Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 995.
-
Das Programm hat mir die Antwort vor dem hochladen der VALVODaten rausgeschmissen. Im Moment habe ich keine Lust mehr das zu wiederholen. Zum Nachfolgenden Beitrag: Zu den Kennlienensteuungen habe ich mich hier leicht eregt, schon geoutet: http://www.radiomuseum.org/forum/was_sagen_die_angaben_in_datenblaettern_von_roehren_wirklich.html hans
-
Hallo Achim. Deine Aussage zur Anpassung „moderner Audioquellen“ an die UKW Lautstärke steht im krassen Gegensatz zu meinen jahrelang propagierten Mängel bei der Wiedergabe von UKW-Sendungen, die mit einem Compander (Optimod) bearbeiteten UKW-Programmen stehen. ================================================================ Seit Jahren gibt es Probleme damit, dass der durchschnittliche FM -Hub nicht mehr wie früher, typisch bei 22,5Khz = (30% Hub) oder um 1966 sogar unter 12,5 Khz lag, sondern …
-
Frage: Nun bekommt man Tafos mit 2 x 3,15V nicht mehr so einfach. Wie wäre es, wenn ich die EC und die EABC allein an der symmetrierten Wicklung des Philips Trafos lasse und die beiden ELs abtrenne und mit einem zusätzlichen 6,3V Trafo heize? Ja das wuerde ich raten. Damit ist auch dei EABC80 sauber. Zum User . Der arbeitet im RBF (Radio Baster Forum) dort werden lange Elogen nicht geschaetzt. Zak zak! (((Auch im RMorg ist er aktiv, dazu haben ich keine Meinung mehr))) Das ist falsch, es muss "D…
-
Hallo Achim. NF-Stufen mit hochliegenden Kathoden sind ganz gefaehrlich. Da sollte eine extra symmetrierte Wicklung vorhanden sein. Leg' wen es rauscht die Katode mit einem 50/100 uF Elko am Masse. Die GK faellt zwar aus, umso lauter rauscht es dann auch. oder die EC92 fremdheizen. Auch DC geht dazu. Die EC92 laeuft wenn wie Peter (sagnix) meinte: das G1 erden, als Gitterbasistufe mit FUll Gain. Der Eingang mit Katode /Masse,ist ja leistungsangepasst an der Rgen.(Katodenwiderstand) der EC92 Ein …
-
Hallo Achim und Leser. Nachdem es die Fassung nicht ist, noch eine Idee. Nehmen wir an, in den Endstufen gibt es Ionisierungen /leichte Überschläge in den Powertubes. Diese koppeln kapazitiv (durch die Luft) von den Anodenblechen oder Kabeln auf die EC92. Steck dazu einen geerdeten Schirm auf die EC92. Dann ist das Thema auch weg. hans
-
Hallo Achim Ich haette zwar auch auf die 3Widerstaende im Anoden-Katodenkreis getippt. Wenn das beige PHILIPS sind nein, Kohle-Massetypen ja. Aber jetzt noch die Fassung der EC92, wenn da einer K60 reingespritzt, der tut das genausol Es beginnt regeneriert sich und kommt zurueck. Unter Spannung wird K60 leitend- Siehe SABA UKW-Schieber. In der Steinzeit habe ich so einen, sehenden Auges, damit abgefackelt. hans
-
Test zum Bilder upload. hans Wie man sieht, bei mir geht das.
-
Datenblatt TBA 480 gesucht
BeitragHallo Chris. Wenn Du keines bekommst, ich habe das VALVO Buch 1972. Gib Bescheid, dann scanne ich Morgen 8Seiten DIN A5 hans
-
Bilder hochladen?
BeitragNatürlich geht das. Schick halt jemanden (Mod) Bilder. Ich sehe das wie Achim und Jogi! Man schließt irgendein Gerät (Model) von irgendwoher (Buchse) mit irgendwas (Kabel) an das SABA radio an ? decoder
-
Grundig RPC 300
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Jogi und Freunde. Zum Nachsatz von jogi, ein Song von mir dazu gewaehlt.. youtube.com/watch?v=Z91Jm-OuEoQ hans
-
Frage zu Schaltplan
BeitragHallo Aller. Versuche doch einmal, den Deckel mit dem Speaker, vor oder gegen die Wand zustellen. Gruss hans .
-
Frage zu Schaltplan
BeitragDer Lautsprecher hat 5 (FUENF) Ohm hans
-
Kein Dauerlogin
BeitragMit der neuen Software, bleibe ich stets und uneingelogt, trotz Eintrag (Immer) decoder
-
Export Bezeichnung bei GRUNDIG
decoder - - Andere Marken
BeitragNatürlich weis das einer. . Nur andere wissen das oft besser, siehe RBF 50/R Hier : eine Angabe von mir als PDF Noch eine Bezeichnung: Primaboy und OCEAN-Boy dito ,haben ni USA auuser 108Mhz, auch eine andere Bezeichnung, wie auch die SATELLITEN. http://www.radiomuseum.org/r/grundig_majestic_transworld_peti.html hans
-
Dabei fällt mir auf, wenn die Box eingebaut ist, kann man sehr wohl ganz bequem durch eine ovale Öffnung im seitlichen Chassisblech an die Kerne heran. Also kann in der Vergangenheit wohl ohne weiteres ein unfreundlicher bzw. inkompetenter Zeitgenossse am
decoder - - Andere Marken
BeitragJa Achim. Je weniger man von so einer Machine versteht, umso mehr muss man Abgleichen, als Tätigkeit gesehen. Wenn es das Eigene ist, geht das in Ordnung. Leider kommen oft Andere zu dem Vergnügen, das zu richten. hans
-
GRUNDIG Satellit 210 Transistor 6001
decoder - - Andere Marken
BeitragJa ? Auch mit abgleichen.Dann kommt jetzt die Frage: und die restlichen 460er? Im gleichen Durchgang bei Einspeisung 1,85Mhz alle auf Maximum mitmachen. Im Moment hast Du ja das Maximum des hinteren Teiles der 2ten ZF im Post 21 gefunden egal wo die lieg t Sonnst alles von hinten bei 460 Khz nach Plan, mit Kreis "I" Dioden beginnen, dannn muss am Enxde der 2te Osz, u.U. wieder korrigiert werden und die ganze AM_Eichung !!!!! !Falls jetzt nicht 460 sondern 460 +/- sind Geschmacksache es zu tun.