Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 995.
-
Hallo Reinhard und Leser Ein Glücksfall, dass es gelang noch einen Beleg zu schaffen. Auch ich bringe noch einen.in dem testheft HiFi-Stereophonie #11 von 1969#ist ein Photo des Testexemplares SABA 8080 enthalten. Die Kopie ist noch eine alte Technik die wenig erkennen laesst. Ich meine aber, es ist kein IC im Modell zu finden. Hans SABA%20DECODERausHiFiST.jpg
-
Gefährliche Widerstände
BeitragVon mir aus, kann jeder hier schreiben was er will. Aber auch ich bin Jeder. Das dazu. Du Jogi, hälst auch nicht immmer die Klappe. hans
-
Gefährliche Widerstände
BeitragZitat: „Peterb postete Hallo zusammen, ich denke, wir können diesen thread schließen. Noch ein Wort an Hans: Der Artikel sollte wirklich nur der Information dienen....“ Ja, lieber <peterb> Aber im Post sagts Du doch : "Hallo zusammen, ich habe am 14. April 2014 in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung folgenden Artikel gefunden: ------Was sagt Ihr?" Du wollstes also eine Diskussion. Damit beende ich meinen Dialog . Sowas verleitet mich immer leicht, hier nicht mehr mitzumachen. Wenn man wo sagt,…
-
Gefährliche Widerstände
BeitragHallo Otto. Natuerlich haette ich auch zu URDOX, EW mit und ohne Urdox, sowie Thyratrons etwas beitragen koennen. Auch Asbest und vieles mehr. Nur, das waere auch nur eine Meinung zu hundert Anderen. Ach ja, Schimmel im Bad, Ameisen zur Zeit im Haus. Auf Wunsch kann ich die Liste erweitern. Die Frau sichert ja mein Fortkommen, wenn ich sie behalten muss. Im Post #1 ist ja gefragt: was meint ihr dazu. Ich bin so frei. Jetzt kennt man meine Meinung. Ach ja, "Peterb" macht doch tolle Sachen hier, w…
-
Gefährliche Widerstände
BeitragWitz ein: Als ich meiner Frau, heute 8stck50er =400 Euro gab, strahlte sie uebers ganze Gesicht. Wo kann oder darf ich sie abgeben? Witz aus: hans
-
Blaupunkt Wien H1053
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Christoph und Martin. Was Martin hinsichtlich Preis sagt, das ist es eben. Wenn noch etwas Hintergrundwissen gewollt ist. hier nachlesen : die Anlage 4c, in: http://www.radiomuseum.org/forum/die_grundig_ukw_super_mit_und_ohne_vorstufe.html hans
-
Ja Leute. Ich bin nicht SABA. Es ist das Abtast-theorem. Wenn doppelt sooft abgetastet wird, ist das bei komplexen Signalen (hoch und tiefe Signale zugleich) das Bessere, was auf hohe Kanaltrennung hinauslaeuft. Stereo ist eben Raumlichkeit. Wenn "L" und "R" nicht schnell genug abgetastet wird, ist das mehr Mono und nicht der Raum. Da bin ich aber nicht Sattelfest. Den reinen Klirr, nicht int.-mod, von 1% hoert doch der normale Hörer nicht. Man hört sich doch keinen Sinus im Wohnzimmer an. Ich w…
-
Hallo die Runde. Reinhard hat ganz richtig gesagt. Jede Diode kommt mit Vorstrom aus dem quadratischen in den linearen Bereich der Kennlinie. Auch bei den AM-Gleichrichter Schaltungen wird das gemacht. Anbei noch ein typisches Schaltbild von GÖRLER Bausteine. Für den nicht so bewanderten Leser, habe ich die Vorströme fuer links und rechts farbig markiert. Ohne Vorstrom durch die 4 Dioden, waere auch hier bei rein Mono oder Stereo ohne Pilot, das Signal verzerrt. Der Typ war soweit mir im Moment …
-
Hallo Achim. Da musst Du einmal Nachfassen. Der 8080 hat zwei Vollwegschalter, also 2x 38 Khz. Der T80 zwei Einwegschalter, also 1x 38khz als Schaltfolge L- oder R-Kanal Im Prinzip wird ja nur synchron das MPX Signal auf den L- und den R- Ausgang geschaltet. Entweder wie T80 als Signalweg freigeschaltet, oder synchron wie Color- TV, wird der Gegenkanal, an Masse geklemmt.(Alle SABA-Decoder aus der Röhren -Ära bis zum E16, arbeiten nach diesem Klemmsystem) EDIT: Die HiFi-Norm 45500 Blatt2 Tuner l…
-
Hallo. Wenn Ihr das gut findet, dann lege ich noch ein Brikett nach. Der TUNER 80 kam wie ich das sehe, nach dem 8080, Achim sah das nicht so. Dort kann noch nachgefasst werden. Nicht ganz einfach, aber Ihr meint ja, es sei lehrhaft! Anbei ein markiertes Schaltbild. Dort sind die Teile blau und rot markiert. Die roten lassen vorzugsweise einen Vorstrom durch die Dioden fliessen. Daher wird die Diodenkrümmung ( wenn diese nicht vom 38Khz Traeger in Flussrichrichtung durchgesteuert werden A=B ohne…
-
FINAL. Hallo Reinhard, Achim und Leser. Ich habe einmal meine Akten zum RT100 hergeholt. Den SABA –8080 kannte ich erst als der RT100 am Markt war. Karl Breh der Erfinder der HiFi Tests hat den 8080 wie folgt beschrieben. Anmerkung Knoll: nach Din 45500 Blatt 8 HF-Teil, wird der Stereoklirr mit Signalen A =B und 40 Khz Gesamthub (also incl. Pilot) gemessen. SABA nennt dazu bei 1Khz einen Kgess. = kleiner 1,5 % Stereo (also nach Din. A = B mit Pilot und 40Khz Gesamthub) Bei MONO (keine Stereophon…
-
Nochmals. Ein symmetrisches Rechteck. hat spektral nur ungerade Anteile als k3 und k5. usw. Spectren.png Wenn ich sowas herstellen muesste, koennte ich diese SABA Schaltung ohne den Traeger benutzen, oder ich bin dumm. Bei STEREO sind die Dioden ja mit Vorstrom (linearer Bereich, nicht im Knick ) oder gesperrt, da ist alles klar. #Clipper.jpg hans