Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 995.
-
Zwischenstand VS110
decoder - - Verstärker
BeitragHallo Reinhard, Dieter und Achim. Mehr haben ja kein Interesse an dem Diskurs. Im Hintergrund laufen Aktivitäten um die Fall „richi44“ zu klären. Denn Herrn kann man nichts mehr fragen: Unser Richi "richi44" hat diese Welt am 29. April 2015 für immer verlassen. Wer hier nur a bisserl mitgelesen hat oder an dem einen oder anderen Thread auch teilgenommen hat. Anbei der Mailverkehr den ich widerwillig hier zeige. Die ganze Welt kann hier ja mitlesen, das ist aber wohl Absicht. Von Knoll an VS110 B…
-
Hallo Dieter, Achim und Jogi. Bevor ich mit gutem Gewissen ins Form komme, muesst ihr Darius bestaetigen, dass sein Lieblingsfeind seit Dez. 2006 aus dem Rmorg. Mit seinem Text zum VS110 falsches sagt, der Spezialist „richi44,“ recht hat. Dieser sagt aus, bei x im Schaltbild wird nicht wie von mir behauptet, dort wo ich gruene Pfeile eingefügt habe, NICHT je eine getrennte Gegenkopplung in das Gitter und in die Katode der Eingangstriode wirkt. Sondern bei x (rot) wenn ein dünnerer Schaltdraht al…
-
Final
BeitragHallo Stefan. Zu den Warnungen kann ich Dir nur zustimmen. Nur es war fuer Dich nicht ersichtlich was das mit dem an vermeintlich an Masse liegenden Flachstift soll? Auch viele DDR GWs haben diese Lösung "via Erdbuchse" benutzt. gruss hans
-
VDE Sicherheit bei TA
BeitragHallo „Klarzeichner“ Dein Nick suggeriert zwar oder soll es tun, dass Du den totalen Durchblick hast. Da happert es aber noch ein wenig, wie ich persönlich meine. Der LÖWE TEMPO 710W hat wie es etliche Radios diverser Hersteller auch haben, eine Verbindung .des Flachstiftes mit der ERDBUCHSE. Diese ist via VDE-C mit dem Chassis verbunden. Das ist ohne Erdleitung nicht völlig brummfrei, aber berührungs sicher nach VDE. Fuer hoehere Ansprüche, kann der Fachhaendler eine Erdleitung empfehlen, dann …
-
Geburtstagswuensche
BeitragHallo liebe Freunden. Vielen Dank fuer die guten Wuensche und freundlichem Worte. Mit jetzt 83 kann man sowas eher brauchen als eine EM34 NOS. Die netten Gesten doch mal wieder was zu schreiben, laesst mein Scorpion Starrsinn leider nicht zu. Da haette man den Admin aus Bln. In die Schranken weissen muessen., oder wenigstens mit zustimmen. Daher bin im Zorn Richtung RMorg, abgezogen. Zwar immer noch euer Freund, aber keiner mehr der hier etwas schreibt. Das hier: Wildbad W5 3D , Bastelei vom Vor…
-
Geburtstagswuensche
BeitragHallo liebe Freunden. Vielen Dank fuer die guten Wuensche und freundlichem Worte. Mit jetzt 83 kann man sowas eher brauchen als eine EM34 NOS. Die netten Gesten doch mal wieder was zu schreiben, laesst mein Scorpion Starrsinn leider nicht zu. Da haette man den Admin aus Bln. In die Schranken weissen muessen., oder wenigstens mit zustimmen. Daher bin im Zorn Richtung RMorg, abgezogen. Zwar immer noch euer Freund, aber keiner mehr der hier etwas schreibt. Das hier: Wildbad W5 3D , Bastelei vom Vor…
-
Hallo Andreas. Du ueberascht mich immer wieder mit deiner Sichtweise. ZITAT: „ Steven ist schon seit vielen Jahren hier im Forum. Nicht jedes Mitglied schreibt regelmäßig aktiv Beiträge, Steven im Schnitt wenige pro Jahr.“ Ich: Ja er hat in 6 Jahren 3 Beitraege gebracht, wovon er exakt einen beendet hat. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3263&s=3442337479530be6448daab821f4e360 http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=6035&pagenum=lastpage#bottom Eine Vorstellung und…
-
Steven. Wenn Du in meinem Profil nachsiehts, stehen (homepage) meine saemtlichen Daten, bei Dir ? Also: Es ist der Schalter "S4" links im Plan. Rechts unten steht, was der wann macht. Er schaltet dann, wenn die Ferrit-Antenne am Anschlag steht, die Aussenantenne fuer MW/LW <ab> und fuer KW <ein> Ob das am rechten oder an linken Anschlag ist, siehst Du selbst. hans wildbad5_switsch.png
-
Hallo Jogi. Der "Rundfunkmechanik" kennt und schaetzt mich, denn darf ich so direkt angehen. Andere rasten da gerne aus, weil man in Foren nur lieb sein darf Damit er weis wer ist das, steht der 288GW hans
-
Zitat: „Rundfunkmechanik postete Hallo in die Runde, das hier in diesem Forum auf Fragestellungen so zielstrebig geantwortet wird xxx..... im privaten SABA Forum aber schätzte ich früher fachlich gute technische Beiträge.“ Hallo. Du musst eben Fachfragen einstellen, dann kommen auch Fachbeitraege. z.B. zum 288GW Beim 5010W "Asbest" lies man mich auch schon Links liegen. Ein mehr oder weniger radiergummmigrosses Teil, wurde zum HITZESCHILD erhoben. Deshalb die Diskussion. Streifen_5010W.jpg de…
-
Otto feiert heute gewaltig !!
BeitragHallo Otto. Als alter Freund, sende ich Dir meinen Glueckwunsch mit einem Staendchen. https://www.youtube.com/watch?v=B1eyZAedhY4 Viel Spass und eine Gute Zeit. hans
-
Hallo Dieter und Frank. Danke fuer die Info. Ganz klar, manch einer, kauft ein Radio fuer 20-30 Euro. Das UKW-Teil soll oder muss dann dazu in Relation stehen. Anno 1950 hat ein gehendes Teil 82,00 DM gekostet. Ich haette auch einen UKW-S gehabt bei dem die orig. Kerne trickreich mit Hülse und Kernen ersetzt sind. Die EQ80 leicht brummt. Aber funktionsfaehig. Oder einen 3ten. Ohne EQ80, Kerne von einem Vorgaenger zerstört, aber in der Bucht verschwiegen. „keine Garantie“ „keine Rücknahm…
-
Variometerachse 108 MHz
decoder - - Fachwissen
BeitragHier: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=4125 und: Saba_UKW-S.jpg UKW_S_Kerne.jpg Es sind 2 zylindrische UKW-Kerne (braun UKW-Eisen) hans
-
GRUNDIG 5010 defekt
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Udo. Wenn der 5010 im Original einen Waermeschutz haette, waere es Asbest. Man hat ja ohne Bedenken Schulhäuser, Büros usw. mit Asbest geschütz. hans Edit: ich kenne viele ohne den Streifen, aber auch viele mit dem. Ich habe den Text herausgenommen. Ob der Streifen am AÜ, Filz oder Asbest ist, kann ich nicht klar ausmachen. Meine aber NEIN! weil es kein Waermeschutz ist. Transportschutz ja! hans Streifen.jpg dann gibt es noch Asbest und spaeter MINERAL-Matten im Gehäuse oben. Nach VDE…
-
Hallo Dieter und Frank. Weil ihr so gut mit Preisen umgehen koennt, hatte ich eine private Frage an euch. In einem Forum, hat jemand der soweit ich sehe auch hier postet, fuer seinen Freiburg W (1950) einen SABA-Einbausuper-S oder Audion SABA-A gesucht. Er hat mittlerweile einen SABA-SIII günstig erwerben koennen. Nun meine Frage: Ich hatte das angeboten, ohne es zu muessen, da kein Haendler. Sollte nur helfen. -------------------------------------------------------------------------- Angebot: …
-
Der freundliche Herr chris, hat 2 Stck 3-DS und macht auf STEREO Doppelt ist mehr. http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=21826&start= Dort und bei der GFGF liegen auch Bilder dabei. Auch der Kerko ist dort schon laengst hochgelegt und fehlerfrei. Mein TIPP: K60 in der EF89 Fassung hans GFGF+ https://www.gfgf.org/Forum/index.php?t=msg&th=3041&start=0&
-
Grundig Sono Clock 670 SP
decoder - - Andere Marken
BeitragZitat: „Jogi postete Hans, du kannst den Stahlhelm wieder absetzen, Ob es Kontakt WL schon gabe, das müssen andere Chronisten beantworten. Jahreszahlen sind bei mir immer mit Vorsicht zu geniessen ich schlage solche Nebenschauplätze selten nach und schon garnicht recherchiere ich stundenlang darüber, ich erinnere wo es um nichts geht frei. Folglich behaupte ich mal, Kontakt WL hatten wir damals nicht. e.“ Hallo Jogi und Leser Hier (2005) gab es WL Spray, aber nicht mehr als 7 Jahre voher. mei…
-
Radios aus den Jahren 1949/50 http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=7352 Radios aus den Jahren 1949/50 Es ist falsch und unfair, nach 65Jahren an einem Radio Kritik zu üben, oder dort Fehlendes zu reklamieren, ohne in dieser Zeit gelebt zu haben oder sich darüber ausführlich zu informieren. Welcher Lebenstil damals real war und welche finanziellen Möglichkeiten der Hersteller von der Kundschaft erwarten konnte, bzw. was an Ansprüchen 5 Jahre nach einem langen Krieg (6Jahre) und e…
-
Grundig Sono Clock 670 SP
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo die Runde. Das naechste mal behaupte ich, es sei der Mikroprozessor, dann gibts keinen Tumult. WL kennt doch jeder schon, so neu ist das auch nicht! hans