Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 995.
-
Freudenstadt 15 & 15F
BeitragHello Bruno. 15F says FRANCE 15 has a fixed ferrite antenna 15F has a rotating ferrite antenna http://www.radiomuseum.org/dsp_picture.cfm?Image_Id=219561&model_id=87660&imgtyp=2 France had at the time a few FM stations Medium and long wave was therefore very important "decoder"
-
Später gab es einen noch teueren Regler mit Fusspunktsteller, das Ganze am Drehko montiert. (quadratisch) Das hat PREH ziemlich genervt bis der frei war. hans
-
Das ist aber das Mischteil und kompensiertes Netzteil, plus Regler. Das hat viel Geld und Arbeit gekostet. Der PREH Regler wurde maßgeblich von GRUNDIG definiert und freigegeben. Da gibt es Prozesse der Schicht und Basismaterial die Geld kosten. Auch der Fußpunktregler der Skale, gross, FN.Schicht und ALU - Buchse. Alles kein Zufall. Bei VALVO ist das nur der Tuner. Der hat auch keinen Verkürzer im Osz. aber der Osz. Trimmer ist verkürzt. TK !! Das ist alles ein wenig beteiligt. Wenn Du nicht de…
-
Unser Labor war aber wohl 5mal grösser als das von SABA. Alleine die Tk -Mess - Gruppe mit 2 Technikern plus Chef der Gruppe. Nachtrag. musste das erst suchen. RT100a Drift: 1Khz pro Grad Celsius,wird durch automatischeScharfabstimmung ausgeglichen Seite 7 links unten. hans
-
Hallo Achim. Jetzt sind wir uns einig. Jeder Laborleiter, Vertriebsing. würde Dir sagen: wozu haben wir eine AFC oder gar: warum haben wir keine? Das ist doch ein Verkaufsargument. Was machts Du dann mit deinem ehrlichen Temperatur Messprotokoll? Drift mit AFC =/< 50khz. ins Prospekt. Gruss Hans ! Nachtrag. musste das erst suchen. RT100a Drift: 1Khz pro Grad Celsius,wird durch automatischeScharfabstimmung ausgeglichen Seite 7 links unten.
-
Hallo Achim. Natürlich sind Dioden nicht Temperaturkompensiert wie es der Drehko ist , sein soll. Hier der VALVO FD11 mit DIODEN . Valvo%20FD11_Data1.jpg FD%2011%20VALVO_small.png Noch ein DIODEN TUNER Goerler_Tuner.jpg hans
-
Hallo die Runde. Ich habe gar nicht die Absicht, mich an der Temperatur Diskussion zu beteiligen. Meine und Euere Vorstellungen gehen da zu weit auseinander. Anbei ein Datenblatt einer Spitzenfirma aus Japan die TV und Radio-Tuner für Heim und Auto gebaut hat. Der TUNER von 1985 war zu der Zeit das grösste Modell von ALPS.(ALPINE) Ähnlichkeiten mit VALVO FT11 von VALVO und SABA sind sichtbar. Das war eben Spitzentechnik ohne Kultfaktor. Achtet auf die + und - Trift. Ich kann noch andere (schlech…
-
Meersburg Stereo F
decoder - - Suche / Biete
BeitragHallo: Der im Moment kranke Hans Anbei ein Auszug mit dem ELKO an der geregelten Abstimm- Spannung. Dessen Ausfall passt zu Deiner Beschreibung. OUZO wäre im Moment das Richtige. Gute Besserung von hans dem "decoder" Mit der Wollmütze im geheizten Raum MB-F_Fehler.png
-
Baustelle für mehr. (Immer wenn sich Gelegenheit bietet, heute Licht in die Details zu bringen, sollten wir sie nutzen.) [Teils konkurrieren die Ziele, aber Bandfilter und Verstärkerstufen sind natürlich DAS Mittel der Wahl, um die Ziele zu erreichen. Die genaue Ausgestaltung der Bandfilter ist dann die hohe Kunst der Entwickler, die natürlich auch wirtschaftliche Restriktionen zu beachten haben.] Eben!! Den DIE Lösung, gibt es nur bei Leuten, die das nie gemacht haben. hans
-
Man soll oder darf ja User nicht direkt angreifen. Das bringt nur Ärger ein. Ihr müsst schon alles in Thread lesen, auch Fehlschüsse. #187 sagt (xx) zu der Bandfiltertechnik Tiefgreifendes und am Ende man möge es notfalls korrigieren oder falls man es vieleicht sogar weis sagen. Um danach im # 190 zu sagen, er habe aus #187 wieder was gelernt. Ich dachte er wüsste den Zweck oder wozu HF-Bandfilter da sind. Dämpfen kann man doch auch mit Massewiderständen. Wozu der Aufwand an E -Teilen und Transi…
-
Hallo Achim. Der positive Zweck #189 oder der #187 vermeintliche Unsinn, einer Verwendung von Bandfiltern im UKW-Teil wurde ja schon "ausgiebig" beschrieben, somit kann ich mir das sparen. Ich denke daher, dass ich hier überflüßig bin. Gruß Knoll Bandfilterkopplung.png Es gibt zur Kopplung den Begriff: Gruppenlaufzeit, was nichts mit Pfadfindern zu tun hat. Deshalb muss die Kurvenform sorgfältig ausgewählt werden. Im Schaltbild ist das nicht erkennbar Es gibt diese 4 Grundtypen von Kopplungen (u…
-
Freiburg 11 "überholt"
BeitragDer ist gemeint. FB_elf.jpg decoder
-
Lagebericht
BeitragHallo Heino. Ich grüsse dich und sende die besten Wünsche zur Gesundung. Und, dass Du wieder die langen Elogen zu ELKOS, ESR usw. verabeiten kannst. Mach`s gut, ich warte auf dich. Hans
-
Stummschaltung Meersburg 8
BeitragHallo Martin und Franz (lollocat) So wie ich das sehe, ist das kein Fehler sondern von der Schaltung vorgegeben. Fanz war schon auf dem Weg. Wenn die EF86 gesperrt wird, steigt der Innenwiderstand an Anode-Katode auf hohe Werte an. Das Geräusch oder Musik kann ohne Teilung an die EL84 gelangen. Einmal wie schon Franz sagte, via R 68. Ausserdem vom Kopf des LS-Steller zum R44, mit der M/Spr. Taste wird das mit R43 um 50% abgesenkt. Geht vom Verbindungspunkt R43/44 via P3 dessen Schleifer nur mit …
-
Hallo Freunde. Ich wurde im www. wieder als „kolerischer Oberlehrer“ (original Grammatik) genannt, da habe ich den alten Beruf aufgegeben. Als ich noch Oberlehrer war, gab es oft Diskussionen bei PLL -Oszillatoren. „Die Regelung gleicht doch alles aus“ , hies es damals von oben, als wird den T5000 machten. Dass dadurch eine Phasenmod. oder Jitter entsteht, musste erst bewiesen werden. Wenn es mir zu bunt wurde, holte ich meine Daumenschraube, Made by ALPS JAPAN. Kernferne stabile Wicklung, ALU.K…
-
Ja. auch hier ist GRUNDIG vorne. Seit Adamszeiten stecken bei GRUNDIG ALU-Kerne im Osz. Unsprünglich wegen Brummmodulation (FM) vom Netztrafo, und auch Tk. Und die SABA Variometer, haben wenn, dann in der HF, aber nicht im Osz. HF- Eisen statt Metall ! EDIT: Wenn der Kern durch Verluste (Ummagnetisierung) erwärmt wird, zeigt er Trifft. Je kleiner umso mehr. Gruss hans
-
Hallo Achim. Mir ist das recht so. Wenn es bei Dir passt, muss es beim 15ten Muster nicht auch so sein . Hans