Freudenstadt 7 Skalseileinführung

      Es ist zu befürchten,dass die Ukw-Kupplungsscheibe glatt ist und der sich normalerweise darauf befindliche Belag aufgelöst hat.Wenn der 7er genauso konstruiert ist wie mein 8er,dann ist hinter der Scheibe ein Federring auf der Welle.Ich habe das Problem schon einmal lösen können,indem ich einen
      0,8 mm-Silberdraht zwischen der Scheibe und diesem Federring um die Welle gebogen habe,dadurch hatte die Trommel einen kürzeren Weg zurück zu legen.
      Das kann aber nur funktionieren,wenn noch Belag auf der Scheibe ist.Einen Versuch wäre es wert,ist ja schnell gemacht.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Du wirst in jedem Fall Ruhe haben solange auf der Scheibe noch Belag ist.Das wiederum hängt u.a. davon ab,wie häufig zwischen AM und FM umgeschaltet wird,denn bei jedem Umschalten bröselt ein bisschen von dem Belag ab.
      Wenn Du das Problem endgültig lösen willst kommst Du um eine Demontage der Scheibe wohl nicht herum.Dann schneidest Du aus einem alten Fahrradschlauch einen neuen Belag,in die Mitte ein Loch für die Welle,entfernst den alten Belag restlos und klebst diesen Ersatz auf die Scheibe.Funktioniert ganz hervorragend.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hallo zusammen,
      wie sieht es mit dem Schnurlaufbild vom Freudenstadt9 aus? ist das identisch mit dem 8er Bild? Habe jetzt schon einige Versuche nach dem 8er Bild gestartet, bin aber noch erfolglos geblieben. Ach ja, es geht übrigens um den AM Bereich. Muß der Skalenzeiger an einer bestimmten Stelle stehen? Für Tips oder das Schnurlaufbild vom 9er falls es Unterschiede gibt, wäre ich sehr dankbar.

      Gruß
      Gruß,der Baumberger
      Chris postete
      Hallo Andreas,
      Olli hatte mir freundlicherweise den Seillaufplan geschickt (Vielen Dank nochmal). Der ist allerdings nicht von einem Freudenstadt 7 sondern von einem Freudenstadt 8, aber der passt auch.
      Ich habe schon angefangen, aber ich sag euch das ist ne Sch***s fummel arbeit, das dauert ewig...

      So hier der Plan:





      Viele Grüsse,
      Christopher
      Ganz herzlichen Dank, jetzt werde ich mal testen, ob ich´s mit meinen "Wurstfingern" hinkriege. Der Plan ist toll!
      Hallo liebe Experten,

      als Neuling im Forum greife ich diesen schon etwas älteren thread auf, weil ich bei einem Freiburg 8 vor dem gleichen Problem stehe. Ein "Vorreparateur" hat das AM Anriebs-Skalenseil falsch aufgezogen, eine Windung zuviel auf dem Skalenrad am Drehko. Das Zeigerskalenseil scheint zu stimmen.
      Nun meine Frage - wie komme ich an das Seilrad (auf der Drehkoachse), welches recht eng direkt hinter der weißen Skalenrückwand sitzt? Eine Serviceöffnung ist nicht vorgesehen, oder hab ich was übersehen?
      Danke vorab für Eure Hilfe.

      Freundliche Grüße von Carlo
      Hallo Carlo,

      mit Häkelnadeln, selber gebogenen Haken, Pinzetten, langen spitzen Fingern und Geduld und Spucke. In Villingen saßen damals Mädchen mit sehr geschickten Händen, die diese vermaledeiten Fäden in Minutenschnelle aufgezogen haben. Ich wünsche viel Erfolg, da ist einfach Phantasie gefragt, einen heißen Tip kann ich leider nicht liefern.

      Gruß Otto
      Gruß Otto
      Hallo,

      habe wegen eines Defekts vor kurzer Zeit mal die UKW - Box
      komplett ausgebaut und getauscht.
      Dabei ist mir aufgefallen, wie gut man dann an die AM- Seilrollen
      kommt. Wäre ja vielleicht auch eine Idee !

      Wie gesagt, der Ausbau des UKW - Kästchens ist nicht schwer,
      ein Versuch könnte nicht schaden...

      Grüße
      Martin
      Hallo Otto, hallo Martin,

      danke für Eure Hinweise. Dann werde ich mich mal mit "Unimog-Fingern" (drei mal gebrochen und wieder angewachsen), mit ganz viel Geduld, die sollte man als Ruheständler ja eigentlich haben, an das AM Skalenrad und versuchsweise auch mal an den vorsichtigen Ausbau der UKW Box heranwagen.:)
      Erfahrung sammeln ist alles, zumal als nächster Patient ein Freiburg 7 mit dem gleichen Dilemma schon seit ewigen Zeiten wartet.

      Nochmals danke und freundliche Grüße von Carlo
      nightbear postete
      ....kleine Stücke eines guten Gewebeklebebandes, um die bereits "verlegten" Teile des Skalenseils zu fixieren.
      Hallo Achim,
      danke für den Tipp. Ich nehme dazu gerne selbstklebende und wieder leicht lösbare Etiketten, sowie die gute alte Hirschmann Krokodilklemme Agf 20, und diese "gepolstert" mit einem Wattestäbchenkopf, damit das darunter eingeklemmte Seil besser fixiert wird.

      Beim Freudenstadt 8 hab ich es mit Mühen hinbekommen, jedoch beim nächsten Patieneten, einem Freiburg 7 sieht das alls wesentlich enger aus. Das AM Seilrad scheint "tiefer" versteckt zu sein, außerdem liegen da noch ein paar zusätzlich eingebaute kleine Schalter im Weg.

      Ich denke, ohne UKW Tunerausbau komme ich nicht an das AM Seilrad heran. Mal schaun, die Sabanesinnen haben es damals ja auch draufbekommen.....

      Grüße von Carlo
      Moin,
      ich habe Klebeband zum Fixieren der Seilenden aufgegeben. Zu fummelig und wenn es kleben soll, dann klebt es nicht (ausser an den Fingern ;-).

      Gut geeignet ist dauerelastischer Karosseriekitt (Autowerkstatt), eine Kugel davon auf die Stelle, wo fixiert werden soll, Seil hineindruecken und erstmal fest. Damit lassen sich die Seile auch auf den Seilraedern und Umlenkrollen fixieren.

      73
      Peter
      hf500 postete
      ...Gut geeignet ist dauerelastischer Karosseriekitt (Autowerkstatt), eine Kugel davon auf die Stelle, wo fixiert werden soll, Seil hineindruecken und erstmal fest. Damit lassen sich die Seile auch auf den Seilraedern und Umlenkrollen fixieren.73 Peter
      Hallo Peter,
      danke für den Tipp. Das Zeug ist wirklich gut, ich kenne es aus der "Oldtimerei" dort wird es als Affenkitt bezeichnet, und davon habe ich noch eine ganze Rolle im Bestand. Wichtig ist, das zeug hält fest und lässt sich rückstandsfrei wieder ablösen.

      Grüße von Carlo

      PS.: kompliment an Dieter für sein Schachlik-Skalen-Spezialwerkzeug!!