Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 996.
-
Saba 9100
BeitragZitat von fenris77: „...mit deutschen Röhren ECC803S von JJ Electronic“...wäre mir neu ! Zitat von fenris77: „Bei dem 9241 ist die Digitalanzeige defekt, habt ihr dazu einen Tipp welches Gerät man besser nicht nehmen sollte und wie aufwändig ist es mit der Reparatur wegen der Anzeige beim 9241 .“ Die Digitalanzeige ist relativ leicht reparabel, ganz selten sind digitale Bausteine defekt. Das Forum hat mittlerweile alle möglichen Fehler im Archiv. Gruß, Dieter
-
Saba 630 WL
BeitragAus der Werkstatt ?? nach einem halben Jahr ?? Wenn dein Fernseher morgen kaputt geht, freust du dich sicher, wenn du die Neujahrsansprache 2017 endlich wieder schauen kannst... Gruß, Dieter
-
Kurioses VII
deltamike55 - - Auktionen
Beitragund, stimmt doch alles ! :-)
-
Heute kamen die BF241 und wie erwartet ertönt die Anlage mit perfektem Empfang und Klang. Für meine Begriffe betont dieses Gerät die Höhen sehr stark; selbst im Linearmodus muss ich den Regler in den Negativbereich drehen um mein subjektiv angenehmes Hörempfinden zu erreichen. Der Riemen vom 1257 Plattenspieler war marode und gerissen, ärgerlich dass hier keiner aus der Sammlung passt, also auch bestellt. Gruß, Dieter
-
Der Tausch des BF451 hat leider nichts gebracht, aber mein Verdacht konzentriert sich sowieso auf den BF241 bzw. seine Umgebung. Während alle Spannungen im Modul ok sind, fallen am Emitterwiderstand R321 lediglich 1,4 V ab. Wie so oft, liegt natürlich ein BF241 nicht eben mal im Sortimentskasten... Gruß, Dieter
-
Hallo Dietmar, ich habe mal in die Modul-Äquivalenzliste geschaut: die 7900 unterscheidet sich von der 9920 lediglich durch ein anderes Speichermodul und eine andere Cassetten-Grundplatte, alles andere ist in den beiden Anlagen völlig identisch. Insofern kannst du gut mit den Unterlagen der 9920 arbeiten. Gruß, Dieter
-
Zitat von Tobi: „schwank die Stromendnahme aus dem Netzteil nicht im Takt der Musik.“Stromentnahme im Dreiveirteltakt ? Die mittlere Netzteilbelastung bei A-Endstufen ist etwa über die gesamte Lautstärke konstant, bei Transistorendstufen steigt sie mit zunehmender Lautstärke und dominanterem Bass, nicht mit dem Takt. Gruß, Dieter
-
Ich bin mal wieder über der Anlage, der Fehler im AM/FM ZF-Modul ist bestätigt. Nun brauche ich Klärung bei einem offensichtlichen Fehler im Schaltbild. Während die ersten beiden Stufen mit BF451 als pnp Transistor gezeichnet sind ist der T323, ebenfalls als BF451 bezeichnet aber als npn Transistor eingezeichnet. Schaltungsexperten werden wissen, wo der Fehler sitzt, ich warte mal mit dem Tausch. Gruß, Dieter
-
Saba Mainau F defekt
BeitragHallo Stefan, hast du ein Ohmmeter, um die Schwingspule zu messen ? Häufig kommt es vor, dass eine der Zuleitungen von der Lötöse zur Spule unterbrochen ist. Wenn du mit einer Batterie an den Lötösen getestet hast, kommst du diesem Fehler nicht auf die Spur. Guck doch erst mal genau, ob du optisch einen Kabelbruch ausmachen kannst - man soll nie endgültig aufgeben. Gruß, Dieter
-
Hallo Frank, klar, fürs Wohnzimmer reicht die Leistung immer aus und man will ja keinen Fussballplatz damit beschallen. Ich habe z.B. an einem Freudenstadt 15M mit der gleichen Endstufe die FL30K von SABA angeschlossen und muss sagen es ist ein Traum von Hören, vor allem mit aktivem FM-Stereo und das eben im unteren Bereich, wo der Klirr gegen 0 geht. Gruß, Dieter
-
Zitat von Cabrio: „Übrigens war da ein Decoder E1 eingebaut. Der ist doch eher selten oder?“Schönes Gerät, steht bei mir auch rum und wartet auf Revision. Der Decoder ist nicht unbedingt selten, dennoch ziemlich begehrt und Dumme zahlen auch schon mal 50 EUR. Beim Klang brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Man sollte lediglich auf Boxen mit hohem Wirkungsgrad achten, da die ECLL800 eher bescheidene Leistung bringt. Gruß, Dieter
-
Saba Mainau F defekt
BeitragHallo Stefan, wenn auch selten, so kann auch der LS mal defekt werden. Ersatz gibt es vermutlich, solltest aber auch ein Bild einstellen und die Maße posten. Gruß, Dieter