Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 474.
-
... mir ist aufgefallen und dass war schon immer so , wenn das Gerät über std. in Betrieb ist ; und ich den 9260er ausschalte , und nach ca. 1er bis 6 sekunden wieder einschalte gibt er das Lautsprecher_Relays nicht frei . Ist das normal ? Das war vorm Endstufenschaden auch so. Oder liegt dass noch Restspannung in der Verstärkerstufe noch vorhanden ist und diese das Relays_Modul merkt ? Ist das bei Eurem Gerät auch so ? Messung Ausgang des Gleichrichter wenn das Relays nicht schaltet sind 13,5 V…
-
Ohhaaa , ich habe gewonnen !! Ich dachte schon dass Reinhard und Michael es vor mir wussten und ich kam schon ins schwitzen ; so wie meine Antwort kam-- jaja der Elko wirds sein . Es kann nur der C1127 sein weil die untere Halbwelle ja die Minusspeisung ist also brauchte ich oben die Plusspannung gar nicht anfangen einen Kopf zu machen . T1114 und T1124 hatte ich auch in verdacht gehabt , Grund vieleicht lag bei denen was faul wie leck oder so. Dann kamen die Simulationen von euch und ich dachte…
-
ich denke da an den C1127 der hat vieleicht einen Kurzschluss oder der ist sooooo leck und reisst die Minusspannung Richtung Pin 5 oder so. Oder der ist trocken.
-
...genau Christian . Ich weiss noch in den früh 70ern als die Jungs an ihren Mopeds herumschraubten , ist mir das noch hängengeblieben,... die sagten um schneller fahren zu können muss das kleine Ritzel gegen was anderes getauscht werden. Anders ist da ja auch nicht ,... nur die Kette sucht man vergebens
-
ich hab keine Ahnung, denke dass der T1114 oder T1124 einen ab hat Oder doch C1127
-
Hallo Michael und auch andere Aktive, sagt mal, achtet ihr auch darauf dass die NON polar Elkos °polrichtig° eingebaut werden ? Oder ist es euch egal . Ich achte da schon darauf . Nichicon , Frolyt hat diese °Aussenmarkierung° gut gekennzeichnet . Ich hab mal einen uralten Nichicon NON polar aus 89er Jahr geöffnet , und man staune , die sind genauso gewickelt wie POLAR Elkos .
-
ich möcht auch auf die 2 BC636 Transistoren auf der Netztteilkarte hinweisen auch die zu kontrollieren. Bei mein 9260 war ein BC636 TR611 leicht leck und gleich dazu ein Widerstand 3,3kOhm R611 auf 3,8 kOhm gewandert . Beim Prüfen des Kanditaten TR611 nix aufälliges , aber beim Stresstest hab ich den Fehler des BC636 entlarft. Habe trozdem alle beide BC636 neu entschieden (ON_Semi ich liebe die On_Semi warum bloss nur, weil sie noch die Daten einhalten , und fast alle vom Gurt die gleichen Daten…
-
hmmmm, ich komm da auf keinen grünen Zweig , sehe ich es nicht oder die Optik spielt mir einen Streich. Auf jeden Fall ist der Zeiger richtig angebracht. Da müsste wer in seinem Gerät nachsehn ob der Rest der Seilführung passt. Beim 9260er ist die Seilführung ähnlich , nur die paralelle ist oben , weil die eine Seilumlenkrolle die paralelle zur Skala so vorgibt. Bei dein Gerät ist es unterhalb, darum der Zeiger unten montiert . ps; ich denke schon dass das so passt
-
der Skalenzeiger ist falsch angebracht. Kommando zurück ist richtig angebracht die Zeichnung ist komisch gemacht, saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9115/ Siehe Bild. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9114/ ist schwer zu sagen was jetzt die richtige Montage ist , es könnte deine auch passen . Normal ist der Zeiger immer auf der paralellen Ebene zum Skale .
-
wie sieht die Seilführung aus, ist es richtig verlegt ? Bild erwünschenswert Die 0,5 mm Seildurchmesser hab ich bei meinem Gerät auch gemessen , dat stimmt . Ist der Skalenzeiger auch auf der RICHTIGEN Eichmarke gestellt ? Bild erwünschenswert saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9108/ Ich weiss nicht wie der 9241 für UKW Abstimmung ist damit der Analoge mit dem Digital Anzeige übereinstimmt . Beim 9260 weiss ich es , da gibt es 3 Trimmpoti. Ob das beim 9240er auch so ist keine Ahnung. Das…
-
Huhu Michael, nieeee , das wär ja der Untergang meiner Lötkünste Ich bin ja nimmer im Berufsleben , jetzt machen es die neuen Mitarbeiter , gezeigt habe ich alles hatten eh 1 jahr von mir die Einschulung bekommen .
-
Reinhard !!! , Was für ein Aufwand du da gemacht hast , ich staune da nur so vielen Dank für deine großartige Arbeit ! Zitat von Nachteule: „Ob es nur durch herausziehen der Module das ganze was gebracht hat , wird sich die Tage zeigen ....“ ....bis jetzt ist es gut kein trifften , es knackt halt immer noch, aber nicht, einmal mehr dann wieder weniger - je nach Temparatur . Warscheinlich hat es sich geregelt durch ziehen und wieder zurückstecken des Moduls . Aja, Lötprobleme sind keine alles nac…
-
.... sodele . da du ja mit Bildern sehr sparsam bist junger Mann , muss ich es dir so erklären ; der Skalenzeiger wird eingestellt ; Du drehst das Abstimmrad ganz links und dann schiebst Du den Zeiger links von die 88 mHz da wo der kleine Strich bzw, die Markierung ist deckungsgleich ein dass wäre dann 87,40 mHz beim 9260 ist das 87,50mHz . Dann fixieren mit Nagellack oder so . Bitte keinen Superkleber !!! Wenn mal was ist soll ja wieder reversibel sein . Das ist der Richtige Weg . Der Rest der …
-
haste eh Recht Wenn die Senderabstimmung wie vorher war bzw. Deckungsgleich passt es so
-
...heute ein Neuer Befund : Mir ist aufgefallen , am Bandpass_Modul sind 2 Widerstände vom Schaltbild und der Wirklichkeit unterschiedlich verbaut -- habe nach Bilder im Netz gesucht und im 9260 sind 15Kohm verbaut. Und laut Schaltbild sind 27Kohm . Hat dies einen Klangeinfluss ?? Guckst Du hier saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9084/ mir ging das knacke so am Nerv, einmal eingestellt - und nach einer std wieder knackse. Habe alle Widerstände gemessen sind alle laut Aufdruck genau . 2 W…
-
zum Thema Skalenseil; Auf das Seildurchmesser achten , meiner Meinung ist das zu dünn mit 0,5 mm Besser 0,7 mm Noch besser Seildurchmesser ermitteln Schiebelehre Wegen Radiosendergenauigkeit Skala Übereinstimmung. hier eine Adresse: eBay-Artikelnr.:253187090835
-
Hallo, warum so umständlich Bauteile bestellen , die haben alles was das kleine Bastlerherz glücklich erstrahlen lässt Ich selbst kaufe nur bei denen ein, bin bis jetzt zufrieden http://www.banzaimusic.com/Electrolytics/