Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 56.
-
MI 215 klingt nicht ganz sauber.
HHmischko - - Verstärker
BeitragHallo! MI215 ist fertig! Aluminium- u. Tantal-Elektrolytkondensatoren sind gewechselt. Klingt OK. Leider ist zu viel Zeit vergangen und ich erinnere mich nicht mehr wie mein erster MI215 geklungen hat (um Vergleich zu machen). Frequenzgang ist auch ganz OK. ABER: Einschaltverzoegerung ist immer noch nicht in Ordnung. "Klak" ist beim Einschalten schon nach cca. einer Sekunde zu hoeren, und dabei bewegen sich VUs bis cca. 0,1 Watt. Abgleich habe ich gemacht. Ist da noch etwas zu machen (wegen der …
-
Hallo Achim! Habe jetzt 2 von 3 BF240s ersetzt. T313 und einen im Fm-Tuner Teil. Spielt 1,5 Stunden stereo. Hoffentlich freue ich mich nicht zu frueh. Anzeige zeigt im Bereich 4,5 (nur Rauschen) bis cca. 9. Klang ist ein bisschen verzerrt, aber ich kann Sender als die Ursache nicht ausschliessen. Heute wird doch auch mp3 abgespielt, schlechte und billige Rundfunktechnik verwendet, Pegelregler an den Mischpulten zu "Hoch" gedreht und sogar originale CD sind nicht selten verzerrt aufgenomen. Einig…
-
Hallo! Heute schaltete ich das Geraet ein. Und nach paar Sekunden - Stereo! Anzeige funzt auch wieder. Ich moechte noch etwas genauer beschreiben: als ich gestern den Tuner einschaltete und nach 5-6 sec Stereo kam, Anzeige war bei staerkeren Sender voll rechts. Erst wenn ich P333 auf minimum gestellt habe, zeigte der Zeiger vernuenftige Werte. Was jetzt? Sind BF240s immer noch verdaechtig(t)? Nach einer halben Stunden - wieder mono. Und Anzeige =0. MfG aus Kroatien, Hrvoje
-
Habe Spannung gemessen. T313 - 0,45 1,1 14 T303 - 1,56 14 0,94
-
Update: am pin 13 sind immernoch 2V vorhanden. Und am D414 ist 0V. Am P333 ist auch 0V. Kann C333 verantwortlich sein? Was ist noch zu ueberpruefen?
-
Hallo Achim! Habe heute ca3189 gewechselt. Zuerst war Empfang mono und Signalanzeige 0. Nach 5-6 sec sah doch alles in Ordnug aus. Nach einer halben Stunde ist wieder Stereo-Empfang verschwunden und Signal war 0. Ich ueberpruefe jetzt Loetstellen. MfG aus Kroatien, Hrvoje
-
Hallo Achim! UKW Empfang scheint in Ordnung zu sein. Mit einer "UKW-Wurfantenne" empfaengt MT201 lokale Sender (und mehr) ohne Rauschen. Ich bin nicht sicher ob Monoschaltung richtig laeuft. Vielleicht nicht, einige Sender sind "in Stereo" obwohl ziemlich viel Rauschen zu hoeren sind. In mono finde ich nur einen Sender. Wenn ich PIN 13 richtig indentifziert habe, habe ich von 2,08 bis 2,10V gemessen. MfG aus Kroatien, Hrvoje
-
Hallo! Mit P333 laesst sich einstellen, wie weit der Zeiger ausschlaegt. Aber ist leider nicht die Loesung des Problems, weil min - max Anzeige immer 2,5 "Einheiten" betraegt. Also, statt min 7,5, max 10 kann man mit P333 min auf 1 einstellen, aber dann ist max 3,5. MfG aus Kroatien, Hrvoje
-
Hallo Achim! Danke, aber ich finde P338 nicht. Habe ich etwas uebersehen oder ist es vielleicht P333? Danke im Voraus! MfG aus Kroatien, Hrvoje
-
Hallo! Habe heute auch D414 gewechselt. Anzeige "geht" jetzt ein biss mehr nach rechts und nach links gleich wie vor. Also Problem mit der Anzeige bleibt ungeloest. MfG aus Kroatien, Hrvoje
-
Also, Anzeige ist mit Spannung am D414 bestimmt. Kann 1n4148 die Ursache sein? Wenn die Anzeige auf 7,5 steht, was auch Minimum ist (Tuner empfaengt keinen Sender), auf einer Seite der d414 habe ich 0,72V gemessen, auf anderer Seite 0,2. Wenn die Anzeige auf 9,5 steht, 0,88V bzw. 0,33V. d414.jpg
-
Hallo! Nachdem ich 3V, 22V und 45V (E3, E2 und F2) eingestellt habe, scheint afc in Ordnung zu sein. Wenn ich das Geraet einschalte, nach cca. einer halben Sekunde Rauschen ist fm1 da. Alle andere auch. Jetzt frage ich mich, ob es noch etwas (nur mit dem Multi-meter) einstellen laesst? Es gibt P417, P421, P422, und P556. p417.jpg p422.jpg p556.jpg Ich habe hier Info gefunden, Anzeige fuer die Senderstärke laesst sich bei den Receievern mit einem Trimmpoti (P2063) einstellen. Aber P2063 gibt es n…
-
UPDATE: afc (oder doch etwas anderes) ist (auch) nicht OK. Wenn ich die Speichertasten Reihe nach betaetige (fm1-fm2-fm3....), fm7 und fm8 sind weg. Und zurueck fm8-fm7.... - fm5 ist weg. Komischerweise, wenn man fm7 direkt nach fm1 waehlt, alles scheint i.O. zu sein. Ahnungslos.
-
Hallo! Alle Aluminium- u. Tantal-Elektrolytkondensatoren sind jetzt neu. Aber Probleme die ich im ersten Post beschrieben habe sind leider nicht geloest. OK, afc sieht viel besser aus. Zuerst war fm7 nicht da, aber jetzt scheint auch fm7 zu bleiben wo es soll. Hoffentlich bleibt afc in Ordnung... Was kann ich wegen der Feldstaerke Anzeige tun? Und MT201 klingt jetzt viel besser! Danke im Voraus! MfG aus Kroatien, Hrvoje
-
polaritet.jpg Ihr habt recht, C517 - Druckfehler. Auf der Platine, nicht im Schaltbild.
-
Ich habe dieses Bild gefunden. siemens.jpg Verwirrend. MfG, Hrvoje
-
Abend! Noch eine Frage. Hier sind 2 FRAKO Elkos. frako.jpg Und hier waren sie eingebaut. c508.jpg c517.jpg Hat der grosse Elko (C508) "+" in der Mitte und 3 "-" Anschluesse, und der etwas kleinere Elko umgekehrt, oder was? Dankbar, Hrvoje
-
Hallo! Jetzt weiss ich nicht welches Elko soll C512 sein. 10 µF oder 100 µF. Was passiert hier mit einem, was mit anderm? MfG aus Kroatien, Hrvoje
-
Historische Antennen
BeitragHallo! Ich war als Kind sehr an Technik und Antennen interessiert. Mein Vater hat mir ein Buch ueber Rundfunk, Empfangstechnik, Antennenpraxis, Antennenbau zum 11-ten Geburtstag geschenkt. In (ex)Yu gab es paar Hersteller: Iskra, Gorenje und Ei (bitte Eh - Ih vorlesen, Abkuerzung heisst Elektrische Industrie). Produkte waren nicht schlechter als diese aus Westen. In den späten 80-ern waren logaritmische Antenen ein Verkaufshit von Iskra. logaritam.jpeg Im Buch ist auch die Helixantenne sehr gut …
-
Hallo Achim! Danke fuer SMD-Tipp. Aber mit C322 kann ich nichts anfangen. Ich bin wirklich Laie, der nur loeten kann. Hier. mt201c322b.jpg MfG, Hrvoje