Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 995.
-
Reparaturbericht Rema Andante 744
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Reinhard. Die Methode die -3db am Anzeigerät als Eichung zu nehmen, geht ja nur wenn diese absolut linear ist. Sobald eine Diodenfunktion beteiligt ist, wird das falsch weil diese keine Gerade ist . Nimmt man einen HF-Pegel als Bezug am Maximum der ZF-Kurve z.B. 30mm an und erhöht jetzt den HF-Pegel um +3dB und liest den Wert (Bbr.-Versatz) wieder auf der Höhe (30mm) am Scope ab, ist der Anzeigeteil wieder exakt dort wo vorher das Maximum war. Würde man, mit einem Scope direkt die 10,7MHz …
-
Reparaturbericht Rema Andante 744
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Christian und Reinhard. hallo Leser. Zur Filterkopplung: Falsch ist in jedem Forum (vielleicht auch hier) die Annahme: durch das Einsetzen der Begrenzung am Gitter einer Röhre oder der höhere Basisstrom und dessen Dämpfung auf den Sekundärkreis, dass die Bandbreite zunimmt. Das gilt für eine Stufe mit einem Einzelkreis, nicht für ein Bandfilter. Wie Ihr richtig sagt, nimmt die Bandbreite zu mit größerer Kopplung. Die Kopplung enthält aber 2 Bedingungen, den stationäre Koppelfaktor „k“ und …
-
SABA MI 215 Lautstärke-Poti, Linker Kanal macht auch nach Reinigung Probleme
decoder - - Verstärker
BeitragHallo Christian. Ich habe Dir noch bevor das hier oben stand, über das System ein Mail geschickt Ich kann nicht erkennen, ob dieses bei Dir ankam. youtube.com/watch?v=WZ04AWUplGE Hans
-
SABA MI 215 Lautstärke-Poti, Linker Kanal macht auch nach Reinigung Probleme
decoder - - Verstärker
BeitragDieser Thread ist wieder ein Beispiel, wie man Weisheiten aus dem www anwenden kann, um einen kleinen Fehler zu einem grossen zu machen. Sicher gibt es Potis deren Scheifer oder Bahnen eine Behandlung noetig haben. Wenn das Poti dann versaut ist, bemüht man sich nicht anonym sondern in einem Fachforum umzusehen. Mir steht der Sinn nicht dahin, Standardfehler aufzuzeigen. Die Suche nach einem Ersatzpoti, hat leider nicht dazu gezwungen den vorausgehenden Weg zu raten. Daher mache es eben doch. Im…
-
SABA MI 215 Lautstärke-Poti, Linker Kanal macht auch nach Reinigung Probleme
decoder - - Verstärker
Beitragchriss_69 Hallo Christian Nach Deiner hervoragenden Vorarbeit, kannst Du bitte den UWE 5 dazu bringen, dass er sein Poti nach Deinen Vorgaben nachmisst? Ich denke, dass dort bei ihm Restströme von Elkos im Signalweg die Probleme machen. Dann rubbelt das Poti ja erstrecht. Das Poti ist vielleicht in Ordnung. Gruss und Danke vom Hans (decoder)
-
SABA MI 215 Lautstärke-Poti, Linker Kanal macht auch nach Reinigung Probleme
decoder - - Verstärker
BeitragVermutlich kennt Jeder ausser mir das Potenziometer. Ich kann anbieten ein original ALPS-Poti (Anlage) Mfg. decoder
-
Grundig 5050 TV-Ton
BeitragHier der GRUNDIG TV-Vorsatz. radiomuseum.org/r/grundig_fernsehtonteil.html Text aus einem Artikel zu TV-TON radiomuseum.org/forum/wiederga…m_radio_hans_m_knoll.html Die Schaltung des 5050W zeigt einen zusätzlichen Eingang für den ZF- Eingang mit 10,7Mhz. Das Schaltbild der Modelle zeigt eine Drahtbrücke, die beim Einbau des Fernseh- Tonteiles entfernt wird. Außer einem Hinweis auf die Heizleitung und eine als UKW/ FS beschriftete Taste gibt die Schaltung nichts her. Das Prinzip zeigt die Abb.1 (…
-
Die Drahtbrücke wo?
BeitragHallo Franz und Leser. Da werde ich nicht mehr gebraucht. Hier noch das Schaltbild mit der Drahtbrücke. Gruss hans
-
Grundig 5050 TV-Ton
BeitragHallo Franz. Wenn der TV-Vorsatz abgezogen ist fehlt im UKW -teil die Plus-spannung, Daher muss dort wo der TV tuner war, eine Bruecke gesteckt werden. Der Schluss kann daher im TV oder UKW -Tuner sein. Ich kann erst heute Abend dazu mehr sagen. Im Schaltbilcdist aber die Bücke zu sehen meine ich. bis dann Hans
-
Uher 4200 Stereo
decoder - - Andere Marken
BeitragLieber Andreas, Natürlich ist es so wie Du es sagst. Gefragt war ja: Hat mir jemand einen Tipp, wo ich suchen soll? Nur der Sinn, mit einem MONO-Speaker eine Stereo-Aufnahme abzuhören, hat sich dadurch nicht umgekehrt. Es bleibt SINNLOS. Bild -Ausschnitt aus RMorg. hans
-
Uher 4200 Stereo
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo die Runde Laut den original Unterlagen, ist der eingebaute Lautsprecher fest einem Kanal zugeordnet. Es macht ja auch keinen Sinn, bei Stereo die im Prinzip gleiche (Laufzeit abhängige) Information monophon abzuhören. Dazu muss ein Stereohörer an beide LS-Buchsen angesteckt sein Der hier eingezeichnete St.-Hörer ist privater Natur. decoder
-
Saba Freiburg 14 problem
BeitragHallo Franz. Ja, das dachte ich mir schon. Dann muss ich passen. Mein Vater (1907-1989) sagte zu sowas: laß dir das Lehrgeld auszahlen! Damals musste man als Lehrling, dem Meister das Lernen bezahlen. Nix wissen, Geld zurückfordern. Gruss hans
-
Saba Freiburg 14 problem
BeitragHallo Franz. Es fällt mir nicht leicht,das zu posten! Aus meiner Sicht, kann jetzt nur noch U5 zu klein sein , weil der 2uF C611 leck ist, oder der 22Kohm R608 ?? Gruss hans
-
Saba Freiburg 14 problem
BeitragHallo Franz und Leser. Nachdem Du den Fehler nicht finden kannst, ist er sicher nicht einfacher Art. Bei Achim und mir, gibt es aber nicht viele Gemeinsamkeiten, wenn beide Kanäle den gleichen Fehler aufweisen. Daher ein schwacher Versuch wo es sein könnte. (Anlage) hans Nachtrag zu Jogis Text Wenn der Drehwinkel des LS-Steller nicht voll 270° gebraucht, wird um die zu geringe Ausgansgleistung zu erreichen, kann der Fehler nur im POWER Sektor liegen, sonnst überall
-
Saba Freiburg 14 problem
BeitragHallo Franz und Achim. Diese Stelle habe auch ich gedacht, weil eben auf beidei Kanäle wirkend. Da Franz aber sagt, an den EF86 passen die Spannungen, muss das ein AC Fehler(NF)sein. Auf die Gefahr hin (unsichtbar) verlacht zu werden, frage ich vorher noch nach: Wenn Du Franz, nur einen Kanal via TA ansteuerst, was sagt der andere Kanal? Gruss hans
-
Hallo Freunde der SABA –Radios Nachdem die Forenleitung mit Andreas, den Text zur Anpassung begrüßt hat, richtigerweise aber auch gesagt hat, das zum Verstehen dieser Fragen auch etwas an Vorwissen notwendig ist oder empfohlen wird. In vielen Foren ist das ein Hemmnis sowas zu schreiben, liefert es doch keine Lösung , nur den Weg zu dieser. Das hat mich ermutigt, hier noch drei einschlägige Texte zu laden. Einmal Jahre nach dem artikel „Anpassung“ von mir gemessene Z-Verläufe von 3 Lautspechern.…
-
Anpassung von Eintakt-Röhren-Endstufen, in Radios des Consumerbereiches
decoder - - Fachwissen
BeitragHallo Freunde der SABA Radios. Freitag, 9. Februar 2018 Die zur Zeit laufende Diskussion zur richtigen Anpassung von Eintakt- Endstufen (SE single endet) veranlasst mich, einen Artikel den ich zum Thema im Jahr 2009 unter meinem internationalen Namen Mike Jordan geschrieben habe, hier zu zeigen. Es ist nicht die Erstveroeffentlichung. Verwendet wurden Daten und Bilder von anerkannten Fachleuten der Röhrentechnik. Meine Gedanken entspringen einer über 10 jährigen Tätigkeit als Entwickler von Röhr…
-
Hallo Stefan, Jogi und Achim. Wenn ich den ganzen Sinn erfast habe, sage ich das dazu: Selen dort weil es keine Endstörglieder bedarf. Dazu gibt es von mir einen langen Text hier irgendwo im Forum. In der Halbleiter Ära, war man froh war, ein "hartes Netzteil" zu haben. SV50, SV40 und SV80 mussten die schon sehrt guten, braunen, SEl-Selen benutzen. Die Si-technik kam von SIEMENS RTV600/ 800/ 900 und AEG (RTV350/360) wie gerufen!!! Man konnte mit der Sinusleistung hoch gehen, ohne die Transistore…