Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 995.
-
Hallo die Runde Um die SABA Entwickler etwas zu entlasten, die Original Kurve RTV800 / 900 aus der gleichen "Schiebereglerzeit" Damals fuhren die UKW-Sender einen vorsichtigen HUB der im Mittel nicht mehr als 12,5 bis 15 KHz betrug. Die Preemphasis hob ja ca- 13dB (4,5 fach) bei 15KHz auf die 75KHz max. an, das wurde streng eingehalten. 75Khz /4,5 = 16,66 Khz.-Hub "Die Privaten" setzten Kompressionsverfahren ein, um die Reichweite zu erhöhen.Der mittlere Hub und der maximale waren gleich, also k…
-
Hans - alles Gute zum Geburtstag
BeitragHallo Hennes Danke! Viele User schreiben für Viele, ich halt nur für Manche. Gruss hans.
-
Hallo Reinhard, hallo Jogi und die Leser. Vielen Dank für die Arbeit und die Einordnung. Damit (3010 low Fi) habe ich es auch den Kollegen der Audio-Truppe mit meinem Freund Hei. Fi, gezeigt, dass was Audio Kleinsignale angeht, stets mit mir zu rechnen sei. Die sonnstigen GRUNDIG V.V. waren soweit mir noch einfällt, ausser ICs, immer 3 Stufig. Wegen Signal / Noise. Da war bei euch (SABA) noch die Frage wegen des Gain der V.V. Die DIN sagt: < 5mV für Nennleistung. Gute TA-Systeme lieferten nur 1,…
-
Hi Jogi Hallo die Entzerrer –Group Ich haette da auch eine Spruch dazu.Mir ist klar dass ihr restlos im Bilde seit, so ist mein Post zu verstehen. Im Jahre 1975 hat meine Arbeitsgruppe ein nicht Hifi -3Wegestudio „3000“ entwickelt. Ganz kurz auf dem Markt war der DUAL 1224 mit Keramiksystem CDS650 nicht der Renner. Quasi ueber Nacht, musste der DUAL 1225 mit Magnetsystem SHURE M75-D eingebaut werden. Den VV-.Entzerrer MV3 gab es nicht mehr, was tun? Schon 1969 hatte ich mir zu einfachen Kontroll…
-
Hans - alles Gute zum Geburtstag
BeitragHallo Freunde. Dank einiger Einbauteile in der Pumpe, habe ich zwar noch immer das Temperament eines F104A, aber das Umfeld hier, ähnelt doch mehr. einem Seniorenheim. Nebenbei bin jetzt zu 100% zum Koch mutiert. Als Dankeschoen an euch, wie oft einen Song. youtube.com/watch?v=LUZpjW7QHGo Oder lieber so youtube.com/watch?v=eeMu57kq5e0&list=RDmxfCGKyRt84&index=25 Gruss hans
-
Rechteckverhalten von HiFi-Verstärkern
decoder - - Fachwissen
BeitragJa Michael. Solche Meldungen so kurz vor dem Birdsday, gehen runter wie Trollinger. Gruss und Danke hans
-
Rechteckverhalten von HiFi-Verstärkern
decoder - - Fachwissen
BeitragUnd der Umgangston stimmt auch. Meistens zumindest. Danke ! decoder
-
Lieber Andreras, hallo Leser . Mein Vater war ab 1927 ein Radio-Amateur, so nannte man damals die Radiobegeisterten. Er erzaehlte oft von TOLOUSE, LILLE und vielem mehr, was er aus dem Aether aufnahm. Vieleicht auch dies: youtube.com/watch?v=oPa0mFBS6Hc ich mag es sehr. oder auch das: youtube.com/watch?v=XXJRMuFrcrc Das Akkordeon ersetzte bei uns Männern, die Zither der Mutter Gruss hans
-
Hallo Mathias. Du hast die Masse vom Player zum Radio vergessen. Oder ? decoder
-
Grundig mag. Auge als VU-Meter
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Oli. Bis auf die nicht vorhandene EM34 hat der Typ alles. https://www.radiomuseum.org/r/grundig_konzertgeraet_6099.html Die Anzeige "AUDIO" zeigt aber den Arbeitsbereich des Dynamik Systems an . decoder
-
Historische Antennen
BeitragZitat von nightbear: „Hallo Tommy, sie sind so polarisiert, wie die Sender, die sie empfangen sollen. Es gab oft kleine Umsetzer mit geringer Sendeleistung zur Versorgung von Tälern, die nicht vom Hauptsender abgedeckt waren. kulationen, was der Erbauer alles bezweckt haben könnte... “ Hans dazu: siehe Anlage. Sendeantenne hor. und vert.
-
Historische Antennen
BeitragZitat von nightbear: „Hallo Hans, Hallo Andreas, das Bild habe ich - wieder einmal - in Thüringen gemacht. Zudem ist die Reflektorbauart als engmaschiges Gitter selten.Die gesamte Antenne ist so sorgfältig aufgebaut, man beachte die Masthalterungen für die Leitungen, dass sie eigentlich alt sein MUSS. Ob diese Antennen aus DDR Produktion (etwa Bad Blankenburg, in der Nähe) sind, kann ich nicht beurteilen.“ Hallo Achim und die Leser Die "dichten" UHF Reflektoren der UHF-Zwillinge oben, stammen ga…
-
Historische Antennen
BeitragHallo Achim Ich meine ?? Die Antenne welche so aussieht, als heutige DAB Antenne, war von KATHREIN. Eine log. periodische - UHF -Breitbandantenne „Optima“ oder eine /die VHF-UHF-Version Zwei Trageschienen übereinander, an einer die linken Dipole an der anderen die rechten. Am Mast nichts als der Halter, die Kabeldose war vorne bei den kurzen Dipolen. Ende der 60er modern. Hans
-
Saba Truhe Reichenau 1956
BeitragHallo Markus. Den 1nF hatte ich errechnet. Speaker und Gehäuse sind aber nicht erfassbar. Der (1nF) war daher in Klanmern gesetzt als Vorzugs-Auswahl Fuer die US-Version kann ich keine Garantie geben, aber neugierig bin ich schon. Gruss hans