Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 995.
-
Hallo Freunde. Nachdem ein Teil meiner Vergangenheit, der TCA530 letztendlich mit einem blauen Auge davon kam, hat er doch nach ca. 15min. Noch eine Drift von 6 mV bei 30.000mV. Was bis dato keiner beachtet oder überlegt hat, ist die Aufbereitung der NULL-Anzeige. Der CA 3189 DC -Offset. Die Drift des 10,7Mhz Kreises L 318 am CA3189. Die Drift der Fluss-Spannung der Dioden 1N4148 und Ub-E der BC238B im Interface der NULL-Anzeige. Die bewegt ja den Zeiger auch aus der Mittelstellung, oder nicht! …
-
Hallo Reinhard und Achim. Der TCA530 braucht am pin1 8bis 15 V DC. Er hat eine interne Temperaturregelung die regelt solange bis die Solltemp im Chip erreicht ist. Und zwar ausgehend von <300, typ. 230 mA, auf 55 typ. 40mA. In etwa ist das nach 5 Sekunden erledigt. In meinen SABA Unterlagen geht aus der Grundplatte modul 33 pin8 eine Leitung irgendwohin. Man muss nun entweder die 30V am Pin6 messen, oder den Strom in den Pin 1 Beharrt dieser je nach Wärmeableitung auf einem Kleinstwert der dann …
-
Saba Meersburg WIII / T10
decoder - - Suche / Biete
BeitragZitat: „Normann Merz postete ... wenn es keiner will geht es dann leider in die Schrottpresse. Das Radio muss definitiv raus aus dem Haus.“ Ist ja auch der ganz normale Gang der Dinge. Wenn ihn einer selbst abholt, macht das fuer den 350.- Euro Wenn Du ihn wegfahren musst, kostete es für Dich nichts ? Ach so, mein Hirn ist müde vom Fasching. Hier wird gezeigt wie es weitergehen muss. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=7115
-
Ja. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Siemens_BB103_small.pdf Das kann ich nicht beantworten. Der Gegensinnige Störhub, tritt nur in HF -Kreisen auf. Eine Diode wird nach + die andere nach - durch die HF moduliert(geshiftet) unterm Strich keine Pegeländerung wegen delta-C Aber, im Osz, werden immer Verkürzer (150Pf) eingesetzt. Damit wird der Gleichlauf eingestellt. Nur sieht man den nicht immer und sofort. Hier ein Beispiel T6500 Verkuerzer.png decoder
-
Nur weil es von Saba ist !
decoder - - Suche / Biete
BeitragHallo Bebi und Dieter. Ich bekam sehr gute Photos zum Teil ! Ich hatte ihm eine Mail geschickt, die ich leider bei mir nicht (mehr) finden kann? Darin stand sinngemaess: ich habe einen Preis von 6 Euro, der sicher zu niedrig ist. Im RMorg stehen neben 9.- von 2006, auch 42.- und 48.- von 2012 Euro was mir zuviel ist. Es gabe kein Echo, vielleicht kam das Mail nie bei ihm an? hans
-
Grundig Forum aus
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Andreas und Leser. Der Betreiber hatte einst einen Text aus dem Web von mir gesehen und gefragt, ob der auch bei ihm erscheinen könnte? Ich habe das bejaht, was mit ihm der einzige Kontakt ausser einer Verwarnung war. Für diese Leute dort, mit Ausnahme von Reinhard, den ich mittlerweile als Freund betrachten darf, mache ich, nach Allem was ich dort erlebt habe, keinen Finger krumm. Das würde auch denen dort dienen. Mehr will ich im www „offen“ dazu nichts sagen. hans
-
Korrosion bei Chips ?
decoder - - Fachwissen
BeitragSpäte Erkenntnis. Du Michael hast uns Mitleser keine Chance gelassen mit deiner Vorgabe, das der routinierte Bekannte , sehr oft Oxidation als Fehlerquelle angibt. Das Schaltbild mit Angabe welche IC, an welcher Position und welchem Kanal. ausgefallen war. Auch kein Bild mit den Bauteilen von denen Du ja so viel weist. Welches E -Teil war original? Welches mit was ersetzt? Sonst bist Du doch auch sehr kritisch gegen schlechtes Material, Hier schobst Du das einfach beiseite! Weis ?? warum? ICs di…
-
Bei einer Glühlampe, spielt die Polung der anliegenden Spannung keine Rolle, bei jeder LED aber schon. Wenn nun in der Fassung im Gegensatz zum direkten Anschluss die Polung nicht stimmt, leuchtet die LED nicht. Einen alten Lampensockel mit 2 Drähten versehen, in die Lampe schrauben und die Drähte an die LED in zweierlei Polung legen.. Oder einfacher, die Polung der Batterie bestimmen wenn die LED leuchtetm und dann in die Fassung hinein messen, ob das dort gleich ist. decoder
-
Update
BeitragHier gibt es noch Probleme Scroll down. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=7049&pagenum=lastpage#bottom hans
-
Korrosion bei Chips ?
decoder - - Fachwissen
BeitragZitat: „decoder postete Zitat: „decoder postete Test zum zitieren. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAe hans“ Wie man sieht, bei mir geht es. Zitieren und edditieren. hans“ hier mit dem zweiten Laptop zitiert Und nochmals mit Laptop2 edidiert hans
-
Korrosion bei Chips ?
decoder - - Fachwissen
BeitragZitat: „decoder postete Test zum zitieren. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAe hans“ Wie man sieht, bei mir geht es. Zitieren und edditieren. hans
-
Korrosion bei Chips ?
decoder - - Fachwissen
BeitragTest zum zitieren. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAe hans
-
Korrosion bei Chips ?
decoder - - Fachwissen
BeitragZitat: „nightbear postete “ Es gehe also nur alte postings. hans
-
Korrosion bei Chips ?
decoder - - Fachwissen
BeitragZitat: „kugel-balu postete Hi Rolf, wenn ich Dich richtig verstehe, so sagst Du, dass der Fehler "einer leise, mit mehr Rauschen" nicht ungewoehnlich ist. OK -- ich hatte das vorher noch nie, dafuer aber regelmaessig defekte Elkos ... und zwar _wirklich_ defekte, mit Schluss, oder so wenig Restkapazitaet, dass die Kopplung zur naechsten Stufe nicht mehr ging. Oder mit einem so hohen ESR, dass ein Kanal leiser als der andere war, weil sich ein unerwuenschter frequenzabhaengiger Spannungsteiler ei…
-
Korrosion bei Chips ?
decoder - - Fachwissen
BeitragHallo Jogi. Ich habe eben im update Post beides gemacht, es geht. Vielleicht "korrodiert" da was. Hans
-
Update
BeitragZitat: „decoder postete Hallo Michael. Suche geht wieder. upload geht weder mit VS110_klang, noch mit VS110klang decoder“ zitiert! decoder
-
Update
BeitragHallo Michael. Siehe post 003 alles O.K. hans Ich habe eben hier edditiert Bandfilter_Kurve2.jpg