll da defekt sein , Andreas . Alles gut Noch was; die meisten Röhrenradio haben die Stummschaltung perma an ,

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard , vielen Dank für die Warnung !! Ich werd da nix machen , uuuuhhh das ist ja feines mechanisches Zeugs . besser lass ich es so wie es ist . Es war die ganzen Jahre so Mich wunderts dass das Mitteninstrument noch mittig anzeigt , das ist eh das wichtige wie ich finde .

  • Benutzer-Avatarbild

    Huhu, die Frage geht an die Besitzer der 9260 ; ist bei Eurem Gerät das Anzeigeinstrument Signalmeter der Zeiger bei Gerät aus auch so ? , siehe Bilder Bei dem Gerät was ich vor kurzer Zeit da hatte war das auch so zu sehn. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9312/ Gerät aus saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9313/ Gerät ein saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9314/ kann man das beheben , oder besser so lassen ? Mich stört des gar nicht saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attac…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe fertig , das Gerät ist beim Besitzer zurück . Er ist supi zufrieden damit Zum Klangbild ; ist ähnlich wie meines - nicht besser und auch nicht schlechter. Alle klein Elkos sind ersetzt . 4 mal die großen Elkos sind auf 4700µf ausgewechselt . Diverse Widerstäne sowie auch den 68 Ohm hinter der Vorderfront , es wurde alles gemacht Während der Arbeiten am Gerät hab ich keine Bilder gemacht . Das war mir zu havy .

  • Benutzer-Avatarbild

    Jakob , nicht vergessen bei der Angleichung Digital - Analog MUSS das AFC AUS sein .

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Nachteule: „wie sieht die Seilführung aus, ist es richtig verlegt ? Bild erwünschenswert Die 0,5 mm Seildurchmesser hab ich bei meinem Gerät auch gemessen , dat stimmt . Ist der Skalenzeiger auch auf der RICHTIGEN Eichmarke gestellt ? Bild erwünschenswert saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9108/ Ich weiss nicht wie der 9241 für UKW Abstimmung ist damit der Analoge mit dem Digital Anzeige übereinstimmt . Beim 9260 weiss ich es , da gibt es 3 Trimmpoti. Ob das beim 9240er auch so…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kugel-balu: „Ich wische das immer so gut es geht ab ... ist eine ziemliche Ferkelei ...“ ...ich hab immer ein Glas mit ISO und Pinsel und Gummihandschuhe , Kabeln kamen da rein wieder raus da is bei mir keine ferkelei nö

  • Benutzer-Avatarbild

    Da sind wir ja froh darüber das da nix klappert oder knarzt . wer weiss was denen damals da einfiehl . Die Chinesen verkleben mit ihrem silikonartigem Zeugs alle Verbindungen , sogar die verdrahtet aufgebauten Röhrenverstärker deren Lötstellen , ja richtig gelesen... die Lötstellen alle einzeln mit einer Masse die man niemals Zielführen abbekommt .

  • Benutzer-Avatarbild

    Was für eine Arbeit Rainhard , also ich will so ein Gerät nicht haben , oder wie sagt ma so sche , "sowas willste nicht haben"

  • Benutzer-Avatarbild

    Michael , das wurde gemacht dass die Steckergehäuse nicht klapperten . Es gab früher mal sicher Beanstandungen , wenn Kunden mit dem Gerät zum Kundendienst gingen , und sagten wenn das Gerät lange lauft hör ich da was klappern oder ähnliche Symptome usw.... Silikonöl isoliert , nicht gut für elektrische Verbindung , darum haben sicher einige Geräte heutzutage Problemchen damit Zitat von kugel-balu: „Dass die Kontakte nicht wackeln“ auch das ja

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Erkenntnisse zu den beiden Flip-Flopsern Module , es war keines der Beiden kaputt. Es sind die Flachbandstecker .... die Kontakte machen probleme , denn ich las schon ein paar mal wegen den "klebrigen Zeugs" auf den Flachbandkabeln besonders die weissen Flachbänder. Auch bei meinem Gerät ist das , und wie auch hier bei den Gerät was ich auf vordermann bringen soll . Da ist nix reingelaufen meiner Meinung ist das hochviskoses Silikonöl es wurde damals auf den Steckern gestrichen , um zu sich…

  • Benutzer-Avatarbild

    ....wenn ich die flip- flop Module von 1 auf 2 umstecke herrscht Ruhe in den Lautsprechern ausser im Hochtöner ist noch was zu hören , wie bei mein Gerät auch . Flip-Flop_Modul 1 ist mit dem Monostumm_Modul in verbindung oder so . Das IC ist also in Ordnung , wenn Gerät eingeschalten wird , ist der Einschaltzustand wie es soll . 7815 ist von ON und 7812 ist von ST . 14,99 und 12,002 Volt kann sich sehn lassen . Netzteil und Flip-Flop ist damit abgehackt Hf und Nf Platten sind gereinigt und nachg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard das muss ich noch prüfen. Ich bekomm die Kriese , was hat dieses summen wie eine Gelse mit dem Flip- Flop Modul zu tun ich probierte die von mein Gerät in sein 9260er . Da ist nur mehr ein leichtes Rauschen im Hochtöner zu hören ohne Gelsensummen . Aha, auf dem Flip Fop Modul 1 ist ein IC 1031 / CD4093BE von RCA . Und auf mein Flip Fop Modul 1 ist ein Motorola MC14093BCP gesteckt . ich steckte die IC um und siehe es summt , ich nehm an das ist ein falscher IC das ist ja was ganz a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo , ich plage mich schon 2 Tage mit den Spannungsreglern herum . Es hört sich an wie Gelsen vorm Kopf es kommt sicher von den Spannungsreglern . Ich habe auch mit den Keramik_kondensatoren direkt an den Lötpunkten der Regler herum probiert , keine Chance es zu dämfpen. Ich meine die von ON taugen nichts. Ich habe nur die von ON Semiconductor MC7812CTG und 15 Volt Stomausgang 1A zuhause . Dann habe ich nur noch einen ST L78S12CV mit den ist das summen wie Gelsen nur noch im Hochtöner zuhören …

  • Benutzer-Avatarbild

    Michael es dauert wie ich eins höher schrub , so um die 5-7 Sekunden manchmal nur 4-5 Sekunden , dann schaltet das Relays wieder . C2223 ein 470µ 25 Volt von BC Comp Serie 135 RVI die für Netzteil eigentlich optimal sind eingebaut . Das verzögerte hab ich auch mit Silizium Gleichrichter wie auch mit Selen . Ich denke da auch wie Du Michael dass der Elko C2223 da auch mitspielt der nicht entladen ist und etwas dauert bis der leer ist wegen der Diodenstrecke ( sperrt ) . Die Freilauf_Diode ist sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Niklas, also ist das normal . vor längerer Zeit ist mir das aufgefallen , schaltete das Gerät ab , und kurz vor(dalü dalü eine Eilmeld....) war eine Eilmeldung im Radio zuhören . Da war das Gerät scho aus , und zack hatte ich wieder eingeschalten ---> und es war stumm. Das probierte ich später nochmals , und prompt wieder . Ich hab die Klemmen auf C686 für Spannung messen drauf , und da ist nach auschalten funkstille , und sofort entladen . was mir beim Messen der großen Elko für den Endve…