Suchergebnisse

Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo Ingmar und Tobi, die DY ist hier eine EY, tut aber nichts zur Sache. Die Beschreibung des ZT Fehlers sieht m.E. schon so aus wie die Ursache des ganzen Übels. Die Mosaiksteinchen passen doch irgendwie zusammen. Könnte man jetzt nur durch Tausch rausfinden. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo nochmal, hast du mal den ZT genau von allen Seiten untersucht und gesäubert ? Ich kenne einige Fälle aus meiner Praktikumszeit in den 60ern und 70ern, wo die Sekundärwicklung des ZT durchgeschlagen war. Geäußert hat sich das in feinen oder auch größeren Löchern mit braunem Rand in der Isoliermasse. Könnte durchaus sein, dass durch Feinschluß die Hochspannung zusammenbricht. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo Ingmar, lass dich nicht beirren. Der user altes Europa hat es nicht so drauf mit Konversation und wird leicht beleidigend und ausfallend, weil er meint, alles zu wissen und zu können. Lächel einfach darüber... Wir suchen im normalem Sprachgebrauch den Fehler weiter und werden sicher auch ohne ihn fündig !! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Die Oszillogramme zeigen m.E. einen einwandfreien Zeilenimpuls aus dem Zeilengenerator. Fachleute mögen mich korrigieren. Wenn jetzt nach dem Rückbau wieder Hochspannung anliegt, ist die Prüfung des ZT obsolet. Wurden die Ablenkspulen mal durchgemessen ? Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Wucher

    deltamike55 - - Auktionen

    Beitrag

    Toll, unter dieser eBay Nummer 401076801381 versucht jemand reich zu werden. Für SABA Geräte ist sogar eine Einbauanleitung notwendig... :-(( Schalter, die man überall für einen Bruchteil des Geldes findet. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ein Blick ins Schaltbild genügt, Udo ! LW hat und braucht keine Tastenschieber, das Drücken von LW alleine erreicht die Konstellation für die Verbindungen durch das Auslösen der anderen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Mir kommt die ganze Fehlersuche ein wenig wie Lesen im Kaffeesatz vor. Ein Fernseher ist kein Bügeleisen, ein wenig Systematik ist schon angesagt. Liegt denn am G1 der Zeilenendröhre der Steuerimpuls vom Zeilengenerator an ? Wie sieht der Impuls an der Anode aus ? Den Zeilentrafo kann man grob durchmessen, indem man den GR zieht, A und K verbindet, dann muss sich ein Wicklungswiderstand messen lassen. Die Primärseite wäre natürlich auch interessant. Obwohl die Ablenksätze selten kaputt gehen, so…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Im Schaltbild sieht man doch, dass die BR (Rö9) mit im Serienheizkreis hängt. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin Udo, der 5080 ist ja immer ein Gerät, welches unbedingt wieder hergestellt werden muss !! Die 3 druckvollen Dynamiklautsprecher und die beiden EL84 machen ordentlich Druck. Wer deine Restaurationsleistungen kennt, weiss, dass mit Sicherheit ein perfektes Gerät herauskommen wird. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Genau, du kannst auch Kontaktkleber nehmen, wird aber nicht ganz so griffig. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, viele Grundigs haben diese Art der Kupplung, sie arbeiten ja ähnlich wie die SABA Duplex. Federspannung erhöhen bringt m.E. wenig, da du ja die Feder eh ausbauen musst um sie dann zu dehnen, dann kannst du gleich neu belegen. Dazu kommt, dass die feinen Zähnchen Kreise in den Belag gekratzt haben, die Kupplung wird immer wieder mehr oder weniger rutschen. Bleibt nur noch der Neubelag mit Moosgummi oder - wie ich schon öfters praktiziert habe - das vorsichtige, mehrfache Einstreichen m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo... mit einem Schnellschuß aus der Hüfte klingt es für mich nach einem Elko oder Tantalausfall. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an euch, im Prinzip teile ich Ingmars Vorgehensweise, sehr sinnvoll ! Im Netzteil gilt: Spannungswerte messen, danach Entscheidung treffen. Ein Elko darf nie warm werden, da ist schon Tausch angesagt, ein Selengleichrichter dagegen schon. Indiz ist in jedem Fall die Intensität des Netzbrumms. Der interessante Aspekt ist m.E. ein anderer: Wenn der Werkstattmeister all diese Vorgaben bekommt und umsetzen soll, wird die Rechnung eine immense ! Das nur als Warnung. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Na ja, das müßte man erst mit echten Daten belegen. Optisch sehen sie ja aus wie ein billiger Amateurselbstbau, aber das mag ja nichts heißen. Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Frustrauschen und -knistern

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Freunde, ich habe mein Arbeitszimmer neu geordnet und für die tägliche Büroarbeit einen großen DELL Flachbildschirm angeschafft. Heute Abend wollte ich meinen Freiburg 9 (mit US-FB) anschalten und erntete nur verrauschte Sender mit Knistern und Störgeräuschen. Sogar der Sendersuchlauf fing selbstständig an zu drehen. Also, Flachglotze aus, siehe da, perfekter Empfang ! Der Dell steht genau unter dem Regal vom FB9... Da mir meine Röhrenradios wichtiger sind als digitale Flachpfeifen geht de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Patrick, erst mal finde ich deine Entscheidung "back to the roots", wie ich es nenne, absolut super. Ich habe zwar deinen Verstärker nicht, finde aber für mein eigenes persönliches Hörempfinden die SABA 1200er oder 1300er für optimal. Bei mir spielen zwei Paare der 1300er am Quadroreceiver und die 1200er im Arbeitszimmer am 9260. Klanglich kann ich mir nicht mehr wünschen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Private Nachrichten

    deltamike55 - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Zitat von da_anda: „Was wäre die Welt nur ohne Outlook ;-)“Genauso wie ohne Computer und Smartphones - ein ganzes Stück reicher und menschenfreundlicher. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo Ingmar, stell doch mal das Schaltbild hier ein, copyright verletzt du nicht. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Schauinsland T705

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo, aus meiner Praxis- und Bastelzeit ist mir noch in Erinnerung: - pfeifender Zeilentrafo zeugt meist von Überlast - zu beobachtende Überschläge sind häufig mit dem Zusammenbruch der Hochspannung verbunden, dies würde auch den Ausfall des Bildes erklären, wenn der Strahlstrom weg ist. Sinnvoll wäre es, das Gerät an einem Regeltrafo hochzufahren und die Hochspannung zu messen, aber die passende Ausrüstung haben viele nicht. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Netzschalter für Saba MD 292

    deltamike55 - - Tuner

    Beitrag

    Hier zur Ergänzung meine Vorgehensweise: Egal ob Schalter 1- oder 2-polig ausgeführt sind, wird bei stromführendem Gerät in der Nähe das NT vorsichtig hantiert ! Möchte ich das Gerät bewegen, daran schrauben oder gar Bauteile tauschen, ist der Stecker raus, egal wie der Schalter steht und in welcher Spannungsversorgung es steckt. Zu oft hat es mir schon einen gewischt, wenn man versehentlich an den/die Primäranschlüsse des Netzschalters kommt. Ob das so in den VDE Bestimmungen steht, weiß ich ni…