Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 995.
-
Einige Worte zur Servicefreundlichkeit der TUNER nach den Modellen T5000 und ST6000. Diese Modelle waren noch in der Tradition von RT50, RT40 und RT100/200 in einer sehr aufwändigen Rahmentechnik mit abnehmbarer Bodenplatte gebaut, durch diese hindurch jede Lötstelle und jeder Messpunkt ereichbar war. Mit Ausnahme die Module, auch dort fiel uns etwas ein, das zu verbessern. Bis auf die abziehbare UKW.Box ist alles von beiden Seiten zugänglich. Aus Japan kamen Modelle die nicht mehr von unten zug…
-
Hallo Grundig Fans Reinhard Lehmann war Mitte der 70er, der einzige Ingenieur von vielen, der "wirklich " Analog-Technik machen wollte. Er fand offene Arme bei uns (Analogen) vor . Mit dem T5000 begann dann im Rundfunkbereich bei GRUNDIG, das Digitale Zeitalter mit dem HiFi-Tuner T5000. Da war Reinhard, quasi über Nacht, der Digitale im Tunerteam bis zu R-Dat. (digi-tape) Hier der Bericht seiner Arbeit am ST6500 Hans M. Knoll ST6500_Aufbau1.jpg ST6500_Aufbau2.jpg ST6500_Aufbau3.jpg ST6500_Aufbau…
-
Hallo Grundig Fans Hier ein Text zum Analogteil, von unserem langjährigen HF-Spezialisten Horst Dittrich. Der mehr als 30 Jahre in der Gruppe tätig war. Leider konnte er seinen wohlverdienten Ruhestand nur wenige Wochen geniessen. Ihm sei der Beitrag hier gewidmet! Hans M. Knoll (Gruppenleiter) ST6500_Hf1_s.jpg ST6500_Hf2s.jpg ST6500_Hf3s.jpg decoder
-
Hallo Achim, hallo GRUNDIG- Fans Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Damit bekannt wird wer die Erbschäden, wie AEG -Selen und dergl., zu verantworten hat, ein erster Bericht zum Modell ST6500 Teil 1 offen teil 2 bis 4 als PDF http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_as.jpg http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_a.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_b.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_c.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_Ende.pdf Hie…
-
Heino hat Geburtstag
BeitragHallo Heino. Wie ich sehen kann, kommst Du mir immer naeher. Dazu wuensche ich Dir die notwendige Gesundheit und weiterhin Spass am Hobby . Ich gruesse Dich mit einem Song, der vieleicht zur heutigen Stimmung passt wenn das Fest heute Abend "um" ist. https://www.youtube.com/watch?v=OMujHtZOe8g. Dein Freund Hans
-
Saba ohne Gleichrichter??
decoder - - Fachwissen
BeitragKurven im Post 009 ergaenzt. hans
-
Saba ohne Gleichrichter??
decoder - - Fachwissen
BeitragHallo Heino. Jetzt liegst Du richtig. Lies auch hier zu GL und GW. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=6242 post 002 Mehr dazu hier: http://www.rn-wissen.de/index.php/Gleichrichter 6-Phasen Gleichrichter und Welligkeit ohne Ladeelko. Wellenform_Drehstrom6.JPG Bild aus Wissen Das öffentliche Netz hat keinen Ladeleko. Die Welligkeit (6x 50hz = 300Hz) ist ausser für Radios mit 3% ausreichend gut Die alte Grafikdie hier war, ist eine 3puls Kurve.# Drehstrom3puls.jpg Fuer Leute die bis h…
-
SABA Club P4
BeitragHallo Dieter. Unbewusst, habe ich hier Post 009 http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=6541
-
Saba ohne Gleichrichter??
decoder - - Fachwissen
BeitragDann will ich Dich mal ins Bild setzen. Bis mitte der 50er Jahre gab es in "D" Gleichstromnetze. Daher auch die Allströmer die es später nur als Billigmodlele gab. Sie bei SABA nach! Wer war der Letzte Mittelsuper als GW ? Der Gleichstrom wurde wie im Auto, mit Generatoren erzeugt. Später mit 6 Phasen Gleichrichten. 3Phasen Drehstrom gleichgerichtet ergibt eine Gleichspannung die nur noch ca. 3 % Welligkeit hat. Das sind aber 300Hz. Die sitzen auf den 220 oder 110Volt DC oben drauf. Wenn sie ins…
-
Saba ohne Gleichrichter??
decoder - - Fachwissen
Beitrag90° ist gut. Wenn Du mit deinen Enkeln zur Kirmes etc. gehts, siehst Du ein oder zwei sich drehende Karusells, die fahren mit Drehstrom, 3 x 120 ° = 360° einmal rum! Hans
-
Saba ohne Gleichrichter??
decoder - - Fachwissen
BeitragHallo Heino. So ganz richtig liegst Du nicht. Am Netzeingang liegen zwei Eisendrosseln die machen die 50Hz nieder und 100 Hz gibt es im Netz, sowieso nicht. Ansonnsten, ein Gleichstrom Radio. Deshalb gab es ja spaeter GW oder Allstrom Modelle. Alllstrom= wie wellig oder glatt! gruss hans
-
Suche SABA TS 2000
decoder - - Suche / Biete
Beitragfehler
-
Hier werkeln seit 1951 zwei normale EL12. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/BDA_5010.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Grundig_5010W.pdf hans
-
Virus eingeschleust
BeitragHallo Virensucher. Ich habe mir aus Restbeständen diese Anlage angeschafft. Seitdem ist Ruhe hier. Hans WatchTower.jpg
-
Hallo Freunde starker Endstufen. In diesem Thread und einigen anderen hier im SABA - Forum, ging es um die Röhre EL12 mit den Varianten 325, 375 und „spezial“ In einem Nachbarforum habe ich eine Antwort auf eine Meinung gegeben. Ein Freund von mir hatte dort, nur ein LOEWE Modell betreffend, geäussert, dass die EL12 /375 die stärkste Version der EL12 sei. Weil der eigentliche Ausgangspunkt hier bei SABA liegt, stelle ich den Text auch hier ein und bitte um Beachtung, bzw beherzigung der Fakten. …
-
Neue Glühbirne
BeitragHallo Heino. Nein das nicht, aber nach OTTO, kommt sicher einer der sagt: digital was heute in ist, gibt es 25 garnicht, entweder 24,9 +/- 1 oder 25,1 +/-1 Gruss hans
-
Neue Glühbirne
Beitrag4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil Ich bin 25% davon. Gruss Hans
-
Hallo die Kondensatoren Runde. Preis hin oder her, ich bin ganz stark verwundert, dass Andreas mehr oder weniger eine Auskunft von jemanden damit bedingt in Frage stellt, indem er sagt: er nehme schon immer WIMAS. Lollocat hat sicher schon mehr SABAS restauriert, als Andreas je gesehen hat Andreas hat sicher Verdienste in AFU -Bereich, gefragt waren jedoch Teile fuer ein gewöhnliches Radio. Ausserdem ist Volker hier Mitglied, dann sollte man doch den nach Daten fragen. Wenn sich die Leute nur na…