Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 995.
-
Grundig Sono Clock 670 SP
decoder - - Andere Marken
BeitragNein das sind nur Rückstaende. Habe aber noch nicht mit WL-Spray versucht. Zerlegen ??? Nicht ganz einfach, aber machbar. . Dazu muessten die Satts zerlegt werden, was ich wegen pers-Mängel nicht mehr kann. hans
-
Grundig Sono Clock 670 SP
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Dieter. Diese teueren Schalter von ALPS, werden auch im Satellit 600 und 650 verwendet. Die Kontakte sind mit einem Spezialfett (oft rot) gefettet. Werden wie hier, nur Mikroamp.-Signale ein / aus zum Mikroprozessor gesendet, bleibt ein Abrieb im Fett der den Ein-Befehl speichert. Nach Jahren, auch bei mir, ein Mangel. Wie reinigen weis ich nicht. meine 2 Sat. 650 sind krank, wie auch ich, eben alt bin. hans
-
Grundig Sono Clock 670 SP
decoder - - Andere Marken
BeitragZitat: „deltamike55 postete Hallo Jogi, Was immer aus der Innerei von Grundig stammt kann ich nicht sagen Gruß, Dieter“ Hallo Freunde. Alles ausser ICs und sonstige Teile, sind vom Lab5 (dort: die Uhren-Entwickler) in Fürth. Auf der Electronicplatte steht sicher 59315.xxxxxx Lit. dazu Funkschau 17/1981 und GRUNDIG TI 5/6 1981 hans
-
Saba CD 362 Aufnahme Problem
BeitragHallo Ralf Auch als Anwender muss man etwas Ahnung davon haben, wie eine Bandaufzeichnung funktioniert. Die Aufnahme-Anzeige zeigt das an, was dem Aufnahmekopf angeboten wird, sonnst nichts! Was danach angezeigt wird, haengt davon ab was davon auf Band kam und davon zurück gegeben wird. Nehmen wir ein Beispiel: Es wird immer bis zur Trennlinie 100% ( 0dB) ausgesteuert. Wir nehmen 3 Cassetten. #1 ohne Band weil abgerissen. #2 genau den Typ den das Prüffeld verwendet hat um „Vollausteuerung“…
-
TCA 530 gesucht
decoder - - Suche / Biete
BeitragHallo (Ha-Schmi) ach so, Holger-Ha. Es ist immer wieder erstaunlich, was Leute ueber den Besitz anderer, sowie deren wollen, oder koennen, wissen wollen. Hans, alias mike jordan
-
WEGA Modul 42 Serie
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo UK64 und Leser. Als Gegenleistung fuer die Schaltungen des T42m, die Daten des SIEMENS AM-ICs TDA1046 Stand: 1976/77 SIEMENS Handbuch Hans TDA1046-1.png TDA1046-2.png TDA1046-3.png
-
WEGA Modul 42 Serie
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo UK64, Ulrich. Danke im Namen der Leser. Jetzt kann man bis auf die K-Filter (TOKO)? schon fast alles beurteilen. Valvo FD1 Tuner, der Rest, eine recht aufwändige und durchdachte FM-ZF. Wega hat da nicht gespart. Zum Beispiel einen Zweikreisigen Koizidenz- Demodulator, Decoder TCA4500A usw. Die Filter sauber und aufwändig angepasst und vieles mehr, als Einstieg. Hans
-
WEGA Modul 42 Serie
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Jörg. Der Anbieter dort, hat auch die SABA Fibel Service für 7140-9240/S-9241 digital im Angebot. Da sind sicher einige Gewürzkörner von hier enthalten. Da könnte man ja mit 42T hier mal Revanche üben.
-
WEGA Modul 42 Serie
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Achim und Jogi. Ja das wird wohl so sein, aber Kaffesatz ist nicht mein Ding. Der Dieter will ja was wissen, also Details beibringen. Das Bild zeigt jetzt "grün" SIEMENS Sibatit erste Version, jetzt blau. Blau die unbekannten mit o- Kennung. Da war schon mal was damit, weis nicht mehr wo und wann. hans wega_1.jpg EDIT: es gibt ja scheinbar hier wo ein Schaltbild. Vielleicht können Auschnitte daraus noch hier ankommen?
-
WEGA Modul 42 Serie
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Achim. Nein, von uns ist da nichts. Aber das Print, echt' deutsche Ingenieursarbeit. Obwohl ich einen leichten oder schwachen, Schattenwurf von Fürth erkennen kann Ich könnte manches erklären, aber mit IC-Bennung ist das stichhaltiger. hans
-
WEGA Modul 42 Serie
decoder - - Andere Marken
BeitragLieber Dieter. Nachdem Du der Meinung bist, andere koennten (mehr) auch was erkennen, bitte ich darum, die gelb markierten ICs. und das lange Teil mit dem orangenen Aufkleber zu zeigen oder zu benennen. Zum 42T(Tuner) ist weit und breit nichts zu finden. Hier das Bild dazu: wega.jpg Auf der UKW-Box ist ein Lappen mit Gummitülle,ist das eine mechanische Dämpfung durchdas Oberteil? Dann zwischen dem Teil mit orang. Aufkleber und dem 8pol Ic, stehen 2 schwarze Teile, sind das Ker-Filter oder flache…
-
Hallo Michael. Das ist ganz einfach. Wenn zwischen pin 10 und 11 schnelle Aenderungen, sprich Audio oder Einstellschwinungen auftreten, wird Uabstim. gleich- oder gegenphasig varriert und erzeugt im VCO eine Mit- oder Gegenkopplung. Für die NF eine Gegenkopplung. Weil die verehrte Kundschaft 20 der gar 16 Hz mit 0dB haben muss, ist das ein Eiertanz. Daher muss dort (AFC input, in10/11) die NF ausgesiebt werden, die AFC aber wirksam werden. Fgrenz muss daher sehr genau passen. In einem meiner Bei…
-
Hallo Michael. Nachdem pin10 und pin11 gegen pin16, ca +7 volt haben (datas) sind am pin 9 gegen 16, 1x bis 2x Ub-e wenigervorstellbar. Keiner von GRUNDIG, hat das im Schaltbild. sonnst fast alle Werte. hans EDIT: Kollege VOREX, hat hier im POST 022, mehr als 20 Volt gemessen. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=6407&highlight=TCA530 http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/20131129_Vorex_9241_Teil_6.jpg
-
Hallo Michael. Ich habe nur ein ausführliches Datenbuch ICs wo der TCA530 noch nicht und eines wo er nichtmehr aufgeführt wird. Die Original Applikation von 24.06.1974 zeigt die Innenschaltung als Kopie einer Kopie. Genau der Teil zu Pin9 ist nicht kommentiert, aber kaum lesbar Als Erstanwender im GRUNDIG RTV720, hatte ich dort aus Platzgründen einen 2,2uF 63 Volt TANTAL Tropfen. In den Spitzenmodellen mit AM-VCOs, also extremen Ansprüchen an die Uabst. im RPC500/600/650 einen AL-Typ 2,2 uF 63 V…
-
Nur ganz kurz, weil bei mir im Kopf, schon sehr abgenutzt: Gepolte Elkos AL-Tyen, haben aufgerauhte Oberfächen die eine FORMIERTE Sperrschicht bilden. Ach der Minuspol hat eine Sperrschicht, diese darf maximal mit 2 VoltDC invers beaufschlagt werden. Siehe in Radios Weichen am HT-Speaker. http://www.radiomuseum.org/forum/gepolte_elkos_am_hochton.html TANTAL (Tropfen) VALVO Typen TRP nach DIN 44356, vertragen max. 1 Volt DC invers. Beides aus VALVO HANDBUCH "Elektrolyt-kondensatoren" 1984 und vie…
-
Hallo Achim. Die Lötstellen bei der Osz.Diode + Cp zum Trimmer, sind aber Handlötungen Grus hans
-
DAB- Mal wieder
BeitragWas mir während der Fahrt noch aufgefallen war, das Radio zeigte über RDS CampusFM an, zu hören war aber über weite Strecken ein Sender in holländischer Sprache. Und ich dachte, das oben lesbare sei Dir rätselhaft. hans EDIT. das sollte eine Hilfe sein und kein Schulmeistern hans
-
DAB- Mal wieder
BeitragHallo Ulrich. Wenn aber die neue (aus NL) RDS Kennung nicht fehlerfrei decodiert werden kann, egal warum. Wir keine Neue eingespielt. hans