Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 995.
-
Das nächste Geburtstagskind
BeitragHallo Heino. So oder so aehnlich wollte ich eigentlich auch schreiben. Aber, dann kommt wieder einer der mir an den Hals gehen will. Gruss Hans
-
Das nächste Geburtstagskind
BeitragUnd was soll das jetzt?
-
Zitat: „kugel-balu postete Ein (recht aktueller) Hinweis zum TCA 530: Einige waren von Philips, einige original von TFK. Michael“ Hallo Michael. Dein Hinweis ist hilfreich. Eines laesst mich zweifeln. (Einige waren von Philips, einige original von TFK.) Hast Du je ein Datenblatt von Telefunken gesehn, wenn Du sagtst: original von TfK ? Eine Kopie davon wuerde ich gerne bei mir haben. Gruss decoder
-
Zitat: „Schetter postete Liebe Forenmitglieder, ich habe auch versucht bei der Restaurierung meines Telewatt VS-71 die E250C50 und den B30C1000 (für die Röhrenheizung) durch alte Neuware zu ersetzen, weil ich irgendwo recherchiert hatte, dass Selengleichrichter für die Entwickler damals große Vorzüge gehabt hätten und bin damit leider auf die Nase gefallen ... Die U/I-Kennlinien stimmten bei den Ersatzteilen nicht mehr, nicht einmal annähernd, und im Gerät war dann der Spannungsabfall wie erwart…
-
Saba Telewatt FM 10
BeitragHallo Gunter. Bei den freundlichen Preisen die Du hier zeigst, kann man da 20 Euro, max 25 sagen. Es ist doch nur ein MONO -Tuner der hat doch nur einen Kanal? Oder es ist ein Decoder nachgerüstet! Wenn ja, mit was? Der STEREO -Tuner nennt sich FM11 hans http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/fm10_unten.jpg
-
Liebe Freunde der Radiotechnik. Als Zusatzinformation zu den Arbeiten von Oldiefan und Vorex, Anmerkungen zu den Pins 3 und 4 des IC TCA530. Im Jahr 1973 hat PHILIPS ganz intensiv begonnen die mit einzelnen Komponenten wie Transistoren und Dioden bestückten Stufen, durch Integrierte Schaltungen kurz „IC „ abzulösen. Das erste damit bestueckte (mir bekannte) war das Modell RTV720 und darauf aufbauend das Studio 3000 von GRUNDIG. (siehe Anlage) Neben vielen Typen der Serie die dabei entstanden, in…
-
Hello John. The adjustment of the coupling on subcritical (coupling subcritical) becomes with 2 to 3 turns towards the hand (counterclockwise). (Multiplex adapters 12). I don't have alignment instructions I add these. The necessary measuring instruments will overtax your possibilities. for it but it looks like there is only one variable resistor to adjust on it. What does it do? This fits the decoder onto the capacities and loads of the Audioinput of the Radio That one can be set for best channe…
-
Hallo Reinhard, vorex und Leser. gemessen bei mir:Reinhard im Post 012. An PIN 5 stehen 30,8V. Der Eingangsstrom ist 9,6 mA. Das stimmt also. Warum, regelt das Ding denn nicht?. ===================== 3. Hans schrieb: Post 002 Am Pin 5 (TCA 530) muessen wenn auch der (die) IC intakt ist, dort 30 Volt +/- 1V stehen und 10 mA hineinfliessen. Das ist aber falsch! Wenn am Pin 30V -1 V sein duerften, kann am pin 6 nicht 30 V erwartet werden. Richtig ist:jetzt auch im Post 002, Wenn dem TCA 530 am Pin …
-
Hallo Otto, hallo Gunnar und Leser. Nachdem Otto einen vernueftigen Einwurf brachte, will ich dazu noch was nachreichen. Ein DIPOL soll ja von der magnetischen Welle angeregt werden, die im Dipol einen Strom- und Spannungsbauch aufbauen soll. An passender Stelle wird die Ableitung angeschlossen. (Bild 5 ) Bild. FRANZIS_Dipole.png Damit wird der Fusspunktswiderstand bestimmt, die Anpassung an das Kabel und letztendlich die Energie an der Verbraucher, das Radio, abgegeben. Stimmt das alles nicht, …
-
Meine Fragen an die 92xx Kenner und die TCA 530 Kenner: 1. Wie stabil muss die Eingangsspannung (45V) am TCA 530 sein? Sind 1V Drift zu viel, wie ich es vermute? 2. Wie stabil ist bei Euren 92xx die 45 V-Versorgung (PIN 2/8 vom Netzteil) nach dem Einschalten? 3. Was ist im Bereich der 45 V Regelung am häufigsten defekt? Dort möchte ich zuerst ansetzen. Die drei Elkos dort C 643, 644 und 656 sind bereits erneuert. 4. Seht Ihr sonst noch wahrscheinliche Fehlerursachen? ============================…
-
Telewatt V 333
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Ivica. Ja wenn der 2te Tfao oben steht, sehe ich den halt nicht, Der Regler wird das wohl sein. GM ? es ist eine Gegenkopplung, die elektrisch eine Mitkopplung ist. Der macht aus SABA -BUMMS, trockenes fast HiFi. Muss mit dem Ohr im Raum justiert werden. Im V110 (siehe dort im Forum) werden die, bei 8Ohm im Gegensatz zu 16 Ohm, schlechten Aü`s optimiert. Das habe bei einem Exemplar festgestellt und mit Originalen Kurven von TELEWATT belegt http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=4…
-
Telewatt V 333
decoder - - Andere Marken
BeitragZitat: „lightningivi postete Auch diese Eingänge (Mikro 1 & 2) sind sehr empfindlich. 3) Gitarre direkt an Mikro 1 & 2: -> wenig Pegel wobei Mikro 2 deutlich lauter ist als Mikro 1. Da bedarf es wohl einer Vorverstärkung? Ich denke jedoch, dass der V 333 nicht als Inrtumentenverstärker ausgelegt war. Mikro 1 und Mikro 2 sind je mit einem (ich denke es ist ein Sennheiser) Übertrager bestückt (auf Bild3 ganz rechts zu sehen bzw. Bild 10 unterhalb des roten WIMA Kondensators) Hallo Ivica. Wie ich d…